Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

DMA fuer Festplatte

Merfeus / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi leutz,


ich versuche immernoch rauszufinden, warum mein 52x brenner nur ca.10x brennt, obwohl er anzeigt, das er 40x unterwegs ist.


Habe DMA fuer den Brenner aktiviert, muss ich nun auch DMA fuer die Festplatten aktivieren, oder kann die nicht zu langsam sein (Maxtor 5200u/min, 60gb).


Ich habe die Platte am Raid Controller als einzelne platte weil alle ide ports voll waren, wieder so ein punkt, wo ich nicht weiss, ob das so die geschwindigkeit bremsen koennte...


Nochmal zum System:


WinXP, 512 ram, athlon 1500+, msi kt266pro mainboard mit VIA Chipsatz.


Ich hoffe, jemand kann helfen!

Anonym Merfeus „DMA fuer Festplatte“
Optionen

Wichtig ist, dass die aktuellen Motherbaordtreiber installiert sind, sonst gibt es Probleme beim Datenaustausch zwischen den Laufwerken. Das wären dann die Via-Chipsatztreiber 4in1, die auf der mitgelieferten Motherboard-CD drauf sind oder man kann sich diese aktuell auch über http://www.viaarena.com/?PageID=2 herunterladen (insbesondere die IDE-Treiber. Es könnte sein, dass der RAID-Controller einen seperaten Treiber für Windows benötigt, welchen man dann beim Motherbaordhersteller selber herunterladen kann.

Ist das in Ordnung, kann man dann bei XP unter Start...Systemsteuerung...System...Hardware...Gerätemanager...IDE/ATA/ATapi Controller...Controller auswählen...rechtklick...Eigenschaften...bei Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar einstellen. Die Festplatten müssten dann mind. als Ultra-DMA-Modus 4 (oder höher) erkannt werden und die CD-Laufwerke als Ultra-DMA-Modus 2 (UDMA33). Das wäre dann normal.
Was ist denn das für ein Brenner?
Bei einigen Brennern (z.B. bei Aopen) muss man den DMA-Modus am Gerät selber per extra Jumper (nicht der Master-Slave-CS Jumper) einstellen ,sonst läuft das Gerät im PIO4 Modus, wo die Datenübertragungsrate nur max. 16,7MB/S beträgt. Sollte eigentlich auch genügen, nur ich habe die ERfahrung gemacht, dass wenn der Brenner im PIO Modus läuft, dann das Gerät trotzdem langsamer brennt, als im UDMA33 Modus. Wichtig ist also auch, dass der Brenner korrekt eingestellt ist und als UDMA33 oder UDMA2 Gerät in der Konfigurationstabelle vom bios drin steht. Im Bios sollte beim IDE-Controller, an welchem der brenner angeschlossen ist auf "AUTO" gestellt sein, für die automatische Laufwerkserkennung (siehe Handbuch unter Bios).

Testen lässt sich die Datenübertragunsrate bspw. mit Nero CDSpeed oder Nero Drive Speed(www.ahead.de), welche in Nero bei Nero ToolKid entahlten sind. Die Kurve müsste beim Auslesen stetig ansteigen (nicht waagerecht).

Wichtig ist natürlich auch, dass die richtige Brenngeschwindigkeit ausgewählt wurde und das der Rohling entsprechende Brenngeschwindigkeit verträgt. CD/RW-Rohlinge bspw. gehen meistens nur so bis 4-12fach.

Merfeus Nachtrag zu: „DMA fuer Festplatte“
Optionen

Danke fuer die ausfuehrliche hilfe, werde das alles mal ausprobieren und meine erfahrung dann hier reinschreiben.

Beste Gruesse,

Marc