Habe letztens beim DVD-Rippen mit dem Tool Smartripper festgestellt, dass mein DVD LW nur mit einfacher Geschwindigkeit arbeitet und als Hinweis den Tipp bekommen, doch den eingestellten Übertragungsmodus zu checken. Fazit DVD Lw arbeitet im Pio4 Mode!
Auch arbeitet mein DVD LW viel langsamer beim Datenkopieren als mein CD-R Liteon LTR4812S5.
Zeitweilig ruckelt auch die DVD wiedergabe unter WinDVD Platinum und Power DVD 4.
Im Bios angezeigt, steht bei beiden LW(DVD u. CD-R) Pio4 und DMA 2 .
Im Hardwaremanager steht beim IDE-Controller
Sekundär (Festplatte) UDM5
Primär Automatisch, wenn DMA aktiviert
Gerät 0 (DVD-LW) Pio4
Gerät 1 (CD-R) DMA 2
Folgendes zur System-Konfiguration:
-WinXp mit Servicepack 1
-MB Asus A7VKT133A Rev. 1.05 / Bios 1009
-aktueller Via 4in1 Treiber 4.45 (auf der Via Seite gibt es noch einen Verweis auf einen IDE mini port Driver!)
-DVD Toshiba SD-M1502
Herstellerangaben:
Burst-Datentransferrate
PIO Mode 4 16.7 Mbyte/s
Mehrfachwort-DMA-Transfer (Modus 2) 16.7 Mbyte/s
Ultra DMA 33.3 Mbyte/s
-CD-Brenner Liteon LTR 4812S5
-----------------------------------------------------------------
IDE 1 Master-Festplatte UDMA 5
IDE 1 Slave- frei
IDE 2 Master - DVD Toshiba SD-M1502
IDE 2 Slave - CD-R Litone LTR4812S5
-----------------------------------------------------------------
Zusätzlich läuft noch ein Raid 0 am Onboard-Raidcontroller
mit zwei identischen Platten(aber das gehört wohl nicht zu Rätsels Lösung):-)
Den artikel zum Anschluß von ATAPI-geräten habe ich auch schon durchgelesen und nichts entscheidendes gefunden.
Ach ja da fällt mir ein, dass der DMA 2 Modus beim DVD LW unter einer W2K Installation schon einmal funktioniert hat.
Schon mal vielen dank an die Leser meines Beitrages.
ciao Frank
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
Nach einigem Probieren funktioniert UDMA2 wieder.
Zuerst hatte ich mir einen IDE Bus Master Treiber(580_3012.zip) von viaarena.de heruntergeladen.
Nach der Installation des "VIA IDE Tools" meldet sich der Gerätemanager, das neue Geräte installiert sind und nun neu booten möchte.
Beim anschließenden und auch späteren Systemstarts brauchte der Rechner deutlich länger bis endlich die XP Anmeldung erschien.
In der Autostart und im Tray stand nun dieses Via_IDE Tool, in welchem die Belegung des IDE Controllers angezeigt wurde und welche Modi die einzelnen Geräte untestützen.
Hier konnte man manuell zwischen den einzelnen Pio und UDMA Modis herumswitchen, welche dann beim nächsten Systemstart aktiv waren. Mich störte jetz nur noch das längere hochfahren des Rechners.
Also alle Geräte inkl. VIA IDE Bus Master Controller entfernt und neu erkennen lassen.
Siehe da, das DVD wird im Hardwaremanger mit UDMA 2 angezeigt und arbeitet auch in diesem.
Fazit:
Hätte wahrscheinlich als erstes mal den Controller im Gerätemanager entfernen und neu erkennen lassen sollen.