Das oben erwähnte Laufwerk werd ich wohl schon 1 - 2 Jahre nutzen .
Kann ich das Gerät noch auf zeitgemäßen "Technik-Stand" bringen , oder ist es ratsam ein neueres (ev. anderes Hersteller-) Modell zu erwerben ?
Bislang konnte ich über dieses "Slot-In-Modell" nicht klagen , jedoch stelle ich aktuell fest , daß anscheinend mit Rohlingen größerer Kapazität nur schwer umgegangen werden kann ... (?)
Konkret merke ich Schwierigkeiten , wenn ich 800MB oder 900MB Scheiben bespiele , bzw. via NERO "Überbrennen" muß , weil die Software (6.0.0.11) offenbar immer noch glaubt , es gingen nicht mehr als 700MB auf eine CD drauf -- trotz entsprechender Freigabe.
Nungut , aber wenn ich dann so eine ge(über-)brannte CD in mein Pioneer-DVD-106 Laufwerk schiebe , dann hört man erst lautes Surren und Brummen , bis die aufgebrannten Dateien dann doch noch erkannt werden und (vielleicht) abgespielt werden.
Nun stellt sich die Frage:
Ist mein Brenner ( LiteOn 32123S ) zu "rückständig" um anständige (große) Scheiben herzustellen ?
Oder ist es das Laufwerk von Pioneer , das die vermeintlich "fehlerfreien" Cd´s nur nicht richtig lesen kann ?
Die Software (NERO 6) dürfte ja , aktueller gar nicht mehr zu kriegen sein (?)
Was meint Ihr ?
( Firmware / Treiber-Update ? )
Pentium IV , 768 MB , MSI 845 Ultra ARU , Windows XP Prof. , 2 x 60GB IBM ,