Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Ruckeln ohne Ende beim Brennen mit Nero unter Win2k

gehho / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hi,


wenn ich unter windows 2000 ne cd brenne (mit nero 5.5), ruckelt das system ohne ende. soll heißen auf einen mausklick reagiert der rechner manchmal erst nach einer minute oder sogar gar nicht. die cd wird aber ordnungsgemäß gebrannt. wenn ich parallel z.b. winamp laufen lasse, hat die musik auch andauernd aussetzer, ebenfalls manchmal minutenlang.


hat vielleicht jemand eine idee, woran das liegen könnte? vielleicht an den aspi-treibern oder an irgendwelchen prioritäten bzgl. prozessornutzung oder so?!


gruß, gehho.

Cloud_Strife gehho „Ruckeln ohne Ende beim Brennen mit Nero unter Win2k“
Optionen

Was für ein System hast du? Prozessor, RAM, Festplatte. Wann hattest du den letzten Defrag? Aber nach dem was hier steht klingt es als würde der Brennvorgang das ganze Betriebssystem mitsamt den Ressourcen in Beschlag nehmen, was eigentlich nicht sein darf. Nicht mal mein Pentium 133Mhz ist dann so belastet wenn ich mit 16x brenne.

rill gehho „Ruckeln ohne Ende beim Brennen mit Nero unter Win2k“
Optionen

Du hast schon seltsame Vorstellungen von dem, was in einem PC abläuft ... Technik hat immer auch seine Grenzen!

Ich weiß nicht, was für eine Taktfrequenz Dein Prozessor hat und wieviel RAM Du verbaut hast. Wahrscheinlich hast Du auch noch so'ne blöde Creative SB mit Treibern, die von Haus aus den PCI-Bus und den Prozessor enorm belasten. Ich weiß auch nicht, welche Prozesse noch so im Hintergrund bei Dir laufen (ACPI, Virenwächter ...). ASPI-Treiber aktualisieren kann was bringen, muß aber nicht ... hängt letztenendes von der Gesamtkonfiguration ab. Grad der Defragmentierung der HDs ist auch nicht ohne Bedeutung.

Ich versteh ohnehin nicht, wie man während des Brennens noch ein halbes Dutzend andere Sachen mit dem PC machen möchte ... auf Musik hören kann man ja nun wirklich für die Brennzeit verzichten! Gerade MP3 decodieren kostet nun mal reichlich Prozessor-Rechenleistung ... liegt halt einfach in der Natur der Sache.
Wenn Du nicht einen Burn-Proof-Brenner hättest, könntest Du rein garnichts parallel dazu machen.

Bei meinem SCSI-System sieht die Sache schon sehr viel günstiger aus; ich könnte nebenbei am PC während des Brennens arbeiten ... aus Vernunftgründen mache ich es nicht! Auch beim Audio-Grabbing gilt - Hände weg vom PC!

Manchmal scheint es mir, das Problem ist eher vor dem Computer als im PC ...


rill

mr.escape rill „Technik ist nicht grenzenlos belastbar!“
Optionen
Gerade MP3 decodieren kostet nun mal reichlich Prozessor- Rechenleistung ... liegt halt einfach in der Natur der Sache.
Ungefähr 1% cpu bei 1GHz, da bleiben ja grade noch 99% für andere aufgaben, dass ist wirklich zu knapp!

Auch beim Audio-Grabbing gilt - Hände weg vom PC!
Du musst ja einen ziemlich alten und instabilen pc haben und dma selbstverständlich standardmässig ausschalten.

mr.escape
Grossadministrator gehho „Ruckeln ohne Ende beim Brennen mit Nero unter Win2k“
Optionen

Warum so kompliziert? SCSI wäre eine unsinnige Lösung, die Frage nach dem System ist allerdings vernünftig. Die Lösung aber ist doch evident: Im Gerätemanager bei den IDE-ATAPI-Kontrollern den DMA-Modus einschalten. Wobei win2k bei manchen Chipsätzen (u. a. BX) bei einem nur Multiword-DMA-fähigen Laufwerk keinen DMA-Modus verwenden kann.
Ich brenne problemlos on-the-fly 40fach und kann nebenbei spielen oder surfen oder Musik hören und das ohne Beeinträchtigungen und das alles mit IDE.

sego gehho „Ruckeln ohne Ende beim Brennen mit Nero unter Win2k“
Optionen

Jo, vor allem wenn du kein SP2 oder bei VIA Chips eine zu alte Treiberversion hast, dann läuft eine UDMA 5 (100) im PIO Modus. Wenn du eine Image-Datei brennst, können diese Phänomene auftauchen.
Also brennen ohne Ruckeln - das sollte wirklich auch ohne SCSI gehen (siehe grossadministrator)