Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

VHS auf DVD - Bild ruckelt

TomThurau / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe den neuen Lidl-PC und moechte meine alten VHS-Baender auf DVD kopieren. Ich habe den Inhalt einer Kassette jetzt mittels PowerVCR II auf die Festplatte des Rechners kopiert (4 Dateien mit insgesamt 2,2 GB im MPG-Format. Ich habe dann die Dateien mit Pinnacle InstantCD+DVD auf DVD gebrannt, was nach einigen Fehlversuchen auch hingehauen hat. Mein Problem ist nun: Waehrend die MPG-Files auf dem PC toll laufen, ruckelt die DVD (nicht mechanisch, sondern offensichtlich auf Grund der Komprimierung). Ich habe gesehen, dass auf der DVD nach erfolgtem Kopieren nur 3,8 GB drauf sind, Instant mir aber gesagt hat, dass die DVD gaenzlich voll ist. Was kann ich tun, um die DVD-Qualitaet zu erhoehen? Andere Brennsoftware?


Sorry - bin Anfaenger. Falls das schon woanders diskutiert wird, wuerde ich mich zumindest ueber einen Link freuen.


Danke - TT

TomThurau Nachtrag zu: „VHS auf DVD - Bild ruckelt“
Optionen

Noch eine Ergaenzung/Korrektur: Die Videoaufnahme ist (trotz des Dateikuerzels .mpg) offensichtlich MPG2; zumindest ist das die Einstellung von PowerVCR II.

TT

Herman Munster TomThurau „VHS auf DVD - Bild ruckelt“
Optionen

Gegenfrage: sind alle 4 Filme (...in Spielfilmlänge?) auf DERSELBEN DVD gelandet? Wenn ja, dann im extremen Extremfall 6 Stunden auf einem Medium, daß für 2 Stunden gedacht ist = das geht nicht gut. Zwar kann man locker soweit komprimieren, daß man 6 Stunden Film auf einen üblichen Rohling quetscht, aber das optische Ergebnis ist dann fürchterlich!

Wenn Du aber für jeden der 4 Filme je eine DVD draus gemacht hast, dann dürfte es an der Aufnahme auf einem nicht leistungsmäßig angemessenen PC liegen und/oder auf dem Rechner lief zuviel an anderen Progs im Hintergrund. Vielleicht war auch die Aufnahmeplatte zu langsam bzw. zu voll bzw. zu fragmentiert. Mit aktueller, schneller Hardware (MoBo, CPU, RAM und EIDE-HD) dürfte es zwar heute auch nicht mehr passieren, aber laß Dir zum Thema "Video aufm Rechner" gesagt sein, daß dafür der PC unmöglich zu leitungsfähig sein KANN! Kauf Die den schnellsten, leitungsfähigsten, den es gibt und es wird immer noch Stunden dauern.

Aber um auf die EIDE-HD zurückzukommen: es hört sich zwar lächerlich an, aber während so einer Videoaufnahme muß die HD einen permamenten !! Datenstrom von 4-5MB/s verkraften - die gesamte Aufnahme hindurch. Für eine EIDE-HD ein echter Prüfstein! Für eine SCSI-HD normalerweise! ein Klacks, aber eine EIDE-HD hat da schwer zu schuften.

Wenn dann auch noch alles (OS, Auslagerungsdatei, Temporärverzeichnis und Zielort der Aufnahmedatei) auf der selben Platte liegt, womöglich noch alles in derselben Partition, ist es schon ein halbes Wunder, daß die Aufnahme bei Wiedergabe nur ruckelt! Und nicht abgebrochen ist.

Wenn möglich, leg Dir für den Videokrams eine extra dafür angeschaffte weitere große! HD zu. Beende alle ansonsten laufenden Hintergrundprozesse. Und, solange die Aufnahme läuft, möglichst wenig am PC machen.

Nun mein üblicher Tip: wenn nur ein paar wenige VHS-Mitschnitte auf DVD gelangen sollen, dann ist das mit dem Rechner ohne weiteres möglich. Wenn man aber Dutzende und Hunderte von Kassetten überspielen will, leg Dir lieber einen DVD-Videorekorder zu. Der macht alles automatisch und die Sache dauert nur so lange, wie die Aufnahme dauert!

AAAABBER: nimm KEIN Gerät von Philips!!! Die verwenden objektiv SEHR schlechte Brennlaufwerke (ihre eigenen???)! Probleme mit Rohlingen OHNE ENDE! Und wenn man mal eine Charge erwischt, die funktioniert, heißt das NICHT!, daß die nächste auch funktioniert!

Herman Munster Nachtrag zu: „Gegenfrage: sind alle 4 Filme ...in Spielfilmlänge? auf DERSELBEN DVD gelandet?...“
Optionen

Aber um noch auf Deine Frage einzugehen, "vergrößern" kann man die Kapazität einer DVD ebensowenig wie bei einer CD, man kann nur die Daten kleinerrechnen. Und daß mit dem 3,8GB ist soweit auch in Ordnung, als daß hier mal wieder die Hersteller/Händlerregel "1000 Byte = 1 KiloByte" gilt, was falsch ist (1024 Byte = 1 KiloByte) aber allgemein üblich ist (weil damit die Zahlen größer erscheinen), zum anderen kommt auf einen als "4,7GB" ausgepreisten Rohling tatsächlich nicht mehr als 4,3GB, abzüglich Verwaltung und Menü etc. Daß Deine DVD mit 3,8GB "voll" sein soll, dürfte also auch in Ordnung gehen.

Tip: wandele die Ausgangs-AVI oder MPEG (oder was auch immer) mit TMPGEnc in eine DVD-konforme MPEG2 um, erstelle die DVD-Datei/Verzeichnisstruktur mit TMPGEnc DVD Author und brenne dann alles mit Nero. Der DVD Author läßt größere DVD-MPEGs zu als viele andere Authoringprogramme. Die MPEG-Datei in TMPGEnc auf 99% DVD-Kapazität hin rechnen lassen, das genügt.
www.pegasys-inc.com/e_main.html