Hallo, hab mir einen neuen 52/32/52 von Artec zugelegt. der aber nur mit ca. 20 brennt, natürlich unterstützen die rohlinge auch 52x...ich bin echt ratlos, woran liegts????
Grüße
eduard
Hallo, hab mir einen neuen 52/32/52 von Artec zugelegt. der aber nur mit ca. 20 brennt, natürlich unterstützen die rohlinge auch 52x...ich bin echt ratlos, woran liegts????
Grüße
eduard
Vermutlich an der Meßmethode -> die 52 werden nur am Ende des Rohlings erreicht.
Oder am Datenfluß (aber eher unwahrscheinlich) wie oft reagiert denn der Burnproof ?
vielleicht erkennt Dein Brenner den CD-Hersteller bzw. den genauen Rohling nicht, da sollte ein Firmware-Update helfen können..
DMA eingestellt u. keine Konflikte??
MfG
Gurus
Burnproof?? keine ahnung....
DMA müsste an sein und konflikte gibt es auch nicht, könnte das firmwarenupdate denn auch bewirken, dass ich auch überleängen brennen kann?
Grüße
eduard
hmm,
wie gesagt: vielleicht und könnte..
defragmentiert hast Du aber wenn von der hdd gebrannt werden soll??
MfG
Gurus
ja, hab ich, auch wenn ich vom laufwerk brenne(56x) ist es nicht schneller...ein frimwarenupdete gibt es nicht...*heul*
also da ich dein OS nicht kenne, würde ich mal an das Kabel (kurz) oder an die Master/Slave an den Ports denken..
MfG
Gurus
Ich meine folgendes:
Wenn Du brennst ist es dann ein dauerhafter Brennvorgang, oder kommt es vor das das Laufwerk auch mal eine Pause einlegt ?
Sollte das Laufwerk pausen einlegen ist der Datenfluß nicht schnell genug.
Geht es eigentlich um Musik-CD's (womöglich "on the fly" - Direktkopie) ?
DANKE erstmal für alles!!!
nein, soweit ich das beurteilen kann, brennt er non stop! hab win xp drauf und brenne mit nero 5.0 mp3's games und allerhand müll... master/slave is alles richtig aber das kabel ist relativ lang, kann gerade nicht nachschauen da das mainboard vorhin abgefackelt ist...lol....
Das kann doch net sein dass ich um ne 700mb rohling voll zu bekommen 12-20min. brauche, oder???
12-20min sind auch keine 20x, sondern eher im Bereich von 4-6x.
Welche Rohlinge benutzt du denn?
ne 700 mb rohlng dauert (bei mir mit 48x) knappe 3 minuten
ist egal welche rohlinge ich benutze, ich kommme immer auf das selbe ergebnis
momentan benutze ich welche von Silver Cycle.
Ich bin echt am ende, mein alter 8x von LG war sogar schneller *heuuul*
sag mal deine konfiguration der ide ports.
weil wenn ich meinen brenner an den 3. ide port anschließe (onboard raid) dann braucht der auch länger, weil er mittendrin buffer underruns hat
sorry, kann sie nicht auswendig da mein rechner ja wie gesagt in reperatur ist, aber mein brenner hat manchmal bis zu 35 buffer-underums verhindert (laut nero), was mir aber nichts sagt.
Aber egal wie ich ihn verbinde, oder mit welchen laufwerken ich ihnauch kopple, es ändert sich nichts...
Und ist DMA an oder nicht??? Müsste heißt nichts. Hatte auch ein Problem, das mein Brenner ewig gebraucht hat, bis er fertig war. Und sieh da, DMA war aus und seit dem rennt der wie wild. Komme garnicht nach Rohlinge nachzulegen *grins
Ebenso schau mal wie du ihn angeschlossen hast... welcher IDE Kanal und als was (Master/Slave)???
Empfehlung:
IDE1= 1.HD Master 2.HD Slave
IDE2= Brenner Master CD-ROM Slave
Was mir noch einfällt:
Versuch mal ne neuere Version von Nero. 5.0 ist schon etwas älter...
sage uns doch mal welchen brenner du genau hast.
dann schaue ich mal nach ner neuen firmware.
p.s: teste mal die demoversion von nero 6, gibts bei www.ahead.de
Hi. Damals, zu Win 98 Zeiten... Da hatte ich zuerst auch nicht die DMA-Mode an und es hat sau lange gedauert. Da du aber XP hast fällt das eher weg, es sei denn eine komponennte macht es absolut nicht mit. Ich würde eher sagen, dass es mit großer wahrscheinlichkeit am IDE-Kabel liegt. Wenn es zu wenig adern hat, nützt das schnellste laufwerk nichts. bei einem CD-Rom laufwerk müsste, soweit ich weis eigentlich ein älteres mit 30 adern schon langen (bin nicht sicher). Aber bei ner platte ist das definitiv zu wenig. Heute brauchst du 80-adrige kabels. Wenn du mal alle alten, auch von CD/DVD gegen die 80er austauscht könnte es funzen.
MFG, Sennsei
40 adrige sind nur für max udma 66 und 80er für 100 und 133er
aber cd roms machen so und so nur 66
aber kann natürlich sein, daß die festplatte auch an so einem alten dingen hängt
hab ein udma 133ger dran