Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Wie schnell sollte man brennen?

PingOfDeath / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo :)


Ich habe mir einen neuen Brenner gekauft (LITE-ON LTR48246k) welcher max. mit 48x brennen kann. Er kann aber auch mit 4x brennen und deswegen frage ich mich wie schnell ich brennen soll. Langsam ist ja nicht schlecht wenn der Laser angepasst wird, aber wird der Laser bei meinem Brenner calibriert?


Habe eine AUDIO-CD zum testen mit 48x gebrannt und selbst ein CD-Player von 1992 konnte diese CD lesen --> scheint fehlerfrei bei hohen Geschwindigkeiten zu brennen.


Was könnt ihr mir raten?


Gruß, PingOfDeath

SmallAl PingOfDeath „Wie schnell sollte man brennen?“
Optionen

Also ich habe den 40125W und brenne i.d.R. mit 20fach von Festplatte / 14 fach "on the flay" - sollte es Qualitätsverluste geben gehe ich auf 12fach runter.

Prinzipiell gilt solange das Ergebnis gut ist auf's maximale gehen.

gelöscht_84526 PingOfDeath „Wie schnell sollte man brennen?“
Optionen

Kommt zum Teil sicher auch drauf an, welche Rohlinge du nimmst. Ich habe hier einen Brenner von CyberDrive (48x/16x/48x), wenn ich den mit Billigst-Rohlingen (z.B. "CORE"-Rohlingen von Wal-Mart) füttere, dann kommt meistens nix gutes bei raus, wenn ich zu schnell brenne, bleibe ich aber bei Filmen aus dem Internet (hin und wieder holt man sich ja so´n Teil) bei ca. 12-fach, dann spielt mein DVD-Player (Stand-Alone-Gerät) die anstandslos ab. Bei Marken-Rohlingen kann ich die gleichen Filme auch mit 36 - 48facher Geschwindigkeit brennen.

Gruß
K.-H.

Phoenix.Computer PingOfDeath „Wie schnell sollte man brennen?“
Optionen

Von der Platte Brenne ich volle Pulle(48x), ohne Probleme.
Habe eine LG 8480B. Echt Klasse.
Rohlinge verwende ich von Yakumo und von Platinum, und natürlich von Silver Circle.
Musik CDs kann ich zwar auch mitt voller Pulle brennen schalte aber aus Sicherheitsgründen auf 24x herunter.
Bei Kopiergeschützten CDs Brenne ich mit 4x(man weis ja nie)


MFG

Amenophis IV PingOfDeath „Wie schnell sollte man brennen?“
Optionen

Wenn der Brenner richtig kalibriert ist und die Rohlinge in seiner Datenbank hat - volle Geschwindigkeit. Hin und wieder Firmware-update machen.

Einne schnellen Brenner zu kaufen und dann im ersten Gang zu fahren, wäre ja irgendwie komisch - aber ich tausche gerne Deinen schnellen mit enem langsamen von mir......

Bei welchen Rohlingen das nicht geht, merkst Du ja schnell - dann sind hat 40 ct. futsch.

sapere aude
A4.
PingOfDeath Nachtrag zu: „Wie schnell sollte man brennen?“
Optionen

Danke für die Antworten :)

Werde alles bis auf sehr wichtige Daten mit 48x brennen.

Gruß, PingOfDeath

deBeck PingOfDeath „Wie schnell sollte man brennen?“
Optionen

Für LiteOn gilt : (habe einen 52x)
Wenn du eine neue Charge Rohlinge erhälst, brenne einen Randvoll mit max. Speed und benutze dann KProbe vom LiteOn-Entwickler Karr Wang, um die Fehlerrate auszulesen - ich lese immer mit 40x (immer mit dem LiteOn-Brenner!) aus, da die meisten DVD-ROM ebenfalls diese benutzen.
Solange die C1-Fehler nicht auf mehrere Zehntausend steigen (unter Tausend ist optimal) und keine C2-Fehler auftreten ist max.Speed für diese Rohlinge zu empfehlen, da der Brenner dadurch geschont wird. Auch mit Billig-Rohlingen kann man perfekte Ergebnisse erzielen - gerade auf Ritek-Rohlingen sprechen LiteOn's spitze an!

--> http://myweb.hinet.net/home4/karr/

Und immer schauen, dass die aktuellste Firmware druf ist - die alten archivieren, man weis ja nie.

MfG