Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Ganz prophan: über 4,7 GB auf DVD --- wie geht das?

Anonym / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin Leutz´,

wie Ihr sicher wisst, haben die meisten Film-DVD´s haben weit aus mehr als 4,7GB.

Ich grübel schon eine ganze Weile darüber, mit welchen Verfahren man diese große Datenmenge wohl auf den Rohling bringt.

Wer weiß was darüber?

Fr@nky




Conqueror Anonym „Ganz prophan: über 4,7 GB auf DVD --- wie geht das?“
Optionen

Du kennst Doch sicher das Spielchen, mit dem die Festplattenhersteller Ihre Festplatten verkaufen.1000 und 1024.
Das gleiche gilt bei DVD Rohlingen.4.7 GB sind keine echten 4.7GB sondern 4.3GB+/-Toleranz

Wenn Du eine DVD meinst mit großen Datenmengen,dann kannst Du versuchen die Spreu vom Weizen zu trennen,die verschiedenen Audiospuren zu löschen.Was dann noch übrigbleibt komprimieren oder dann auf 2 DVD's verteilen.

Anonym Nachtrag zu: „Ganz prophan: über 4,7 GB auf DVD --- wie geht das?“
Optionen

@Conqueror:

Ich habe mich ein wenig unklar ausgedrückt, sorry. Wie ich selbst eine DVD erstelle, weiß ich schon (DVD Shrink etc...).

Mich interessiert die Technik, welche die Hersteller anwenden. Wie bekommen sie 6 oder mehr als 8GB auf die DVD und wie ist es möglich, dass die "normalen" DVD-Geräte diese "übergroßen" DVD´s lesen können.

Bei den normalen CD´s kann man ja via Nero überbrennen und bekommt so etwas mehr auf den geeigneten Rohling. Ich glaube aber nicht, dass die Hersteller von Film-DVD´s nur ein paar Spuren mehr aufbringen, um dieses gewaltige Mehr GB auf die DVD zu packen.

mr.escape Anonym „@Conqueror: Ich habe mich ein wenig unklar ausgedrückt, sorry. Wie ich selbst...“
Optionen

Die erzeugen einfach zweilagige dvds (dvd9) bzw. zweiseitige (dvd10), auch flipper genannt. Zweilagige dvds herzustellen ist nicht schwer oder teuer, wenn man nur genug davon auf einmal produzieren lässt.

mr.escape

Herman Munster Anonym „@Conqueror: Ich habe mich ein wenig unklar ausgedrückt, sorry. Wie ich selbst...“
Optionen

...indem die doppelschichtigen DVD-9 eigentlich nichts anderes sind als zwei transparent übereinandergelegte einschichtige DVD-5. Ist der Brenner am Ende der einen Schicht angebommen, findet er gewissermaßen ein Hinweisschild "im Untergeschoß geht´s weiter" - und macht das dann auch. Eine DVD-9-Komprimierung ist prinzipiell identisch mit der für DVD-5, nur daß sie den doppelten Platz benutzen kann.

Alle DVD-Spieler können die DVD-9 lesen, weil man sich beim "Erfinden" des DVD-Formates genau darauf geeinigt hat, wie eine DVD-9 ganz genau auszusehen hat und was ein DVD-Spieler tun muß, wenn er eine solche doppelschichtige DVD-9 abzuspielen hat. Er kann es, weil man von Anfang an geplant hat, daß er es können muß.

"Übergroß" ist Typ DVD-9 keineswegs, das ist "normal groß". Typ DVD-5 ist dann eben nur halb so groß wie "normal".

Meines Wissens geht "DVDs überbrennen" so gut wie gar nicht - in dem Sinne, wie "CDs überbrennen" zu verstehen ist. Und wenn man noch so viel "überbrennen" würde bei DVDs - NIEMALS wird auf einer DVD-5 DADURCH die doppelte Datenmenge unterbringen können, bei CDs ist das ja genauso, dort ist ja i.d.R. zwischen 105-110% das absolute Ende, 1,4Gb auf einen 700er-Rohling mit einem normalen Brenner und mit einem normalen Rohling ist unmöglich.

Etwa im Herbst 2004 sollten Geräte auf dem Markt sein, die es auch Heimanwendern ermöglichen sollen, doppelschichtige DVD-9-DVDs zu brennen (anhand entsprechender Rohlinge, versteht sich). Das heißt, der ganze Kinderkrankheitenkrampf bei diesen Rohlingen beginnt dann nochmal von vorne...

Anonym Nachtrag zu: „Ganz prophan: über 4,7 GB auf DVD --- wie geht das?“
Optionen

@all: thx, jetzt weiß ich bescheid. Ich wusste nicht, das alle DVD-Laufwerke in der Lage sind, DVD 9 zu lesen. Wieder was dazu gelernt.

Fr@nky