Da muss ich meinen Vorpostern beipflichten. Eine Daten-CD mit WAV-Files ist prinzipiell nichts anderes als eine mit Word-Dateien o.ä., d.h. dein CD-Player kann damit nichts anfangen, er kann auch keine "Ausnahme machen" und die CD doch lesen, nur weil sich "zufällig" WAV-Dateien darauf befinden.
Den prinzipiellen Unterschied zwischen beiden erkennst du schon daran, dass eine Audio-CD zu 100% aus Audiodaten besteht, d.h. die 800 MB = 80 min. werden voll ausgenutzt. Eine Daten-CD hingegen ist nur zu 700 MB nutzbar, der Rest sind Prüfsummen. Darüber stolpert ein CD-Player, damit kann er nichts anfangen.
Davon ab... einem Computer ist es egal, ob du eine Audio- oder eine Daten-CD einlegst, er kann beides lesen. Wenn die CD nicht aus WAV-Files besteht, sondern aus Audio-Tracks, so kannst du die CD "rippen" bzw. "grabben", also die Audio-Tracks auslesen und somit wieder zu WAV-Files umwandeln.
Mit anderen Worten, du hast absolut keinen Vorteil davon, eine Daten-CD herzustellen. Du hast nur den Nachteil, dass dein Audio-CD-Player damit nicht zurechtkommt.
CU
Olaf