Danke für den Tip auf den Link . Mit dem dort gefundenen Programm testdisk hätte man die Daten retten oder auch eine neue Partition einrichten können, wenn das Programm die korrekten Daten (Speichergröße) hätte lesen können. Es gab auch eine Meldung dazu. Aus weiteren Recherchen über card recovery ziehe ich den Schluss, dass der Chip selbst zwar in Ordnung sein mag, der Controller , mit dessen Hilfe die Daten gelesen und geschrieben werden, vermutlich physikalisch geschädigt ist. Dies, so habe ich erfahren , passiert gelegentlich bei statischen Aufladungen oder Spannungsabfall.Früher gab es Kondensatoren, um dies abzufangen, diese beanspruchen auf den immer kleiner werdenden Bauteilen zuviel Platz. Nunmehr weiß ich , warum man eine Speicherkarte nicht einfach aus ihrem Platz entfernen soll. Eine Rettung der Daten wäre von Profis gegen Bezahlung vermutlich immer noch möglich, aber so wertvoll waren meine Daten auch wieder nicht. Ich gehe nun davon aus, dass der Controller geschrottet ist und ich Lehrgeld gezahlt habe,
Viele Grüße herbscho