Hi !
Naja, Du hast schon das neue cC0-Stepping, eigentlich müßte der Celeron schon ganz gut zu takten sein.... Was für einen Kühler benutzt Du denn, den bei V-Core-Anhebungen entsteht überproportinal viel Abwärme !!! Der Intel-Standard-Lüfter ist zum Overclocken praktisch nicht zu gebrauchen, ein Alpha/GlobalWin/FOP - sind excellente Kühler, aber auch relativ teuer, ein Golden Orb kühlt zwar nicht ganz so brachial, ist aber deutlich billiger und leiser [ und sieht halt einfach verdammt gut aus... :-)))]
Hier ist die Tabelle mit den undokumentierten Vcore-Einstellungen für MSI Converter Board (Dual) MS-6905 [ gültig für Ver.1.1 und Ver.2 Master ]. Die neuen Modelle sind nur noch bis Vcore 2.0 dokumentiert, um das Übertakten zu erschweren bzw. zu verhindern, allzuviel Spannung auf die neueren FC-PGA-CPUs zu geben...
Vcore |2.05 | 2.10 | 2.20 | 2.30 | 2.40 | 2.50 | 2.60
JV4 |23 | NC | NC | NC | NC | NC | NC
JV3 |23 | NC | NC | NC | NC | NC | NC
JV2 |23 | NC | NC | NC | 23 | 23 | 23
JV1 |23 | NC | 23 | 23 | NC | NC | 23
JV0 |23 | 23 | NC | 23 | NC | 23 | NC
Weitere Jumper (6905 Ver.2 Master, Vcore bis 2.0):
Dieses Modell erkennt man daran, das sich die Jumper JV0-JV4 rechts des Sockels befinden.
Desweiteren direkt darunter die Jumper J4-J1-J3.
Links des Sockels befindet sich Jumper J2.
J1 - Jumper gesetzt = Automatische Erkennung 66/100 Mhz FSB
J1 - nicht gesetzt = Standardmäßig 100 Mhz, zusätzlich Jumper J4 in Position 23 setzen !!
Gib dem armen Celeron aber nicht die 2,6 V, das hält der bestimmt nicht aus !!! Höher als die von Werner Mohr vorgeschlagenen 2,1 bis 2,2 V würde ich auf keinen Fall gehen, dann lass den Prozzi lieber auf 75 MHZ FSB oder verkauf ihn bei E-BAY....
Viel Erfolg !!
cu Bavarius
Grrrr, ich seh gerade, meine schöne Tabelle sieht in der Vorschau des Postings richtig grauenhaft aus... :-(((( Ich hoff mal, daß Du trotzdem damit was anfangen kannst...