Hallo Turry,
Habe Abit KT7 Raid und 1200er Athlon,
mittlerweile, nach 10 Stunden Dauerarbeit, 53 Grad Prozzytemp und 44 Grad Systemtemp.
Hatte wie du auch früher 65 grad .
Meine Maßnahmen:
Erst mal verschiedene Kühler ausprobiert.
(konnte gut testen, da ein Freund nen Hardwareladen hat)
Die Unterschiede waren nicht so marginal riesig...
Alle Kühler in einer Feinschlosserei absolut Planen lassen und auch Poliert.
--Brachte schon 4 Grad--- durch die Bank!
Verschiedene Lüfter ausgeprobt.
Hatte mich für einen entschieden welcher viele und gebogene "Flügel"
hatte. Umdrehungsleistung ist 5500. Also mittelprächtig flott.
Habe mir dann den Kühler mit Namen Cooler Master EP5-6I11 genommen,
Weil der ist in den Ausmassen der fetteste gewesen und der ist schon poliert. Hatte auch den besten Kühleffekt.
Kabelsalat im Miditower sauber verlegt und die IDE-Kabel längs gefaltet.
Lüfter vorne/unten in Miditower eingebaut, zum kühle Luft ansaugen.
ATX-Blindbleche im oberen Teil des Towers entfernt, damit warme Luft oben besser entweicht.
Mein Clou:
Waagerecht einen CPU-Lüfter an die Grafikkarte (kein Witz!!)angebracht. (An der Karte sind an den Ecken Löcher um schön vorsichtig den Lüfter anzuschrauben) So wird von unten kühle Luft nach oben gepustet.
Ansonsten habe ich irgendwo mal gelesen das der unterschied zwischen Systemtemp und Prozzytemp so um die 10 Grad liegen sollten. Aber ich weiß nicht ob das so korrekt ist.
---Ich hoffe das ,wenn du ein wenig so wie ich rumbastelst, deine Temps langsam aber sicher runtergehen.---
mit Schwenkergruß
de triker