Hi !
Nein, die angezeigte Temperatur entspricht keinesfalls den tatsächlichen Verhältnissen im Prozzikern...
Bei AMDs haben nur die neuesten Generationen, also nur der MP und der XP, eine im CPU-Kern eingebaute Meßdiode, bei allen anderen älteren AMD-Chips wird die Wärmeentwicklung nur über einen Sensor im CPU-Sockel gemessen, der im günstigsten Falle von unten an dem Prozzi anliegt. Hat dieser Sensor keine direkten Kontakt zur CPU, dann wird nur die Temperatur in dem kleinen Freiraum im Sockel [ also zwischen CPU und dem Mainboard ] gemessen. Laut einem Testbericht der CT können bei dieser fehleranfälligen und kaum exakt reproduzierbaren Meßmethode Temperaturabweichungen von über 20°C auftreten !!!
Ich denke, daß bei Deinem System der Temperatursensor irgendwo am Mainboard, aber garantiert nicht an der Unterseite des Prozzis anliegt, denn selbst bei einer ausgezeichneten LuftKühlung ist die CPU-Temperatur mindestens 15 °C höher als die Mainboardtemperatur.
Exakte und reproduzierbare Meßwerte bekommt man nur, wenn der Prozzi eine CPU-interne Meßdiode hat und das Mainboard diese gewonnenen Erkenntnisse auslesen kann. Dagegen ist bei Intels dieser CPU-interne Sensor schon seit Jahren enthalten, außerdem gibt es bei da einen funktionierenden, CPU-internen Überhitzungsschutz. Nun, beim MP und XP ist AMD schon auf dem richtigen Wege, was die Temperaturanzeige angeht, am Überhitzungschutz muß noch gearbeitet werden... ;-))
cu Bavarius