HI
Ist auf diesem Board ein 233 K6 möglich ???????????????????
Laut Handbuch nicht aber 3,3 V wären einzustellen
Danke im voraus !

HI
Ist auf diesem Board ein 233 K6 möglich ???????????????????
Laut Handbuch nicht aber 3,3 V wären einzustellen
Danke im voraus !
Schau mal hier nach: http://www.pctip.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/18416.asp
Sonst kann ich Dir nix sagen, weil ich das Board net hab' ;-)"
Hallo,
laut FIC läuft der K6 233 nicht auf diesem Board. Ein 233 MMX ist mit neuestem BIOS allerdings drin.
cu Schorsch
1, wo gibts das Bios ?
2,wenn ich aber auf MMX 233 stelle und den Saft auf 3,3 V müßts doch funzen ?
Nochmals Herzlichen Dank ihr zwei !
Hallo,
die MMX Prozessoren werden mit Dual-Spannung betrieben. Der CPU-Kern mit 2,8 V und die I/O Einheit mit 3,3V.
Hier findest du die nötigen Informationen und das neueste BIOS. Die Platinenrevision muss jedoch mindestens 1.30 oder höher betragen.
cu Schorsch
Es geht doch. Letzte Bios Vers. 619J900.bin drauf, gejumpert wie 200er MMX
Mit der Ausnahme das Frequenz 2 nicht auf 2-3 sondern auf 1-2gestellt wurde.
Genügend Saft scheint auch da zu sein.Es wird ein K6 233 korrekt erkannt.
Auch AMD Write Allocate ist vorhanden und SiSoft Sandra erkennt auch nen K6
233 Mhz. Einziges Problem war ein braunes kleines Kühlblech neben dem
CPU Sockel das Extrem Heiß wurde. Klebte einfach nen 486er Lüfter daneben
und ab da ging’s mit der Wärmeentwicklung. Das Board ist wie gesagt ein FIC
PA-2005 !! in der Rev.1.3, außerdem ist ein Aufkleber droben mit der
Aufschrift MMXF was ich als MMX fähig deute. CPU wurde ohne Alu
Blech gesteckt mit nem Neolec Freezer II drauf und zur Unterstützung
der Winner 1000 Trio ne Voodoo 2 gesteckt. Fertig ist ein 2 kleiner
Spielerrechner mit durchaus ältere Glide Spiele und Schreibarbeiten
erledigt werden können.
Hallo,
ich wußte ja nicht das du einen K6 233 schon hast, sonnst hätte ich dir gleich geraten es auszuprobieren. FIC hat in einer PDF-File nämlich geschrieben, dass manche PA-2005 Bretter den K6 unterstützen, jedoch ohne Angabe der PCB-Revision. Die Auskunft sollte man sich beim Händler holen.
Nun ja, Hauptsache es funzt. Viel Spass mit deiner "Powermaschine".
cu Schorsch
Danke nochmal für Deine und den andern Antworten. Als 2.Pc is er Aktzeptabel.