Betriebssytem Vista 32-Bit, Gigabyte GA-EP-DS3 Board
Kann Sharkoon Rapid-Case USB 3.0 2000GB nicht einrichten.
Habe externe Platte an USB 2.0 angeschlossen (ist ja abwärtskompatibel) da ich noch keinen USB 3.0-Controller habe.
Vista erkennt das neue Gerät, installiert Treiber, meldet dass auf das neue Gerät zugegriffen werden kannn usw...
Der Versuch, die Platte einzurichten schlägt fehl, da sowohl die Datenträgerverwaltung als auch Tools wie True Image bei eingeschalteter externer Platte beim Aufruf hängenbleiben. Ruft man Datenträgerverwaltung oder True Image zuerst auf und startet dann die externe HD, wird sie erkannt und angezeigt. Der Versuch die Platte einzurichten scheitert jedoch mit der Windows Warteschleife (keine Ahnung wie das jetzt heisst), war früher die Sanduhr.
Firmware-Updatevon Sharkoon für den JMicron-Controller im Rapid-Case schafft keine Abhilfe.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge
Sorry, meinte natürlich nicht True Image, sondern Disk Director.
Hallo,
Fehlkauf!
Wenn der PC über keinen USB 3 anschluss verfügt ist das Blödsinn gewessen so eine Festplatte zu kaufen. Abwärtskompatibel ist so ein Problem was eben nicht immer funktioniert.
Mit einen weiteren Controller und USB 3 Anschluss ist auch nicht das was bei USB 3 an Geschindigkeit bei Übertragung möglich sein soll. Da geht es nach dem Anschluss auf dem Mainboard wo die Karte dann eingebaut ist.
Wenn es geht, gibt die Platte zurück und lass Dir das Geld wider geben.
Hättest vor hier mal Fragen sollen wegen Kauf.
Gruß
apollo4
Hallo apollo4,
deine Antwort bezüglich der Kompatibilität von USB 3 (Stichwort "Fehlkauf") strotzt ja nicht gerade so von Fachkompetenz. Nur soviel dazu: Natürlich erreiche ich keine volle USB 3.0-Transferrate an einen auf PCIE nachgerüstetem Controller. Mit dem von mir verwendeten ASUS-Controller an PCIE 16x ist die Übertragungsrate aber immer noch um Welten besser als USB 2.0. Zudem sind die Platten auch noch extrem preiswert (99 EURO für 2 TB) also gewiß kein Fehlkauf.
Doch wieso funktionieren jetzt die Platten auf einmal sowohl an USB 2.0 als auch an USB 3.0?
Ich habe nach der Antwort ehrlich gesagt keinen Bock, hier die Lösung zu posten.
Wer allerdings selber von dem Problem betroffen ist, kann sich gern melden - habe jetzt ja genug Erfahrung bei der Fehlersuche gesammelt....
Hallo Thomas, die Entscheidung liegt natürlich bei dir.
Nur haben außer apollo4 - mit dessen Antwort du weniger zufrieden warst - sicherlich noch viele andere hier "still" mitgelesen und wären an einer Lösung interessiert. Wie ich zum Beispiel ;-)
Solltest du dich also doch noch dazu durchringen zu können, die Lösung hier zu posten, wäre es auch eine Bereicherung für unser Postingarchiv. Davon würden auch andere profitieren, die später noch hier vorbeischauen, z.B. weil sie über Google auf den Thread aufmerksam geworden sind.
Ich will dich aber zu nichts überreden ;-)
´THX
Olaf