Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge

Externe Festplatte WD essential 2TB auf Kante stellen ?

user_310342 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
könnte es technische Probleme geben wenn ich o.g Festplatte, welche ja auf der breitesten Fläche die Gummifüsse hat, auf die lange Kante stelle ?
Gruß
emge

bei Antwort benachrichtigen
andy11 user_310342 „Externe Festplatte WD essential 2TB auf Kante stellen ?“
Optionen

FP kann man horizontal und vertikal verbauen. Vermeiden sollte auf jeden Fall eine Schräglage,
die Schreibköpfe können sich dann schlecht genau positionieren und würden sogar aufschlagen.
So dürfte eigentlich ein hochkantstellen keine Propleme bereiten. Eine rutschfeste Unterlage muss
aber sein, damit sich das Teil nicht unkontrolliert bewegt. Ehrlich gesagt, ich würde sie auf die
Gummifüße stellen, es sei denn du hast Platzmangel. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 andy11 „FP kann man horizontal und vertikal verbauen. Vermeiden sollte auf jeden Fall...“
Optionen
Vermeiden sollte auf jeden Fall eine Schräglage, die Schreibköpfe können sich dann schlecht genau positionieren und würden sogar aufschlagen.

Bist Du Dir da ganz sicher?

Manche Dockingstations für Notebooks bewirken genau dieses. Kann es sein, dass Hersteller wie DELL, Lenovo, HP usw. dieses Problem ignorieren?

http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1&sku=452-10779&~ck=baynoteSearch&baynote_bnrank=9&baynote_irrank=0


Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
Maybe mawe2 „ Bist Du Dir da ganz sicher? Manche Dockingstations für Notebooks bewirken...“
Optionen
Manche Dockingstations für Notebooks bewirken genau dieses. Kann es sein, dass Hersteller wie DELL, Lenovo, HP usw. dieses Problem ignorieren?

Interessanter Punkt! Die wichtigste Docking-Station haste aber vergessen! ;-) Den Menschen!
Notebooks im mobilen Einsatz haben nur selten eine wirklich horizontale Lage.

Mit 2,5" HDD habe ich da noch keine Erfahrungen, bzw. auch keine Probleme gehabt. Was aber die reine physikalische Belastunge der R/W-Köpfe angeht, scheinen sie evtl. weniger empfindlich zu sein.

Gruß
Maybe
"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 mawe2 „ Bist Du Dir da ganz sicher? Manche Dockingstations für Notebooks bewirken...“
Optionen

Man schreibt sich im Netz wirklichdie Finger wund über diese Thema. Bei Notebooks erlaubt man eine
Schräglage von 5 Grad. Wohlgemerkt man erlaubt. Ansonsten stehend oder liegend, Leiterplatte unten.
Interessant war ein Thread über die Lageänderung nach längerer Betriebszeit. Wenn man die Platte, die
ursprünglich senkrecht stand, horizontal betreiben will, soll man sie neu einrichten (partitionieren, formatieren).
Kein Hersteller erlaubt eine Schräglage! Ich denke das hat was mit den sich bewegenden Köpfen und der
Erdanziehung zu tun. Viele Meinungen stammen sicher noch aus der Zeit als Platten eine Kapazität von
20 GB hatten. Einige von mir sicher auch. Ein paar konkretere Infos hätt ich mir gewünscht aber nicht gefunden.
Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 andy11 „Man schreibt sich im Netz wirklichdie Finger wund über diese Thema. Bei...“
Optionen
Bei Notebooks erlaubt man eine Schräglage von 5 Grad.

Diese Dockingstations sehen definitiv einen größeren Winkel vor.

Kein Hersteller erlaubt eine Schräglage!

Wo steht das? Ich finde keine offiziellen Belege dafür. Habe mir gerade bei WD diverse Datasheets von Festplatten angesehen.

Ich denke das hat was mit den sich bewegenden Köpfen und der Erdanziehung zu tun.

Die Köpfe schweben auf einem Luftpolster über den rotierenden Platten. Das tun sie doch in jeder Lage. Ich verstehe nicht, welche physikalischen Gründe es geben sollte, dass man Festplatten nicht in Schräglage betreiben kann.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
andy11 mawe2 „ Diese Dockingstations sehen definitiv einen größeren Winkel vor. Wo steht...“
Optionen

So mal interessenhalber. Wer schreibt denn keine horizontale oder vertikale
Verbauung vor? Bei Notebookplatten sieht man es inzwischen wohl nichtmehr
so kritisch. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 andy11 „So mal interessenhalber. Wer schreibt denn keine horizontale oder vertikale...“
Optionen
Wer schreibt denn keine horizontale oder vertikale Verbauung vor?

Das kann ich Dir nicht sagen, deswegen frage ich ja nach.

Nun ist das Thema für mich nicht von allzu großer Brisanz. Aber interessant wäre es schon, wenn man hier mal eine grundsätzliche Klärung dieser Frage erreichen würde.

Bisher hat mir niemand vorgeschrieben, ob ich eine Festplatte horizontal, vertikal oder schräg einbaue. (Höchstens der Gehäusehersteller des PCs.) Bei vertikalem Einbau wäre es ja u.U. auch noch interessant, ob vertikal auf der schmalen Seite oder auf der breiten Seite eingebaut wird, evtl. sogar, ob die Anschlüsse oben oder unten sind. All das sind ja unterschiedliche Lagen für die Schreib-/Leseköpfe!

Und auch bei horizontalem Einbau gibt es mindestens zwei Varianten - mal schwebt der Kopf über der Platte, mal "hängt" er drunter. Ich habe in fertigen PCs alle diese Varianten schon erlebt.

Aber wie gesagt: Ich habe mich noch nie darum gekümmert und hatte auch noch nie einen HDD-Ausfall (in 20 Jahren), so dass ich auch sagen kann, dass diese unterschiedlichen Einbauvarianten in meiner Praxis bisher noch nie Probleme gemacht haben. (Was ja Zufall sein kann.)

Wenn aber immer behauptet wird, die Hersteller schreiben das in irgendeiner Weise vor, wüsste ich nur gern: Wo? Wo schreiben sie das vor? Ich lasse mich da gern überzeugen.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
Maybe user_310342 „Externe Festplatte WD essential 2TB auf Kante stellen ?“
Optionen

Moin,

wie andy ja schon beschrieben hat, kann man HDDs horizontal und vertikal betreiben. Vertikal ist aber, aufgrund der höheren physikalischen Belastung beim Beschleunigen der Schreib/Leseköpfe um einiges fehleranfälliger. Meine eigenen Erfahrungen bestätigen das auch!

Wenn man also die Möglichkeit hat, sollte man sie horizontal aufstellen/einbauen. Bei SSD´s ist es hingegen egal, da keine mechanischen Teile verbaut sind.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen