Hallo und guten Tag.
Ich habe den Laptop Dell Studio 1537 mit 4 GB RAM und einer 500er Platte von Seagate.
Ich würde mir gern Anfang 2013 eine Hybrid-Festplatte nachrüsten.
Und zwar soll es diese werden:
http://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/laptop-hard-drives/momentus-xt-hybrid/
Zur Zeit laufen auf dem Schleppi Ubuntu 12.04 und Win8 Pro nebeneinander gut und flüssig. Win 7 soll bei dem geplanten Umbau dann auch noch dazukommen, eventuell Ubuntu gegen Mint getauscht werden.
Nun frage ich mich, ob sich die Hybrid-Technik nicht mit einem Multibootsystem beissen würde, legt die FP in den Flashspeicher doch jeweils startrelevante Daten und die meistgenutzen Programme, um den gegebenen Geschwindigkeitsvorteil zu erzielen.
Und das wären ja schließlich unter jedem BS unter Umständen andere Daten und Programme. Macht die Hybrid dann überhaupt noch Sinn..?
Oder sollte ich es dann besser mit einem einzigen BS bewenden lassen? In dem Fall würde ich mich wahrscheinlich für Win8 entscheiden. Was ist eure Meinung dazu, oder hat jemand vielleicht schon praktische Erfahrungen..?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge
Zum Glück brauche ich euch nicht bitten, die obige Frage zu vergessen. Sie wurde ja sowieso großzügig überlesen. Ich habe meine erhofften Antworten mittlerweile anderswo gefunden.
Eine solch tolle Community, wo man gleich zu Beginn, derart stur ignoriert wird, brauche ich nicht in meinem Rücken. Tschuldigung, falls ich wen gestört haben sollte.
... und tschüss.
Eine solch tolle Community, wo man gleich zu Beginn, derart stur ignoriert wird...Wenn hier niemand Erfahrungen mit diesem Teil hat, wird es auch keine Antworten geben.
Ich persönlich halte nichts von dieser Technik.
Sie wurde ja sowieso großzügig überlesen.Keineswegs.
Ich habe meine erhofften Antworten mittlerweile anderswo gefunden.Der normale Weg auf der Suche nach einer Problemlösung.
... und tschüss.Nadann.
Auch Dir ein frohes Fest + einen guten Rutsch.
Schau mal, Tage warte ich auf irgend eine Reaktionen und werde enttäuscht. Dann gibt man seinem Frust Ausdruck und - oh Wunder - es reagiert einer... Wenn auch wieder nicht so, wie ich es eigentlich mir von einer Fach-Community, wie dieser, erhofft hätte.
Dass hier absolut niemand bisher Erfahrungen mit einer Hybrid-Festplatte gemacht hätte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Aber selbst wenn dem so sein sollte, hat man doch eine Meinung dazu. So wie auch du offenbar.
Zitat: "Ich persönlich halte nichts von dieser Technik."
OK, nehme ich zur Kenntnis. Ich habe - zumindest sofern diese Festplatte mit einem einzelnen Betriebssystem versehen und in Notebooks eingesetzt werden - überwiegend Gutes gelesen. Aber eine nachvollziehbare Erklärung, warum deine Meinung eine Negative ist, unterbleibt letztlich doch wieder.
Und das ist nur eine weitere Enttäuschung, wie in diesem Fachbereich thematisch offensichtlich gehandelt wird und es bestätigt mir, dass ich hier nicht richtig bin.
Nichts desto Trotz - Dir und allen anderen hier wünsche ich gleichfalls ein frohes Fest. Auch wenn es vielleicht deinerseits lediglich ironisch gemeint sein könnte - ich meine es ehrlich.
Guten Tag.
Aber eine nachvollziehbare Erklärung, warum deine Meinung eine Negative ist, unterbleibt letztlich doch wieder.Ich spiele nicht.
SSD ==> System
Rest ==> HDD
Das ist ein Hybridsystem, allerdings nicht so, wie Du das haben möchtest.