Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge

Kingspec Disk on module SSD wird nicht erkannt

user_317639 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Eine brandneue 32 GB Kingspec Disk on module SSD

http://www.ebay.de/itm/Disk-on-Module-40-Pin-IDE-Industrial-SSD-MLC-Flash-32GB-DOM-For-Network-Routers-/170929304295

wird auf dem IDE / PATA 40 PIN - Steckplatz in meinem Desktop weder beim Booten noch bei ausdrücklicher Suche im BIOS erkannt. Die IDE - SSD - Platte soll neben 2 SATA - DVD - Laufwerken und 2 - SATA - Festplatten laufen. Sie soll die Temp - Verzeichnisse und die pagefile.sys sowie die hiberfil.sys bedienen. Habe zum Test eine alte 40 GB - IDE - Festplatte eingesteckt, diese wird einwandfrei erkannt und eingebunden. Habe dazu den gleichen Stromstecker verwendet und die PATA - Platte richtig herum (Aufgrund "Nase" nur eine Einbaurichtung möglich) eingesteckt.

Wollte die Platte dann an einem USB - Festplattenkonverter testen. Das geht aber nicht, da die Platte nur einen 'weiblichen' 40 Pin - Stecker hat und der USB - Festplattenkonverter ebenfalls nur über einen 'weiblichen' 40 Pin - Stecker verfügt (Gibt es IDE - Kabel mit einem 'männlichen' Stecker überhaupt? Sozusagen eine IDE - Kabel - Verlängerung?)

Solche Disk on Module Platten können doch eigentlich nicht kaputt gehen, was mache ich falsch?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 user_317639 „Kingspec Disk on module SSD wird nicht erkannt“
Optionen

Ups, das ist ja mal ganz was neues ;-) So ein Ding habe ich noch nie gesehen und wer soll damit schon hier Erfahrung haben?

Ist der IDE-Modus im Bios überhaupt richtig aktiviert?

Das Teil ist mit einen einzigen Board getestet worden!

Das IDE-Kabel, dass du verwendest, muss natürlich 80-polig sein!!

Nebenbei, wie kommt man auf die Idee, eine IDE-SSD zu installieren?

Da hätte ich doch eher einen zusätzlichen SATA-Controller eingebaut und eine SATA-SSD genommen...

Na gut!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 user_317639 „Kingspec Disk on module SSD wird nicht erkannt“
Optionen

Ist die Stromversorgung des Moduls angeschlossen? Mal in einem anderen Rechner getestet? Nutzt das Modul einen eigenen IDE-Anschluss oder hängt es mit einem anderen Gerät an  einem Kabel -> Master/Slave Konfiguration.

Die Auslagerungsdatei wüde ich aber eher auf die drei mal schnellere SATA Platte legen. Das macht bei dem langsamen Flashmodul meines Erachtens keinen Sinn.

Mir sind die DOMs eher aus Thin Clients bekannt, wo sie alleine am IDE Anschluss hängen und mit SSD hat das meiner Meinung nach auch eher weniger zu tun.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 user_317639 „Kingspec Disk on module SSD wird nicht erkannt“
Optionen

moin

du hast einen Denkfehler begangen.

Dieses Modul ist dafür gedacht, direkt auf dem Motherboard auf den (sonst leeren) IDE Anschluss gesteckt zu werden.
Kannst dann ggf. per Schiebeschalter noch einstellen, ob Master oder Slave Laufwerk.

bei Antwort benachrichtigen