Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.588 Themen, 110.204 Beiträge

divice_info_xxxx

winnigorny1 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Neuerdings finde ich auf einigen Sticks, mit denen ich Filme, dich ich von YT herunterlud, zum TV zum Abspielen transportiere, nach dem Abspielen eine neue Datei mit Namen:

.device_info_xxxxx-xxxxx-

vor.

Was ist das? Und kann ich diese Datei bedenkenlos löschen oder mache ich damit den Stick unbrauchbar? Ich habe diese Datei nämlich mal auf einem Stick gelöscht und danach konnte ich ihn nicht mehr mit Windows 11 einlesen. Nur auf dem Läppi meiner Frau mit Win 10 funzte das noch.

Eine Reparatur mit Diskpart lief zwar durch, aber der Stick war danach immer noch unbrauchbar....

Bin auf Antworten gespannt.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
andy11 winnigorny1 „divice_info_xxxx“
Optionen

Samsung Smart TV

Kannst du überhaupt etwas selber herausfinden?

Nachtrag:

Nicht auszuschließen das es sich um ein Fake Laufwerk (USB Stick)

handelt. Aber schaun mer mal weiter...............................................

Wenn jeder vor seiner eigenen T?r kehren w?rde, dann w?re die Welt sauberer!
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 andy11 „Samsung Smart TV Kannst du überhaupt etwas selber herausfinden? Nachtrag: Nicht auszuschließen das es sich um ein Fake ...“
Optionen
Kannst du überhaupt etwas selber herausfinden?

Ich bin eben etwas alt und mit dem neuen Samsung wohl auch noch überfordert. - Wie immer kannst du dir leider Spitzen gegen mich nicht verkneifen - da ging selbst der gute alte Alpha höflicher mit mir um....

Abgesehen davon: Kannst du eigentlich Fragen auch vollständig beantworten? - Ich wollte nämlich auch gern in Erfahrung bringen, ob ich diese Datei ohne Gefahr für den Stick auch löschen kann?

Nachtrag:

Aus deinem Nachtrag werde ich auch leider nicht wirklich schlau. Wie sollte mein USB-Stick ein Fake Laufwerk sein? Und wie wollen "wir" jetzt weiter schaun? Fragen über Fragen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hjb andy11 „Samsung Smart TV Kannst du überhaupt etwas selber herausfinden? Nachtrag: Nicht auszuschließen das es sich um ein Fake ...“
Optionen
Kannst du überhaupt etwas selber herausfinden?

Vielleicht sollte der gute Winni mal Google benutzen - und nicht sein Startpage (oder wie der Kram heißt).....

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Vielleicht sollte der gute Winni mal Google benutzen - und nicht sein Startpage oder wie der Kram heißt .....“
Optionen

Wäre schön, wenn hier außer sich über mich lustig machen mal eine hilfreiche Antwort käme. Auch mit google finde ich nichts Erhellendes.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hjb winnigorny1 „Wäre schön, wenn hier außer sich über mich lustig machen mal eine hilfreiche Antwort käme. Auch mit google finde ich ...“
Optionen

Mal 'ne Frage am Rande: Was stört dich an dieser Datei? Nur, dass sie vorhanden ist? Oder gibt es sonst noch irgendwelche nachvollziehbaren (!) Gründe dafür, dass du sie löschen willst?

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Mal ne Frage am Rande: Was stört dich an dieser Datei? Nur, dass sie vorhanden ist? Oder gibt es sonst noch irgendwelche ...“
Optionen
Oder gibt es sonst noch irgendwelche nachvollziehbaren (!) Gründe

Der Grund meiner Frage ist Folgender:

Ich habe diese Datei auf einem anderen USB-Stick inkl. des Films, der drauf war, am PC gelöscht.

Danach wurde der Stick auf meinem PC mit win 11 nicht mehr erkannt - komischer Weise aber auf dem win 10-Laptop meiner Frau.

Bei mir blinkte das Teil nur rot. Und selbst mit Diskpart konnte ich ihn nicht mehr zu Leben erwecken. Das lief zwar durch, aber es änderte nichts. Bei mir kein Zugriff mehr möglich, mit dem Läppi meiner Frau wurde er erkannt und ich konnte Daten draufschreiben. Danach war auf meinem PC jedoch immer noch Daddeldu.

Alle anderen Sticks laufen ohne Probleme. Alte, neue und auch einer, auf dem noch 2 Filme und die .device-info drauf ist.

Das Ganze habe ich losgetreten, weil ich jetzt nicht weiß, ob ich den funktionierenden Stick mit dem Löschen der .device-info nicht auch unbrauchbar machen würde.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
tywin winnigorny1 „Der Grund meiner Frage ist Folgender: Ich habe diese Datei auf einem anderen USB-Stick inkl. des Films, der drauf war, am ...“
Optionen

Du kannst es auf dem Windows 11-Rechner mal mit scrub versuchen:

https://www.nickles.de/thread_cache/539329267.html#_pc

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Der Grund meiner Frage ist Folgender: Ich habe diese Datei auf einem anderen USB-Stick inkl. des Films, der drauf war, am ...“
Optionen
Das Ganze habe ich losgetreten, weil ich jetzt nicht weiß, ob ich den funktionierenden Stick mit dem Löschen der .device-info nicht auch unbrauchbar machen würde.

Wenn Du einen neuen USB-Stick kaufst, ist diese Datei (".device_info_xxxxx-xxxxx-") nicht vorhanden.

Wäre die Datei zwingend erforderlich, dürfte dann kein einziger dieser USB-Sticks funktionieren.

Dass der Stick an Deinem PC nicht erkannt wird, während er an dem Rechner Deiner Frau problemlos funktioniert, weist lediglich darauf hin, dass auf Deinem Win-11-PC etwas nicht funktioniert.

Dein Rechner ist das Problem und nicht eine fehlende ".device_info_xxxxx-xxxxx-" auf dem USB-Stick.

System sauber neu einrichten und danach nicht wieder "zerbasteln" >>> schon funktioniert wieder alles!

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Wenn Du einen neuen USB-Stick kaufst, ist diese Datei .device_info_xxxxx-xxxxx- nicht vorhanden. Wäre die Datei zwingend ...“
Optionen

Rede du nur. Im Gegensatz zu deinem Geseiere war der Tipp von tywin zielführend. Zunge raus

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Rede du nur. Im Gegensatz zu deinem Geseiere war der Tipp von tywin zielführend.“
Optionen
war der Tipp von tywin zielführend.

Damit hast Du meine Vermutung bestätigt.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Damit hast Du meine Vermutung bestätigt.“
Optionen
Damit hast Du meine Vermutung bestätigt.

Korrekt: VERMUTUNG!

Deshalb sind ja auch weder im Gerätemanager noch im Zuverlässigkeitsverlauf Fehler angezeigt.

Irgendwie gebe ich immer weniger auf deine Meinungen/Vermutungen. Tut mir leid - oder auch nicht.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Korrekt: VERMUTUNG! Deshalb sind ja auch weder im Gerätemanager noch im Zuverlässigkeitsverlauf Fehler angezeigt. ...“
Optionen
Irgendwie gebe ich immer weniger auf deine Meinungen/Vermutungen.

Das musst Du ja auch nicht.

Trotzdem lag ich richtig.

Immer wieder ist Dein Rechner das Problem während andere Rechner, auch der von Deiner Frau, problemlos funktionieren. Überleg' mal, warum!

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Das musst Du ja auch nicht. Trotzdem lag ich richtig. Immer wieder ist Dein Rechner das Problem während andere Rechner, ...“
Optionen
auch der von Deiner Frau, problemlos funktionieren. Überleg' mal, warum!

Mmmmmhhh - weil sie Windows 10 hat?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Mmmmmhhh - weil sie Windows 10 hat?“
Optionen

Das hat damit übehaupt nichts zu tun.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Das hat damit übehaupt nichts zu tun.“
Optionen
Das hat damit übehaupt nichts zu tun.

Da bin ich mir nicht so sicher. Daher verabschiede ich mich aus dieser unsinnigen Diskussion mit dir. Schönen Tag noch.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Da bin ich mir nicht so sicher. Daher verabschiede ich mich aus dieser unsinnigen Diskussion mit dir. Schönen Tag noch.“
Optionen
Da bin ich mir nicht so sicher.

Das USB-Sticks u.U. vom System nicht erkannt werden, konnte bisher in allen Windows-Version passieren, seit es USB-Sticks überhaupt gibt.

Das ist kein Privileg von Windows 11.

Aber dass es überhaupt passiert, ist äußerst selten.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 winnigorny1 „Wäre schön, wenn hier außer sich über mich lustig machen mal eine hilfreiche Antwort käme. Auch mit google finde ich ...“
Optionen

Der Texteintrag stammt offenbar von einem Samsung TV.

Es ist aber möglich das es sich um einen Fake USB Stick handelt.

Der müsste mal untersucht werden. Das soll keine Unterstellung sein.

Ausm Bauch raus.... Kann es sein das du den Stick für Aufnahmen frei

gegeben hast? Der Möglichkeiten gibts da vieles.

Müsstest mal mit Linux drauf scheuen. Linux macht sich in der Regel

einen Sch..... aus irgendwelchen Versteckspielen.

Ein Gedanke noch. Mein SamsungTV ist über 10 Jahre alt und kann

Sticks mit NTFS lesen. Wenn nicht schon versucht, probiers mal aus.

Mehr weis ich auch nicht. Andy

Wenn jeder vor seiner eigenen T?r kehren w?rde, dann w?re die Welt sauberer!
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 andy11 „Der Texteintrag stammt offenbar von einem Samsung TV. Es ist aber möglich das es sich um einen Fake USB Stick handelt. Der ...“
Optionen

Danke für deine hämefreie Antwort. Das weiß ich zu schätzen. Und nein, freigegeben habe ich da gar nichts. Das komische ist nur an dem alten Stick, dass er von meinem Rechner mit win 11 nicht mehr erkannt wird (selbst eine Raparatur mit Diskpart läuft zwar durch, ändert aber nichts daran) und auf dem win10-Läppi meiner Frau keine Probleme bereitet. Sehr merkwürdig.

Ein Gedanke noch. Mein SamsungTV ist über 10 Jahre alt und kann Sticks mit NTFS lesen.

Ja - werd' ich bei Gelegenheit mal testen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
schoppes winnigorny1 „divice_info_xxxx“
Optionen
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 schoppes „Sieh mal hier: https://www.forensicfocus.com/forums/general/hidden-files-on-usb-drive-how/“
Optionen

Danke für den Link. - Und nein,  kein Fake - jetzt weiß ich endlich, was mit Fake-Stick gemeint war (@ andy 11: das ist kein Fake-USB-Stick, sondern ein Markenstick von Sandisc - auch direkt bei Sandisc gekauft)!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen