Wenn ich schauen will, wie es in meinem Garten aussieht, schalte ich per Telefon (Handy) das dort stationierte Schleppi ein.
Wenn dies startet, startet gleichzeitig eine Internetverbindung per Congstar- Stick (es gibt dort keine Telefonleitung) aufgebaut und der fest installierte TeamViewer gestartet.
Dessen ID und dessen (fest eingestelltes) Paßwort ist mir bekannt - ich kann also darauf zugreifen.
Dann starte ich per TeamViewer die dort installierte Webcam und kann nun schauen, wie es dort aussieht.
Das ganze erscheint mir aber ziemlich umständlich.
Es sollte doch auch mit einer geeigneten Webcam ganz ohne PC gehen, was meint Ihr?
Gibt es solche Webcams überhaupt?
...meine Asche sollte über dünn besiedeltem Gebiet, so wie Sachsen, abgeworfen/verstreut werden
Das würde gegen das Gesetz zur Reinhaltung der Umwelt verstoßen und würde außerdem eine durch nichts zu rechtfertigende Grausamkeit darstellen.
Bedenke: Hier wohnen auch Ausländer!
Das erste ist wohl auch WLAN - das Zweite ist ja, wie ich beim flüchtigen beschauen sehe, auch von einen Schleppi/PC abhängig.
Ich habe (oder hatte, bevor mir einfiel, hier zu fragen) eigentlich vor, mittels Atom- Mini- ITX- Mainboard einen garstig einfachen PC nur für diesen Zweck zusammenzubauen.
Es müßte ja eine Camera sein, welche das Genannte in minimierter Form schon drinnen hat.
Habe allerdings eben noch nichts von einer Solchen gehört - deshalb meine Frage.
Ja, aber nur auf der Empfangsseite, wie ich das sehe.
Die Kamera wird also, mit der GSM/UMTS Karte im Garten installiert und ist von zuhause aus erreichbar.
Die Kamera, direkt per Mobilfunk anzurufen und dann ein Bild zu bekommen, kann ich mir nicht vorstellen. Dafür müsste ja ein entsprechendes Bildanzeige-Programm und auch ein Protokoll genutzt werden.
So würde aber zumindest der PC im Garten wegfallen, sie bieten es ja auch für Baustellenüberwachung an und da kann ich mir nicht vorstellen, das ein PC benötigt wird.
Ich habe aber auch die Vermutung, dass das "schweineteuer" ist, mal ganz von der Übertragungs- und Transferrate abgesehen.
Frag doch einfach mal unverbindlich bei der Firma an!?
Frag doch einfach mal unverbindlich bei der Firma an!?
Werde ich machen - mal schauen, ob die mir Unterlagen schicken.
Ist immerhin eine Lösung genau in der gewünschten Richtung!
Ich habe aber auch die Vermutung, dass das "schweineteuer" ist
Na, da würde es sowieso nichts werden, da bau ich mir für solch eine Spaß- bastelei wohl doch lieber einen Mini- ITX zusammen,
Jürgen
PS: Grad geschaut - das billigste System 1400 Euronen.
Für eine Spielerei etwas zu happig.
Ja, die letzte sieht ganz gut aus. nur muß ich mich da erst mal sachkundig machen, wie da die Internet- Einbindung ist, was die kostet und welche Frequenz.
Mein Fonic- Stick (mit D2, wenn ich mich recht erinnere) kann da garnicht eingesetzt werden, vollkommenes Funkloch.
Der Congstar mit t-online ist der Einzige, der eine Internet- Anbindung ermöglicht.
und preislich einigermaßen überschaubar - 24 Stunden 2,50 Euro.
danke für diesen Hinweis!
Nee, Jürgen - WLAN ist da wohl kaum einsetzbar.
Sind immerhin 20km, die da überbrückt werden müssen.
Die Internetverbindung ist, wie ich schrieb, mangels Telefonkabel nur per langsamen Congstar- Surfstick möglich.
Ich will es mal ausführlich erklären:
Ich hatte neulich im Garten die von meiner Erzieherin übertragenen Aufgaben erledigt, freute mich darüber, das keine verkeimte Asche vom Himmel fiel und vergnügte mich mit meinem Asus- Schleppi und dem Congstar- Internetstick, der seit vorigem Jahr wahnsinnig schnell geworden ist.
Immerhin von 6...12kbs auf 250kbs - wahrscheinlich hat man dort irgendwo einen neuen Hotspot gesetzt.
Nun hatte ich noch so eine Webcam mit, wie sie mal für wenig Geld bei Lidl verkauft wurden und hab die spaßeswegen mal angeschlossen, der Garten war gut zu sehen.
Das sah meine Erzieherin und fragte "...können wir das auch daheim sehen?"
Na, da ging das Grübeln los.
Da ich schon meine Bewässerung per Telefon einschalte, hab ich das etwas erweitert, schalte auch das Schleppi bei Bedarf ein.
Naja, TeamViewer installiert - und schon konnte ich zugreifen.
Natürlich bei der geringen Geschwindigkeit keine zügig bewegten Bilder - aber alle 20 Sekunden ein Bild ist doch auch schon ganz gut.
Und da ich mich nur wohlfühle, wenn ich eine Aufgabe lösen kann, griff dann eben eins ins andere - kurz gesagt, ich hatte was zu tun.
Und Ihr jetzt auch, indem Ihr mir meine Fragen beantwortet!
Hotspot -> hat NICHTS mit UMTS/GPRS, nicht die Begriffe durchnander bringen!
Zur Topic:
TeamViewer ist denkbar schlecht. Eine Idee wäre ein UMTS Router und dazu dann eine ordentliche IP-Cam per W-LAN. Da ließen sich dann auch mehrere Kameras anschließen.
aber alle 20 Sekunden ein Bild ist doch auch schon ganz gut.
Bringt dir aber nix, wenn einer in diesen 20 Sekunden die Cam platt macht. Was tun? Software wie z.B. TinCam oder webcamxp nehmen und dann im 5 sek aufn FTP Laden - das ganze mit Motion Capture - sprich nur dann ein Bild schießen, wenn das Bild anders ist als das, was die Kamera sonst so vor der Linse hat. MIt Zeitstempel versehen eine ganz ideale Sache, gerade bei Schmalbandinternet ;-)
Nein, Vagabund - diese Anlage soll keinesfalls zur Überwachung eingesetzt werden. Da macht keiner was platt.
Und meine dort zur Verfügung stehende Internet- Bandbreite liegt bei max 250kbs.
Mehr als 100 Euros will ich da keinesfalls für eine solche Spielerei ausgeben.
Ein solches Mainboard: Klick!
genügt da. Netzteil und was sonst noch dazu gehört (grad festgestellt, das eine uralte 1,5GB Seagate und eine 40GB Deskstar IDE noch funktionieren) hab ich da.
Hotspot -> hat NICHTS mit UMTS/GPRS, nicht die Begriffe durchnander bringen!
Indirekt schon. Fast alle modernen Smartphones bieten eigentlich die Möglichkeit, das Gerät auch als WLAN-Hotspot einzusetzen, meist 3-5 Geräte. Ob das aber erlaubt ist, ist providerabhängig. Bei Netbooks mit UMTS/GPRS-Modul lässt es sich mit Software realisieren.
Ich da noch nie nachgefragt - dachte bislang, jeder Handy- Sendemast würde als "Hotspot" bezeichnet?
Ein (beruflich) mit diesen Dingen beschäftigter Bekannter nennt alle diese Sendemasten "Hotspot".
mit einer Webcam wird das so nicht zu machen sein!
Doooooch...
So, wie ich es im Startposting (04.06.2011, 21:38 Uhr) beschrieb.
Wenn ich das ausbaue, dann nicht mit einem Schleppi, das lasse ich nicht dort.
Da bastle ich mir aus vorhandenen, funktionsfähigen Material einen kleinen Rechner nur für diesen Zweck zusammen.
Sozusagen in einem Schuhkarton. (letzteres bitte nicht wörtlich nehmen)
Selbstbau ist natürlich ganz etwas anderes
Genau darauf kommts mir ja eigentlich an.
Ne Idee haben - Möglichkeiten prüfen - ne Lösung ausdenken - Lötkolben schnappen.
Wenn es dann funktioniert, verliere ich im Allgemeinen das Interesse daran...
Da würde ich dann eine IP-Kamera dranhängen
Danke, Lutz - die Qualität wird aufgrund der nicht gerade berauschenden Bandbreite von max. 250kbs nicht sonderlich hoch sein. Ich hab noch eine aus XP- Zeiten, für die es bei Win7 keine Treiber gibt. (dafür hab ich mir eine MicrosoftLifecam zugelegt - ist natürlich besser.
Lutz - das sind alles Lösungen, die bei mir nicht anwendbar sind!
Die einige Möglichkeit, dort ins Internet zu kommen, ist ein Surfstick - weit und breit gibts kein Telefon! Und damit auch kein WLAN.
Deshalb diese meine Lösung.
Nicht alles gelesen? Kurzfassung:
- Es sind 20km zu überbrücken.
- liegt in einem Funkloch, wo alle befragten Netzbetreiber als Auskunft "Keine Funkverbindung möglich" geben.
- das einzige, was aus irgendeinem Grunde und zufällig funktioniert, ist der Congstar- Surfstick
- maximale Datenübertragungsrate = 250kbs.
Gut, aber wenn Du schon einen "Mini-PC" baust, dann kommt ja, neben Ethernet, auch wieder WLAN in Frage. Dazu eine Ad-Hoc Verbindung zwischen dem PC, mit WLAN Stick, oder PCI-Karte und der Kamera nehmen.
Der Vorteil ist die Dome-Technik, sie kann also, per Browser auch bewegt werden. Zusätzlich hat sie Alarm Funktionen, Bewegungserkennung, Nachtsicht etc....
Der Alarm kann per Zeitplan eingestellt werden. Bei Alarm werden 3-6 Bilder gemacht und automatisch auf ein Email bzw. FTP-Konto hochgeladen. Du kannst sie auch gleich mit einer Alarmanlage koppeln, als Bewegungsmelder.
So müsstest Du nicht ständig zugreifen, sondern einfach nur Emails nachschauen, ob was los war.
Zoombar ist sie allerdings nicht und auch nicht wasserdicht! Den Aspekt hatten wir ja bisher ganz außer Acht gelassen, oder?
An so ein bewegliches Dingens habe ich auch schon gedacht.
Wasserdicht braucht eine solche Kamera nicht zu sein, wird unter einem Vordach plaziert.
Und es muß keine WLAN- Kamera sein, die 4m bis zum möglichen PC- Standort schafft problemlos ein Kabel.
Ich werde die ganze Sache in der kommenden Woche mit vorhandenem Material mal scharf testen, mal schauen, ob es in den Grundlagen funktioniert, ob die Bildqualität überhaupt akzeptabel ist. Der Test, den ich eben daheim mit einem Schleppi und einem (hier funktionierenden) Fonic- Stick machte, verlief einigermaßen zufriedenstellend.
Klappt es auch dann, denke ich über weitere Ausgaben -Kamera usw- nach.
Bei Alarm werden 3-6 Bilder gemacht und automatisch auf ein Email bzw. FTP-Konto hochgeladen.
Wir vergessen alle -DSL- gewöhnt- immer wieder die sehr geringe Internet- Bandbreite, die mir zur Verfügung steht. UMTS ist UMTS, Funkloch ist Funkloch.
Ich kann da eine Supermaschine hinstellen mit allen möglichen Funktionen und Optionen.
Letztlich muß aber das gewonnene Material fast byteweise durch einen engen Flaschenhals gefädelt werden.
Ende kommender Woche also mehr und Konkretes.
Wir vergessen alle -DSL- gewöhnt- immer wieder die sehr geringe Internet- Bandbreite, die mir zur Verfügung steht. UMTS ist UMTS, Funkloch ist Funkloch.
Ich kann da eine Supermaschine hinstellen mit allen möglichen Funktionen und Optionen.
Letztlich muß aber das gewonnene Material fast byteweise durch einen engen Flaschenhals gefädelt werden.
Sicherlich hast Du da Recht. Ich wollte Dir nur lediglich die Möglichkeiten aufzeigen. Als Info, eine Email, mit 3 Bildern, hat ca. 150-200kb, da dürfte der Flaschenhals auch ausreichen. Man kann auch einstellen, dass die Cam die aktuelle IP regelmäßig übermittelt, somit ist dynDNS nicht zwangsläufig notwendig. Ist natürlich bei Einsatz von Teamviewer auch Nebensache.
Übrigens -
Ich wollte Dir nur lediglich die Möglichkeiten aufzeigen. Als Info, eine Email, mit 3 Bildern, hat ca. 150-200kb, da dürfte der Flaschenhals auch ausreichen
Das stimmt auf jeden Fall und wäre sehr nützlich - wenn ich denn etwas überwachen wollte.
Will ich aber nicht - ich hab da nichts, was den Aufwand auch nur annähernd lohnen würde.
Es ist einfach eine Spielerei, das Ausloten von Lösungen auf der Basis vorhandener technischer Möglichkeiten.
Sozusagen damit das Gehirn nicht einrostet.
Ich hatte versprochen, meine Ergebnisse mitzuteilen.
Das ist nun heute der Fall. Bitte - ich habe sozusagen nur einen "Grundlagenversuch" gestartet, einen Test, ob es mit einem solchen congstar- Surfstick in einem Funkloch überhaupt möglich ist.
Keine Qualitätskritik also, ok?
Also habe ich mein Schleppi ohne Batterieen eingeschaltet. Und den Stick online gelassen.
Das Ganze an eine Schaltuhr angeschlossen, die um 0:00 Uhr die Sache Stromlos macht.
2 Stunden zuvor wird das Schleppi mittels Shutdown- Tool herunterfahren.
Das ist das aufgenommene Bild des Originals:
Nun die Webcam starten - mit, nichts ging.
Weder mit einem Doppelklick am Arbeitsplatz, noch mit Media- Payer Classik. (was eigentlich mein favorit war!)
Nur ein rabenschwarzes Viereck - nichts.
Nun hatte mir Alpha13 einiges andere empfohlen - unter anderem "CamDesk".
Also habe ich dieses Tool per DFÜ auf das Schleppi in meinem Garten übertragen und gestartet.
Bumspardautz - der Jürgen stieß einen Schrei aus - es klappte!
Ich konnte sogar -wenn auch ruckartig- sehen, das mein Nachbar sich in seinem Garten bewegte.
Nun werde ich mir Gedanken machen und die Geschichte optimieren. Hab noch ein paar Baugruppen da für einen einfachen "Schukarton- PC", wo es mir nicht weh tut, wenn das Dingens mal geklaut wird. Den bau ich zusammen und mache den per (Handy-) Telefon ferneinschaltbar. (mit der gleichen Einrichtung, wie ich seit längerem meine Bewässerung steuere)
Ich freu mich erst einmal - nun gehts weiter.
Vielen dank für Eure Denkanstöße und Kommentare!
Der jüki wünscht allen ein schönes Pfingsten.