Grafikkarten und Monitore 26.160 Themen, 115.766 Beiträge

Annihilator Pro Overclocking/ Kühlung

Collector / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte meine Anni Pro übertackten und als erstes diesen Winzkühle entfernen! Wie bekomme ich das Ding am besten (sichersten) an und ist ein aktiver Pentiumkühle ein geeigneter Ersatz?

bei Antwort benachrichtigen
Mr-destruction Collector „Annihilator Pro Overclocking/ Kühlung“
Optionen

Den Kühler der Anni Pro kenn ich nicht,
aber wie man GraKas kühlt kann ich dir sagen ich hab zusätzlich zu einen großen Chip-Kühler auch noch einen fetten Slotblech Kühler gebaut. Auf einen alten Slotblech hab ich mit ner Heißklebepistole zwei 80x80mm Kühler draufgehaun kühlt die ganze GraKa.
Für mehr Informationen zu ULTIMATIIVEN KÜHLUNG unter Mr-destruction@web.de
Es grüßt

Mr-destruction


bei Antwort benachrichtigen
Collector Mr-destruction „Den Kühler der Anni Pro kenn ich nicht,aber wie man GraKas kühlt kann ich dir...“
Optionen

Wenn Du mit dem Sloblech so eine Kühlung meinst die auf den PCI Steckplatz kommt der dem AGP am nächsten kommt, daran hab ich auch schon gedacht aber da geht doch sicher der größte Teil der Kühlleistung verloren. Außerdem röhrt mein PC eh schon wie ein Kampfjet wegen doppelter CPU Kühlung und 2 Gehäuselüftern da kann ich auf die nächsten Dezibel gut verzichten

bei Antwort benachrichtigen
Dawson Collector „Annihilator Pro Overclocking/ Kühlung“
Optionen

Wie hoch willste den deine Karte hochjagen? Ohne zusätzliche Maßnahmen bekommt man die ja schon stabiel auf 135/330MHz, das reicht doch. Ich hab schon viele Berichte darüber gelesen von denen, die das gemacht haben was du vorhast, dazu haben die aber auch noch den Speicher mit Passivkühlern bestückt, letztendlich hatten sie dann die Karte so um die 160/360MHz. Wenn Du das machst ist halt deine Garantie am Ar... und wenn du deine GeForce eines tages verkaufen willst, wer will dann schon so eine haben die so mißhandelt wurde.

Aber wenn du wirklich bock hast das zu machen dann kannste ja mal auf dieser Seite reinschauen: www.planetgeforce.com/articles/overclocking/nvidia-geforceddr
hab schon deutlich bessere Seiten dazu gefunden, aber die Adresse zu denen weis ich nich mehr.
Mich juckts ja auch in den Fingern, aber mehr als (über-)Flüssig müssen meine Spiele ja auch nichtt laufen.

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen
SURFy Collector „Annihilator Pro Overclocking/ Kühlung“
Optionen

Hier ein Bericht von dem Umbau der Erazor X² (DDR)
http://www.iqman.freeservers.com/tests/erazorx2.htm
...Habib und ich haben das erfolgreich gemacht ->er mit ner Zange .und ich mit nem Schraubenzieher (Abgeklebt) und sehr vorsichtigen hebeln ...
Ich übertakte die Karte allerdings nicht .Habe den Umbau gemacht weil sie so schon sehr heiß wird ...Und da ich den VIO erhöhen mußte (Addi650@800) ...war die bessere Kühlung nötig -->Außerdem siehts cool aus :-)
greets SURFy

p.s.:Aber die Garantie iss halt wirklich danach Asche :(

bei Antwort benachrichtigen
Collector SURFy „Hier ein Bericht von dem Umbau der Erazor X² DDR...“
Optionen

Danke für die Info. Mir geht es auch hauptsächlich ums übertakten meines P3 450 @ 500 (da schmiert die Karte mit 3D Mark ab) ich hoffe mit einer gescheiten Kühlung mehr rauszuholen

bei Antwort benachrichtigen
Dawson Collector „Danke für die Info. Mir geht es auch hauptsächlich ums übertakten meines P3...“
Optionen

muß aber nicht an der Karte liegen! Wie hoch läuft dein FSB, 112MHz?
112 MHz dürfte deine Geforce locker mitmachen.

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen
Collector Dawson „muß aber nicht an der Karte liegen! Wie hoch läuft dein FSB, 112MHz?112 MHz...“
Optionen

Mein FSB ist 112 MHz und der Rechner läuft stabil, außer bei Spielen und 3D Mark, also denke ich liegts an der Graka oder dem Mistmainboard mit VIA Chip.

bei Antwort benachrichtigen
Dawson Collector „Mein FSB ist 112 MHz und der Rechner läuft stabil, außer bei Spielen und 3D...“
Optionen

ab 108MHz FSB vereckt bei mir auch der PC, bei mir dürfte das aber an der IBM Festplatte liegen. Was hast du für eine Festplatte?

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen
Collector Dawson „ab 108MHz FSB vereckt bei mir auch der PC, bei mir dürfte das aber an der IBM...“
Optionen

An der Festplatte kann s bei mir nicht liegen (WD und Seagate) weil mit der Erazor III lief der PC mit 112 Mhz FSB stabil.

bei Antwort benachrichtigen