Grafikkarten und Monitore 26.160 Themen, 115.762 Beiträge

Videofilmbearbeitung

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Fachleute.

Bisher habe ich meinen Pc nur zum Schreiben gebraucht aber nun muß ich einen neuen zusammenschrauben und möchte gleichzeitig nachher ebenfalls meinen HI 8 Camcorderfilme bearbeiten und die Ergebnisse digital für spätere Kopien archivieren.
Ebenfalls habe ich die HP von Tom zu den Grafikkarten gelesen und dabei festgestellt, daß es viel zu beachten gibt.
Da habe ich gleich ein paar Fragen


Auswahl von geeigneter Grafikkarte, RAM Menge und CPU:

Muß man sich bei Videobearbeitung eher an der Performance für Standardbüroanwendungen wie Word,
Excel …/ Integerkommaeinheit orientieren oder fällt dies eher in den Bereich von komplexen
Bildbearbeitungen wie Spiele/ Fließkommaeinheit.
Soll heißen, nach welchen Benchmarks muß man sich richten, um das günstigste Preis/ Leistungsverhältnis für die Komponenten zu finden.

Wieviel RAM bringen einen echten Tempofortschritt?
Braucht man eine spezielle Grafikkarte oder kann man auch zu einer günstigen eine Bearbeitungssoftware + TV Karte hinzukaufen?

Wo gibt es für Einsteiger gutes Infomaterial (WEB oder Papier)

Besten Dank für Eure Hilfe

Frank

bei Antwort benachrichtigen
Paule (Anonym) „Videofilmbearbeitung“
Optionen

Hi!

Habe mich mit der Materie leider noch nicht akitv beschäftigt.
Doch gehört Video-Bearbeitung zu den sehr anspruchsvolen Anwendungen. Dabei spielt die Rechenleistung eines Systems eine große Rolle. Die Leistung von der CPU (und auch der FPU) kann dabei nicht hoch genug sein. Auch der Speicherausbau sollte wohl mindestens 256 Mb betragen. Dazu gehöhrt noch eine möglichst große und schnelle (SCSI) Festplatte, oder ein Raid-Verbund. Es gibt spezielle Schnittkarten, die eine recht komfortabele Hardware-Lösung darstellen, jedoch nicht ganz billig sind. Tausend Mark sind da gar nix!
Versuche Dich mal, in der Fachpresse schlau zu machen, da gibt`s ganz brauchbae Informationen (Zeitschrift "Video", oder so ähnlich).

Ciao

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Paule „Hi!Habe mich mit der Materie leider noch nicht akitv beschäftigt.Doch gehört...“
Optionen

Im Endeffekt kommt es auf Ansprüche an, und natürlich auf den Geldbeutel. Ich erzähl mal, was
ich selbst mache:

Ich mache SVHS-Aufnahmen. Um die Filme auf den Rechner zu überspielen, brauche ich eine
Video-Capture-Karte, die die Auflösung von 720x540 schafft. Ich verwende die Pinnacle DC10+,
ein Einsteigermodell für 579.- DM. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die erforderliche Datenrate
für SVHS beträgt ca. 3MB/s, das machen heute praktisch alle IDE-Platten mit. Es ist zu empfehlen,
für Videodaten eine separate Festplatte zu reservieren. Bei 3MB/s kommen für 10 Minuten Film
etwa 2GB zusammen. Wer also viel Rohmaterial hat, sollte an 25GB aufwärts denken.

Da man den Fortschritt beim Schneiden auch am PC-Bildschirm sehen will, braucht man eine
Grafikkarte, die DirectX, DirectDraw usw. unterstützt, aber das machen die meisten. Es reicht oft
schon eine Billigkarte wie ATI. Ich selbst verwende eine Matrox Millennium G200 mit 8MB.

Das Editieren selbst sowie das Rendern (Berechnung der Effekte und Übergänge und Filmerstellung)
lebt von ausreichend RAM sowie einer schnellen CPU. Wohlgemerkt, die Qualität des fertigen Films
ist nicht besser bei schnelleren Prozessoren, es geht hier nur um Geschwindigkeit. Ich verwende
einen Celeron 366@550, ist ein bisschen schneller als PII-400. Damit läuft das sehr gut. Aber wie
gesagt, je schneller, desto besser. Beim RAM wird es ab 128MB richtig komfortabel. 64 reichen auch,
aber ich würde damit gar nicht erst anfangen. Ich habe inzwischen 384MB eingebaut, aber das muss
nicht sein.

Bleibt noch die Schnittsoftware: Bei der Videokarte ist was dabei. Bei Pinnacle z. B. eine bereits
sehr brauchbare, extrem einfach zu benutzende Software. Man kann natürlich auch zu Ulead Media Studio
oder Adobe Premiere greifen, wenn man das Geld hat. Bei der Pinnacle DC30 ist Adobe Premiere dabei,
aber 2000.- DM ... Außerdem sind diese Programme nicht so simpel.

Weitere Infos z. B. bei Pinnacle www.pinnaclesys.de, sehr zu empfehlen das Userforum unter
www.pinnaclesys.com, da hab ich alle Fragen und Probleme gelöst. Auch zur Vorabinfo sehr gut.

Oder mail mich an: lfsr@gmx.de

Helmut

bei Antwort benachrichtigen
netman (Anonym) (Anonym) „Videofilmbearbeitung“
Optionen

Hi!

Ich kann auch ein paar Erfahrungswerte zum Videobearbeiten geben.
Richtig ist, daß zum BEARBEITEN von Videos die Rechenleistung und der Arbeitsspeicher gra nicht hoch genug sein können - ich hab allerdings früher auch mit nem "normalen" P133 und 64MB schon umfangreiche Filme berechnet - Dafür mußte man dann halt mal eine Rechenzeit von 14 Stunden und mehr einkalkulieren.
Wenns bloß ums archivieren und wieder ausgeben geht, dann ist entscheidend, wieviel Platz zum archivieren vorhanden ist und wie die Daten digitalisiert werden. Ich verwende die AV Master von Fast (ca 1200 DM), die einen entscheidenden Vorteil zu schon genannten DC10 hat: die guten Videokarten (dazu gehört neben der AV Master noch die DVMaster für Digital Video und die DC30 von Pinnacle) haben einen integrierten Audioteil und verbesserte Video-Hardware. Das heißt, der Ton ist immer lippensynchron (was bei einer reinen Framegrabber-Karte wie der DC10 nicht leicht hinhaut, weil die Tonaufnahme parallel über die Soundkarte erfolgen muß) und der Prozessor wird mit der Digitalisierung des Videos kaum belastet, weil ja dafür eine eigene Hardware vorhanden ist.
Wenn DU noch weitere spezielle Fragen hast, dann kannst Du mir auch unter netman.nickles@gmx.de direkt schreiben.

Hope this could help
netman

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Videofilmbearbeitung“
Optionen

Vielleicht solltest du dir die Matrox Marvel G400 TV mal anschauen. Die Karte beherrscht MJPEG Hardwarekompression und belastet somit den Prozessor nur moderat.
Du kannst 704x480 encoden. Bei 30 fps und guter Qualitaet benoetigst du 5 GB fuer 30 Minuten Video.
Technische Infos findest du unter http://www.matrox.com/mga/products/marv_g400/home.htm.
Der Vorteil der Karte besteht auch darin, dass du 2 Ausgaenge hast, die du simultan betreiben kannst.
Sprich, 2 Monitore, 1 Monitor & 1 Fernseher oder 2 Fernseher.
Die Bildqualitaet auf dem TV soll ausgezeichnet sein. Demnaechst werde ich die Karte testen und ueber meine Erfahrung berichten.
Ich hoffe, dass es dir geholfen hat.

bei Antwort benachrichtigen