Die ganzen Schnösel, die mir eMails schicken, und dann in der Signatur gross drauf hinweisen, dass sie mir diese Mail von ihrem iPhone geschickt haben...
Als wenn mich das interessiert!
Ich schreib ja in meiner Signatur auch nicht, dass ich die meisten Mails mit Lotus Notes schreibe.
Ach, bei iPhone wird das auch schon Brauch?
Ich kenne das eigentlich nur von Usern, die in eine höhere Stufe der Existenz aufgestiegen sind und aller Welt in der Mailsignatur mitteilen, das die Mail mittels Linux- PC und aus einer Windowsfreien Zone verschickt wurde...
Ich weise in der Antwort dann immer auf etwas nicht minder Wichtiges und Allgemeininteressierendes hin - nämlich das ich die Schuhgröße 42 habe.
Die Signatur wird meist nicht mit Absicht hinzugefügt.
Die Nachricht das es durch ein iPhone versendet wurde ist
von Anfang an im System hinterlegt.
Man müsste das ganze nur aussschalten.
Vielleicht übersehen das ja einige immer das das mit gesendet wird?!
Aber ich muss sagen das ich es persönlich nicht schlimm finde
wenn jemand runter schreibt das seine Email von einem iPhone,
Linux oder Lotus Notes versandt wurde.
Im Gegenteil, ich finde das besser so kann man mal sehen was die
anderen so nutzen und vielleicht steht ja was drinnen was ich noch nicht kannte
und ich würde mir das Programm dann holen.^^
Gibt immer etwas über einem persönlich preis und ist meines Erachtens lustig. xD
ich finde das besser so kann man mal sehen was die anderen so nutzen und vielleicht steht ja was drinnen was ich noch nicht kannte und ich würde mir das Programm dann holen.^^
Das steht für Gewöhnlich auch im Header-Eintrag X-Mailer ;-)
Ich finde dein Posting peinlich. Hast du deine Signatur geändert oder gelöscht? Wenn nicht, gehörst du beim Mail verschicken übers iPhoneOS zu genau diesen "Posern"
peinlich find ich, DASS DAS "DAS" U. DAS "DASS" NICHT MEHR UNTERSCHIEDEN WIRD U. DAS LESEN U: VERSTEHEN ZIEMLICH ERSCHWERT
"Gelobt sei die Rechtschreibreform"
Oja, finde ich auch schrecklich. Wusste allerdings bis jetzt auch nicht das man das echt abschalten kann. werd meinen lieben Freunden das mal vorschlagen.
Also mal ehrlich, muss man das immer negativ sehen:
ich schreibe auch "gesendet über Windows Mobile Telefon", weil dann meine Empfänger wissen dass ich die Mail z.B. vom Handy aus beantworte aber eben nicht die vollen Möglichkeiten wie bei einem Laptop habe. Oftmals kommt es auch vor dass Leutchen versuchen dann anzurufen, und so wissen sie dass ich unterwegs bin und eben nicht im Büro.
Klar kann man das auch als "angeben" interpretieren, ich mache damit aber nur deutlich dass ich grad nicht über Laptop antworten kann sondern eben nur über Handy.
Ja das stimmt, so kann man das praktisch sehen.^^
Als Info das man nicht am Rechner sitzt.
Sowas ist bestimmt bei den jüngeren wichtig.
Zu denen ich mich noch zählen kann. xD
Warum empfindet ihr das so sehr als posen?
Wenn man hier ließt denken einige eher
praktisch und denken sich dabei nicht
angeberisches.
Vielleicht wollen die Leute die das runter
setzen ja gar nicht posen. Vielleicht
interpretiert ihr das ganze etwas falsch?
Ok dann versteh ich das natürlich.
Dann versuch ja nicht sie auf den Boden der Tatsachen
herunter zu holen. Das werden die nicht verstehen.^^
Ich weis wie das als iPhone Nutzer ist. xD
Mir ist die Signatur zum Glück schnell aufgefallen - ich glaube sogar durch eine Mail von einem anderen iPhone-User. Denn der Spruch ist wirklich peinlich. Immer diese Sache mit den Statussymbolen. Dabei habe ich ja selber Spaß dran, allerdings erfreue ich mich an der Qualität. Wenn ich merke, daß mein Hab und Gut bewundert wird ist mir das unangenehm.
Immer diese Sache mit den Statussymbolen. Da sagst was.
Ohne das jetzt berwerten zu wollen, fällt mir an iPhone Benutzern auf (ich mache das komischerweise auch meistens, aber unbewusst), dass diese immer über ihr "iPhone" sprechen und nur selten übers "Handy".
Rede ich mit Freunden und Kollegen, die kein iPhone haben, über Mobiltelefone, sprechen sie meistens immer von "ihrem Handy". Nie sagt einer "mein Nokia" oder "mein Motorala". Es heisst immer "mein Handy", "hab ich vom Handy aus gemacht" etc.
Sprichst Du mit iPhone-ler heisst es so gut wie immer, "hab ich mit meinem iphone gemacht", "ja das ist mein iphone", da sind die iPhones immer iPhones und nur sehr selten "Handys".
das iPhone ist ja auch für die meisten Käufer kein Gebrauchsgegenstand sondern ein Statussymbol.
Du merkst es doch schon daran, dass es immer sofort auf den Tisch oder den Tresen gelegt wird.
Erinnert mich an die seinerzeit mal gebräuchlichen Dupont-Feuerzeuge aus Gold.
Immer schön zeigen und immer die Angst, dass es geklaut wird.
die Aussage "Unsere e-mails (...) sind somit absolut virenfrei!" finde ich gewagt. Und warum hast Du diese Aussage nicht in der engl./ franz. Übersetzung?
Ich denke mal das ist bei den meißten so ,weil es die Voreinstellung beim iPhone ist !
Die wenigsten wissen das diese Signatur am Ende der eMail steht und schon garnicht wo sie es ändern oder deaktivieren können.
Die wenigsten wissen das diese Signatur am Ende der eMail steht
Glaub ich nicht. Beim erstellen einer Mail, steht die Signatur ganz oben, direkt da wo man den Text eintippt. Die kann man nicht überstehen.
und schon garnicht wo sie es ändern oder deaktivieren können.
Mag sein, aber es ist nicht weiter schwierig, dass herauszufinden, wenn man es denn will.
Aber vielen wird das auch einfach total egal sein, was ja auch nicht schlimm ist.
Lustigerweise spricht hier kaum jemand vom iPhone und auch nicht vom Handy. Hier heisst das schlicht und einfach NATEL, NATELnummer usw.. :-) Handy wird nur von mehrheitlich deutschen Personen benutzt, die noch nicht solange in der Schweiz wohnen. Alle anderen sagen Natel, Nationales Auto TELefon :-P
Naja und die posing signatures werden wahrscheinlich von den meisten Personen erstmal so belassen wie sie voreingestellt sind und irgendwann wird dann wahrscheinlich sogar die letzte, technisch nicht so stark interessierte Person die Signatur entdecken und etwas mehr oder weniger vernünftiges reinschreiben.
Ansonsten finde ich die ganze Diskussion und vor allem auch die Empörung über Statussymboldenken einfach nur als Zeitverschwendung. Statussymbole beflügeln schliesslich die Wirtschaft und sorgen für Arbeitsplätze.