Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

12fach Brennen : am selben Bus?mit welchen Einstellungen?

u.n.koiflich / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

ICh habe ein CD LW und einen Brenner, mit dem ich 12fach on the fly schreiben möchte. Beide hängen am selben IDE Bus, an einem Kabel also. Dies verhindert anscheinend daß ich 12fach on the fly schreiben kann. Was muß ich dafür beachten?

rill u.n.koiflich „12fach Brennen : am selben Bus?mit welchen Einstellungen?“
Optionen

Warum wollt Ihr alle immer nur On-the-Fly brennen???? ... auch noch 12-fach! Und dann noch nebenbei zocken wollen ...
Wenn Du Deine Wände mit verbrannten Rohlingen bekleben willst, kannst Du ja wochenlang mit On-the-Fly rumexperimentieren ...
Wenn Du Audios 1:1 kopieren willst, ist es dringend angeraten, mit geringer Geschwindigkeit (z. B. 8x) einzulesen und als Festplatten-Image abzuspeichern; das Image 12-fach zu brennen ist ja o.k. Schon mal was von Jitter gehört??

rill

(Anonym) rill „Warum wollt Ihr alle immer nur On-the-Fly brennen???? ... auch noch 12-fach! Und...“
Optionen

Isch sach ja immer : fuer Volldampf-Brennen nur SCSI...

Audio auslesen auf Vollgas (CD-Durschnitt irgendwo zwischen 28 und 0x), und das kleine Spielchen nebenher kratzt den Brenner auch nicht (Burnproof rettet im Notfall).

System : Adaptec 2940UW mit Plextor 40x + Plextor 121032 (fuer Audio-Bennen geniale Hardware -> nix Jitter - Mach mal mit Feurio den CD-Test...)

rill (Anonym) „Isch sach ja immer : fuer Volldampf-Brennen nur SCSI... Audio auslesen auf...“
Optionen

Zustimmung! Aber die Frage bezog sich ja auf IDE und womöglich hat der Junge Brenner und CD-ROM-Laufwerk auch von LiteOn ...
Ich hab übrigens auch SCSI (Brenner und 40x UltraPlex), kopiere aber trotzdem nicht On-the-Fly und lese 8x ein und lasse während des Einlesens die Finger vom PC. Wozu Hard- und Software ständig und unnötigerweise mit Fehlerbehebungsaktionen belasten?
Burnproof würde ich nicht bei Audios provozieren wollen - kommt letztendlich auf die eigenen (Hör-) Ansprüche und auf die Qualität der HiFi-Anlage an.

rill

(Anonym) rill „Zustimmung! Aber die Frage bezog sich ja auf IDE und womöglich hat der Junge...“
Optionen

Hab mal spasseshalber Burnproof auf ner Audio-CD getestet (Beim CD-kopieren einen Buffer-Underrun provoziert) und danach die Original-CD und die Kopie genommen und per DAE auf den Rechner gezogen, dann Bit-Compare, KEIN UNTERSCHIED ! Auch beim Abspielen keine Knackser oder aehnliches...

mch (Anonym) „Isch sach ja immer : fuer Volldampf-Brennen nur SCSI... Audio auslesen auf...“
Optionen

Warum sollte da SCSI besser sein als IDE? 12x sind gerade mal 1800KB/sek., das kriegst du selbst über einen UDMA/33! Das Hauptproblem beim Audio-Auslesen ist ja auch, dass es keine Blocknummern auf der CD gibt. Deshalb findet das Laufwerk die Stelle nicht wieder, wo es aufgehört hat. Idealerweise liest man einfach die Audiodaten ohne Unterbrechung auf die Festplatte. Bei OnTheFly-Brennen geht das nicht, weil der Brenner langsamer sein muss als das Lesegerät. Deshalb muss das CD-Rom-LW warten und dann gibt's Probleme. Die können auch nur mit Jitter-Korrektur beseitigt werden.

Ging es den Rob4 um Audio- oder um Daten-CD's? Ich glaube bei Daten-CD's sollte es weniger/keine Probleme geben. Aber überprüf auch mal dein Brenn-Programm und deine CPU-Leistung. Beide können eine Rolle spielen, wenn's mal brennt *g*

mfg, M@rtin

(Anonym) u.n.koiflich „12fach Brennen : am selben Bus?mit welchen Einstellungen?“
Optionen

Alle keine Ahnung. Natürlich klappt 12x on-the-fly, auch wenn beide Geräte am selben Kanal hängen, mit Burnproof sowieso, aber auch ohne kein Problem, sofern das Quell-CD-Laufwerk die Daten mit >= 12x liefern kann.