Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

+++ EINFRIEREN ++ Athlon 1700+ auf M7IB friert ein

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

mein Athlon 1700+, 256 Kingston DDR, Biostar M7IB, ATA 100 Platte, WinME, friert bei höherer Belastung ein (Beim Installieren von größeren Dateimengen, dann konkret beim BurnIn Test).

Hab die neuesten Treiber u. via 4.34 drauf. Hab schon vcore überprüft (1,75), auch die Temperatur ist nicht unbeding niedrig aber anständig (63C). Auch ein offenes Gehäuse nützt nichts. Komponenten wie Board u. Prozzi wurden sogar gg. Garantie schon ausgetauscht. Läuft aber immer noch nicht.

Hat jemand von Euch ne Idee ??????ß

Besten Dank

(Anonym) Nachtrag zu: „+++ EINFRIEREN ++ Athlon 1700+ auf M7IB friert ein“
Optionen

Hast du schon einmal deine BIOS-Einstellungen gecheckt?
RAS to CAS delay usw...!

(Anonym) Nachtrag zu: „Hast du schon einmal deine BIOS-Einstellungen gecheckt? RAS to CAS delay usw...! “
Optionen

sorry dass so spät gemeldet,

das hab ich noch nicht, inwieweit wirkt sich das auf die stabilität des systems aus und wo kann ich die Einstellungen (außer Bios-Kompendium ;-)) für das Board konkret nachlesen ???

vielen dank für die answer
cu mac

(Anonym) Nachtrag zu: „sorry dass so spät gemeldet, das hab ich noch nicht, inwieweit wirkt sich das...“
Optionen

Schau mal auf www.bios-info.de/!!!
Hier steht alles über BIOS-Einstellungen für die gängisten Marken
(Award usw...).

(Anonym) Nachtrag zu: „+++ EINFRIEREN ++ Athlon 1700+ auf M7IB friert ein“
Optionen

bei 63°C musst du dich nicht wundern. Denn wenn du ihn belastest, steigt die Temp nochmals an und du bist im nu auf 68 - 70°C. Also, nochmal für alle: ab 60°C werden die AMD Prozzis instabil. Ich würde an deiner Stelle mal, den Kühler überprüfen, wenn Wärmeleitpad, dann entfernen und anständige Wärmeleitpaste draufmachen. Lass mal dein Gehäuse offen und probiers dann mal mit dem Burn IN Test. Meistens ist es ein Temp prob. oder aber ein Netzteil prob. Es kommt nicht auf die W zahl an, sondern auf die kontinuierliche Leistung. (keine Schwankungen) Empfehlung: Enermax min. 350W - für Zukünftige Aufrüstungen sinnvoll. Der Arbeitsspeicher kann auch das Problem sein, besorg dir mal von einem Freund ein anderes Modul und teste es mal. Deine Temp. ist jedenfalls viel zu hoch, ich empfehle max. 57°C unter Voll - Last!!!!! Bedenke der Sommer kommt auch wieder, dann haben wir wieder Außentemps von 30°C und mehr, das macht dein Prozzi dann 100% nicht mit. Naja, dann viel Spaß beim testen,

ade