Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Mein Rechner startet nicht mehr

Wolfgang Hees / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Rechner startet nicht mehr. Wenn ich den Rechner anschalte, dann startet das Netzteil, manchmal auch der Lüfter des Prozessors, aber sonst auch nichts. Kein Piepsen, kein abarbeiten des BIOS, kein Laufen der Festplatte, einfach Nichts. Ich habe sämtliche Kabelverbindungen überprüft, kann aber nichts Fehlerhaftes entdecken. Der Rechner ist ist ein älteres Modell, AT-Gehäuse, AMD Prozessor und läuft mit Windows 98. Die letzte Aktion des Rechners war folgende: Der Rechner lief etwa eine halbe Stunde ohne benutzt zu werden, der Bildschirmschoner startete und vermutlich auch nach gewisser Zeit die Energieeinstellungen von Windows, die versehentlich aktiviert waren. Die Energieeinstellungen haben auch früher das Gerät schon zum Absturz gebracht und sind normalerweise deaktiviert. Jedenfalls merke ich das der Bildschirmschoner eingefroren ist und der Rechner nicht mehr reagiert. STRG,ALT und ENTF funktioniert nicht und sogar der RESET-Knopf geht nicht mehr!!! Ich musste den Rechner über den Power-Schalter abschalten und danach ging das Ding einfach nicht mehr an. Was kann das sein? Ist das Motherboard kaputt? Im Voraus vielen Dank Wolfgang

Duffy- Duck Wolfgang Hees „Mein Rechner startet nicht mehr“
Optionen

Hi,
bloß weil der Lüfter vom Netzteil läuft heißt das noch lange nicht dass das Netzteil auch in Ordnung ist. Schnapp dir mal ein Meßgerät und überprüfe mal die Ausgänge.

Wolfgang Hees Duffy- Duck „Hi, bloß weil der Lüfter vom Netzteil läuft heißt das noch lange nicht dass...“
Optionen

Hi,
danke für den Tip, aber das Netzteil scheint wirklich zu funtionieren. Um das Problem ein bischen genauer zu erklären habe
ich das ganze Elend hier noch einmal beschrieben.
Wenn ich den Rechner anschalte, startet das Netzteil und der Ventilator zur Kühlung des Prozessors; sonst nichts!
Der Rechner scheint das BIOS nicht abzuarbeiten und der übliche Piepton erklingt nicht.
Der Rechner gibt kein weiteres Lebenszeichen von sich.
Ich habe die sichtbaren Kabelverbindungen überprüft, kann aber nichts Fehlerhaftes entdecken.
Der Rechner hat ein AT-Gehäuse, Cyrix Prozessor P150+, Mainboard mit Intel 430VX Chipsatz, Award BIOS,
ATI PCI Grafikkarte, 32 MB Arbeitsspeicher, Seagate 2,1 GB Festplatte. Das Betriebssystem ist Windows 98SE.
Das oben beschriebene Problem ist der Endpunkt in einer ganzen Reihe von Fehlern, die in den letzten
Tagen auftraten. Hier ein kurzer Abriss der Ereignisse:
1. Die Maus des Rechners begann zu "spinnen". Der Mauszeiger sprang unvermittelt hin und her,
führte Mausklicks aus, obwohl keine Taste gedrückt wurde. Im Extremfall stürzte der Rechner sogar ab und
startete plötzlich von sich aus neu, wie nach einem RESET. Danach lief der Rechner wieder eine Zeitlang normal.
2. Der Rechner stieg während des normalen Betriebs plötzlich aus und fuhr herunter zum
Bildschirm "Sie können den Computer jetzt ausschalten". Danach war es nicht mehr möglich in Windows zu starten.
Während des Ladens der Windows-Treiber, blieb der Rechner permanent hängen und manchmal erschien der blaue
Bildschirm mit einer Meldung, die etwas von einem Fehler beim Initialisieren des VFAT-Gerätes meldete.
Selbst im abgesicherten Modus ließ sich Windows nicht mehr starten.
3. Mit Hilfe einer Startdiskette formatierte ich die Festplatte (Partition c:) und versuchte Windows neu zu
installieren. Die Installation wurde während der Hardwareprüfung immer abgebrochen. Ich öffnete den Rechner
um nachzuschauen, ob alle Komponenten korrekt eingesteckt sind. Dabei bemerkte ich einen Jumper (vermutlich
vom Mainboard), der lose im Gehäuse lag. Es existiert leider kein brauchbares Handbuch zum Mainboard, aber
ich entdeckte 3 Plätze, in die der Jumper möglicherweise gehörte. Ich probierte die verschiedenen Steckplätze
aus und beim dritten Versuch wurde die Hardwareprüfung komplett durchgeführt und Windows zu Ende installiert.
Der Rechner ließ sich wieder verwenden.
4. Am nächsten Tag das gleiche Problem wie oben beschrieben (während des Ladens der Windows-Treiber
blieb der Rechner immer hängen). Das Hochfahren mit Einzelbestätigung zeigte, dass der Rechner dieses Mal beim
Laden der MSMOUSE.VXD stehen blieb. Ich zog den Mausstecker aus dem Rechner - der Rechner fuhr ohne die
physikalisch angeschlossene Maus anstandslos hoch. Ich probierte eine andere Maus - der Rechner fuhr problemlos
hoch. Alles schien in Ordnung.
Der Rechner lief daraufhin etwa 20 Minuten unbeaufsichtigt, ohne das daran gearbeitet wurde. Dann merkte ich,
dass der Bildschirmschoner "eingefroren" war und er sich auch nicht durch Mausklick oder Tastatur beenden ließ.
Mit STRG,ALT und ENTF konnte ich den Bildschirmschoner beenden und gelangte auf den Windows - Desktop.
Dort deaktivierte ich alle Energieeinstellungen, weil ich vermutete, dass diese den Fehler verursacht hatten
(die Energieeinstellungen hatten zu einem früheren Zeitpunkt schon einmal Probleme gemacht). Ich fuhr den
Rechner danach herunter, wobei er sich allerdings beim Bildschirm "Der Computer wird heruntergefahren..."
aufhängte. Ich schaltete ihn mit dem Power - Schalter aus.
Beim erneuten Start des Rechners trat das zu Anfangs erwähnte Problem auf. Der Rechner rührt sich nicht
mehr (wie oben beschrieben).
Was könnte die Ursache dieser Probleme sein?

Bombenleger Wolfgang Hees „Hi, danke für den Tip, aber das Netzteil scheint wirklich zu funtionieren. Um...“
Optionen

Hi Wolfgang

Haengt der Prozzi-Luefter an einem Netzteil-Kabel oder hat er einen
3-Poligen Board-Stecker ?

Ansonsten muessten auch alle Platten/CD-Rom anlaufen sobald sie Strom
kriegen. Tun sie es nicht duerfte das Netzteil defekt sein. Bau mal
den Prozzi aus und schalte den Rechner mal an. Laufen jetzt die
anderen Teile auf einmal dann ist der Prozzi defekt. Ist dem nicht so,
dann setz ihn wieder rein und nimm den Ram raus. Laeuft immer noch
nicht dann ist es garantiert das Netzteil, ansonsten sollte er piepsen.
Kannst ja mal die beiden AT-Boardstromstecker abziehen und bei
vorhandenem Messgeraet durchpruefen.
Als letzte Moeglichkeit waere das setzen des Clear-Cmos-Jumpers
und Ausbau der Batterie (koennte leer sein) zu nennen. Danach 30 min.
warten und wieder rueckgaengig machen. Laeuft er jetzt muss ggf. im
Bios wieder manuell auf den alten Stand angepasst werden.
Viel viel Glueck und ein schoenes (Bundesligafinal) Wochenende

(Anonym) Bombenleger „Hi Wolfgang Haengt der Prozzi-Luefter an einem Netzteil-Kabel oder hat er einen...“
Optionen

Vielen Dank für eure Tipps.

Mitterlerweile hat sich herausgestellt, dass das Mainboard den Geist aufgegeben hat.

Ist leider nichts mehr zu machen.
Trotzdem Danke.
Tschüß (bis zum nächsten Mal)


Wolfgang

pippogo (Anonym) Wolfgang Hees „Mein Rechner startet nicht mehr“
Optionen

Es ist zwar zu spät, aber ich möchte trotztdem etwas dazu sagen. ich habe gestern das gleiche Problem gehabt.Ich hatte die Einstellungen für den Prozessor gehändert, und dann sind eben die Symptome aufgetreten die du beschrieben hast.Lange Rede kurzer Sinn ,ich hatte die falsche CPU einstellungen gewählt.Nach der Korrektur lief die Kiste problemlos.Au revoir.Giuseppe

(Anonym) Wolfgang Hees „Mein Rechner startet nicht mehr“
Optionen

Bei mir sah es mal genau so aus...nur das es bei mir an dem Power-schalter lag..