Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Netzwerkkarte teilt sich Interrupt mit Grafikkarte

Anonym / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit meiner Netzwerkkarte. Und zwar: Vor einiger Zeit gab es einen Nickles-Artikel über die Installation von Grafikkarten. In diesem hieß es, daß vor der Installation einer neuen Karte sichergestellt werden sollte, daß sich der AGB-Slot nicht einen Interrupt mit einem PCI-Slot teilt. Gesagt getan. Im Geräte-Manager stellte ich fest, daß meine Grafikkarte Interrupt 10 benutzte. Nach einigem suchen stellte ich zu meinem Entsetzen fest, daß meine Netzwerkkarte ebenfalls den Interrupt 10 hatte. Also klickte ich bei der Netzwerkkarte schnell auf "Entfernen" im Geräte-Manager und fuhr die Kiste runter. Aufgeschraubt und schon steckte ich die Netzwerkkarte in einen anderen PCI-Slot. Als ich wieder hochfuhr lief die Installation ganz normal, da die Treiber offenbar noch auf der Platte waren brauchte ich nicht einmal mehr die Treiberdiskette. Alles lief wunderbar. Als ich aber im Gerätemanager nachsah hatte die Netzerkkarte immer noch den Interrupt 10. Was nun? Im damaligen Nickles-Bericht hieß es, daß das einfache Umstecken der Karte ausreichen würde. Mein Rechner ist übrigens ein: - Pentium 2 400 Mhz, - M6TBA-Maiboard - SIS 6326-Grafikkarte. (Soll auf irgendeine GeForce2-Karte aufgerüstet werden) - Netgear FA311-Ethernet-Card

Anonym Nachtrag zu: „Netzwerkkarte teilt sich Interrupt mit Grafikkarte“
Optionen

also grakas nehmen sich meiste IRQ 10 oder 11, is bei meiner auch so, meine NWK wollte eijentlich nur die 11, ich habe abba im BIOS unter PCI Configuration die Möglichkeit manuelle nen IRQ zuzuweisen, ich kenne leider nicht dein board, abba schau mal im bios nach !
Ooops, da föllt mir was ein : läufts denn ?
ein irq is für max. 4 geräte ausgelegt, auf nem I810er Board hab ich schon folgendes gesehen: SoundKarte, OnBoard GraKa, Netzwerkkarte und USB alles auf der 11 ! und was soll ich sagen ? Ja , es läuft !

MFG 'warum schnappt sich der USB imma den IRQ der Soundkarte ??? 'M

pco Anonym „also grakas nehmen sich meiste IRQ 10 oder 11, is bei meiner auch so, meine NWK...“
Optionen

Unter Win98: Mach was Marauder gesagt hat, stell sie Manuell ein. In einem Normal-System hast Du 5 PCI-Slots. Den neben der AGP-Karte kannst Du vergessen. Der ist mit dem AGP-Slot gekoppelt. Den hintersten kannst Du nicht selten auch wegwerven, da hängt meistens USB dran (das musst Du prüfen, stimmt nicht immer). So, bleiben Dir also noch 3 Slots. Deine Grafikkarte will Die 10. Okay also hat Slot1 (der neben AGP) den IRQ 10. Übrigen sind 5,9 und 11. Im besten Falle. Okay, den letzten Slot wollten wir frei lassen. Also geben wir ihm den IRQ7. Grund: Auf der 7 lungert der Parallel-Port rum (LPT1) und der zickt nur gaanz selten. Den übrigen 3 Slots verpasst Du die 5,9 und 11. Die Option PnP-OS oder ACPI-OS (oder ähnlich) im BIOS noch abstellen und fertig.
Hilft es nicht: Holzhammermethode! Reservier mal den IRQ 10 für ISA und steck die NWK wo anders hin. Im unglücklichsten Falle treffen sich NWK und Grafikkarte auf dem selben IRQ.

Unter Win2k: Sollte es keine Probleme geben. Leider übernimmt Win2k die Einstellungen des BIOS nicht, also kannst Du hier nichts machen.
Aber da hatte ich auch noch nie Probleme...

Natürlich alles nur wenn es irgendwelche Probleme gibt!

PCO

Anonym pco „Unter Win98: Mach was Marauder gesagt hat, stell sie Manuell ein. In einem...“
Optionen

Stimmt mal soweit alles, ausser man kann unter win2K keine IRQ einstellen, man muss es nur "richtig" installieren.
Bei der Installation, ab der Stelle wo man aufgefordert wird für denalternativen SCSI-Adapter die F6 Taste zu drücken einfach die F5 Taste.
Jetzt sieht man eine Liste der unterstützten Computersysteme. Wenn man hier jetzt „Standard-PC“ auswählt (sonst wird ein "ACPI" fähiger installiert), wird ACPI nicht installiert.
Ach so und natürlich im Bios deaktivieren *g. Ich schlag mich mal selber zum VIP vor *g*.


pco Anonym „Stimmt mal soweit alles, ausser man kann unter win2K keine IRQ einstellen, man...“
Optionen

Ich dachte eigendlich der Mensch wollte sein IRQ-Problem lösen und nicht Windows neu installieren.

Unter Win98 ist das Problem ohne Neuinstallation lösbar. So auch unter NT.

Unter Win2k allerdings sollte das "Problem" kein Problem sein, denn selbst eine 08/15-NWK macht keinen Ärger mit IRQ-Sharing.

Ich schlage Dich dann zum Vip vor, wenn Du etwas weniger spontan bist. Ansonsten kannst Du Dich ruhig weiter selbst vorschlagen, vielleicht erhört unser Gott TW Deinen Wunsch *rofl_bc*.

PCO

P.S.: Die Sache mit F5 steht schon ewig im Archiv und kann da ohne Problem nachgeschlagen werden.

Anonym pco „Ich dachte eigendlich der Mensch wollte sein IRQ-Problem lösen und nicht...“
Optionen

Mit dem selber vorschlagen war ja auch mit einem *g für grinsen gekennzeichnet, also nicht so ernst gemeint.Das man dafür Windows neu installieren sollte, kann ich auch nix dafür, das liegt wohl an Billy.. (Es geht ja auch ohne Neuinstallation..steht sicherlich auch im Archiv..*g führt aber machmal zu Probs. deswegen veröffentliche es hier nicht, oder nur auf Wunsch) Ne WIN HAUPPAUGE TV Karte, ist absolut nicht davon zu überzeugen unter W2k mit einem geteilten IRQ zu arbeiten..(Wie ich unter Schweiss festellen muste) Auch eine DLink Netzkarte mit Novell Client (nur mit diesem Clienten) wollte auch nicht gerne mit nem geteilten IRQ.(Dir Realtek hatte damit keine Probs). Ansonsten machte bisher W2k daher keine Probleme, aber bei den wenigen Installationen die ich bisher gemacht hatte, reicht mir das auch. cu

Matze5 Anonym „Stimmt mal soweit alles, ausser man kann unter win2K keine IRQ einstellen, man...“
Optionen

Was bringt Dich auf die Idee, daß es hier um W2k geht?
M.

(Anonym) Anonym „Netzwerkkarte teilt sich Interrupt mit Grafikkarte“
Optionen

>P2 400 Mhz, - M6TBA - Herzliches Beileid (der BXer darauf ist das einzig brauchbare).

Dein Prob. ist aber leicht zu lösen:
Im BIOS nach der "Assign IRQ to VGA" suchen (weiß leider im Moment nicht genau wo) und auf "enabled" stellen.

Deine GraKa hängt dann alleine auf dem 11er.