Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

wasserkühlung

kannixx / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

hi,

ich sitze jetzt seit knapp einem jahr - naja noch nicht ganz - an einem rechner mit dem ich so im grossen und ganzen sehr zufrieden bin, der mir schon viel freude bereitet hat usw.
aus rein ergonomischen gründen bin ich jetzt am grübeln, ob es sinn macht von einem alpha, der den athlon (ja auch mit via chipsätzen kann man freude haben - sogar in verbindung mit einer sblive 5.1 :-)kühlt - auf wasserkühlung umzusteigen. der hintergrund ist aber nicht, dass ich nach frames jage, (ich spiele überhaupt nicht) sondern der rechner durch den cpu lüfter sehr laut ist. (SEHR LAUT) ok. ich kann andere spannung anlegen oder leiseren lüfter setzen, was mich aber interessiert ist:
hat es sinn nicht gleich ordentlich zu kühlen, den warmen kreislauf (sowieso schon SCSI Platten) im gehäuse zu "bändigen" und meine ohren zu schonen....
oder überwiegen die nachteile einer wakü? wer kann mir ein fertiges set empfehlen? ich baue zwar gerne, aber die geschichte ist mir einfach zu heissssss.
das netzteil ist ein temperaturgeregeltes enermax und die graka ist passiv, mit 12x extern 5 1/4" Einschüben hab ich nach langem suchen wohl eines der z.zt. grössten servergehäuse (also viel platz) ----> ich freu mich schon auf meinen leisen rechner :-)

danke für eventuelle tips
kannixx

Anonym kannixx „wasserkühlung“
Optionen

Hi kannix

http://www.cooling-systems.de/

schau mal den Link an
ich will da jetzt keine Werbung machen,nichts für ungut Leute

MfG

jayb123 (Anonym) kannixx „wasserkühlung“
Optionen

Mein Tip: Kauf Dir einen Silverado (ca. 130-150 Dm z.B. www.aconto.de) der ist superleise, und wenn DU ein Server gehäuse hast, hast DU auch genügend Platz.