Was kann man bei einem ALDI PC (März 2001) tunen ?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Was kann man bei einem ALDI PC (März 2001) tunen ?
denke mal, dass das ein p4 mit sdram war. in dem fall ist es klar: neues board, neues ram.
könntest du trotzdem zur erinnerung aller die hardware auflisten ;-)
Hi !
Ich denke das wird wohl die gleiche Kiste sein, die sich ein Freund von mir zur gleichen Zeit gekauft hat. Ein 1800er P4 mit G-Force3 Ti200 Grafikkarte und so ?
Da steckt ein MSI Motherboard drin, das keine Tuningmöglichkeiten bietet (keine Jumper, keine BIOS Einstellungen zum Übertakten)
Die Kiste ist so langsam, weil sie mit 100 Mhz Frontside Bus läuft.
Das einzige was noch etwas Leistung bringen kann, wäre Übertakten - was mit dem MSI Board aber nicht geht.
Ansonsten hilft nur - wie the_mic sagte - ein anderes Board mit DDR-RAM oder RD-RAM
Das Problem ist nur, das diese Klamotten sauteuer sind. Fürs gleiche
Geld kriegst Du schon ein ordenliches Sockel-A Board mit Athlon XP Prozessor, welches mehr Leistung bringt als der P4
Was sich auch als problematisch erweisen könnte ist die Tatsache daß der PC nur ein 250W Netzteil hat - zu wenig für heutige Anforderungen.
Das Gehäuse ist auch nur so ein kleiner Minitower, oder ?
Rechne vorher besser durch was Dich mehr kosten würde !
Eine aktuelle Marktübersicht zu Computerkomponenten kriegst Du hier:
http://markt.golem.de/
Hallo,
um die Daten genauer darzustellen:
genaue Ausstattung des ALDI PC März 2001:
1000 Mhz
133 Mhz Front side bus
256 KB Second level cache
128 MB PC 133 S-DRAM
ASUS Motherboard
40 GB Festplatte Ultra ATA 66 Interface
GeForce 2GTS Grafikkarte 32 MB DDR
SDRAM AGP 4X
Soundblaster Audio PCI 128
Mich interessiert auch mögliches Software - Tuning
Wenn Du wirklich ein ASUS Motherboard drin hast, kannst Du eventuell noch ein wenig rausholen, indem Du den Bustakt etwas erhöhst.
Das sollte mit ASUS-Boards ganz gut gehen.
Denke Du hast bei Dir ´nen Pentium 3 mit 7,5x133 MHz drin stecken.
Der Wert 7,5 ist ein fest eingestellter Muliplikator am Prozessor, der mit dem Bustakt von 133 MHz multipliziert wird (ergibt dann ca. 1000 MHz)
Erhöhst Du den Bustakt auf z.B. 145 MHz dann käme die CPU auf 1087 MHz. Deine PCI und AGP Steckkarten bekommen ebenfalls mehr Taktung, was das System insgesamt deutlich beschleunigt.
Eine Erhöhung auf diesen Wert ist noch Recht harmlos und bringt bereits viel.
Wie weit Du dabei gehen kannst mußt Du ausprobieren und es ist auch nicht ganz ungefährlich. Mußt auf jedenfall auf eine gute Kühlung achten.
Wie die Jumper zur Steigerung des Bustaktes gesetzt werden müssen, kannst Du dem Motherboard-Handbuch entnehmen.
Am Multiplikator der CPU kannst Du bei diesem Prozessor nix ändern.
Gibt Dein Board keine Einstellungen her, kannst Du auch mit Softwaretools versuchen den Takt zu erhöhen.
Dazu muß das Board von der Typenbezeichnung unterstützt werden oder Du stellst das Fabrikat und den Typ des Taktgebers ein.
Der Taktgeber ist ein kleiner Baustein der meist in der Nähe eines
Quarzes auf dem Mainboard sitzt. (Oft Fabrikat WINBOND oder ICS)
Eine gute Seite zum Thema "Übertakten" ist:
http://www.craft464.com (Rubrik Tweaking/ P III
Da kannst Du sehen was ungefähr möglich ist.
Softwaretools kann man da auch runterladen.