Seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem: Wenn ich meinen PC starte, findet er seine Festplatte nicht und meldet einen Bootfehler. Wenn ich ihn dann aus- und sofort wieder einschalte, bootet er völlig problemlos und läuft anstandslos hoch. Hat jemand einen Tip für mich, woran das liegen könnte? Viele Grüße Markus
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Hi,
manche Festplatten brauchen etwas länger bis sie ihre Kennung ans Bios beim hochfahren zurückschicken. Wenn die Einschaltroutine abgeschlossen ist bevor die Kennung ankommt, dann kann sowas passieren. Beim zweiten Einschalten fängt die Startroutine wieder von vorne an, - die Festplatte hat aber noch Drehzahl und auch noch halbwegs Saft und kommt deswegen diesmal schneller in die Gänge. Daher reichts beim zweitenmal. Als Abhilfe kannst Du nur mal im Bios nachsehen ob Dein Board da eine besondere Option bietet. Da gibt es evtll. die Möglichkeit, während des Bootens den Prozessortakt zu reduzieren. Dann dauert die Startroutine ganz wenige Sekunden länger, - aber das sollte ausreichen.
Viel Erfolg
Dr. Hook
Zunächst vielen Dank für die Antwort, aber ich glaube nicht, dass es an der Festplatte liegt, denn nicht nur diese, sondern auch die anderen IDE-Geräte (DVD-Rom, CDRW) werden beim ersten Bootvorgang nicht erkannt. Eine Prozessortaktredzuierung kann ich auf meinem Board leider nicht einstellen, ich habe aber mal versuchsweise die RAM-Zählung verlangsamt. Obwohl dies den Bootvorgang um fast 1 Minute verlängert hat (512 MB), wurden die IDE-Geräte wieder erst beim zweiten Einschalten gefunden. ;-(
Für weitere Ideen oder Vorschläge wäre ich daher dankbar.
Gruss Marc