Hi marauder,
ich habe mir mal deine Visitenkarte angesehen, und gelesen daß du bei dir jede Steckarte auf einen eigenen IRQ gesetzt hast, bringt das was wenn man seither keine Probleme mit IRQ Konflikten hat. Bei mit Teilen sich zum Beispiel die VGA Karte und die ISDN Fritzcard einen IRQ, hatte aber bisher keine Probleme, bringt das einen Performancegewinn ??
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
wenns keine probleme gibt: never touch a running system!
performance-gewinne sind eigentlich keine zu erwarten.
tja, da kann ich mic (ausnahmsweise *gg*) nur zustimmen, jedoch sollte die graka ihren eigene irq ham. beim rest isses relativ egal.
ein paar kleine tipps zu perfekten belegung
- der PCI Slot unterm AGP sollte nicht belegt werden
- serielle ports können deaktiviert werden (wenn man nix serielles hat) - bringt einen freien irq
- wenn man nen usb-drucker hat, kann auch der paralell-port dektiviert werden - nochn irq mehr frei
- man baue die GraKa ein, gebe ihr den IRQ11
- man baue Soundkarte ein - irq5
- beim rest muss man dann stecken, testen, stecken, testen ...
bei manchen boards is der usb etwas mürrisch - schnappt sich manchmal grundsätzlich den irq der sounkarte -warum auch immer, daher ist es manchmal sinnvoll, dass z.B. erst der USB aktiviert wird, dann erst der rest reingebaut wird
PS: 2 netzwerkkarten auf einem irq ist nicht empfehlenswert, so wie ne isdn karte wäre der irq 10 optimal
aber wie gesagt: ich hab halt dank klasse bios, kooperativen usb und 6 PCI Slots die möglichkeit, alles nen eigenen zuzuordnen *freu* - aber zwingend notwendig ist es nicht. nur wenn probs auftreten.
Bei der Verwendung einer AGP-Karte ist das freilassen des 1. PCI-Slots in der PCI-Spezifikation vorgeschrieben. Übrigens bei den meisten heutigen Grafikkarten durch den relativ riesigen Kühler auch gar nicht nutzbar; ich habe dort mein Slotblech mit den zusätzlichen USB-Anschlüssen verbaut.
naja, wenn man ein micro-atx hat, ne AGP Karte, ne Soundkarte und 2 NWKs bleibt einem ja nix übrig, als auch den 1. slot zu nutzen, zum glück gibts da dann allerdings kaum probs.
eine graka an sich (also von hause aus) hat afaik keinne kühler, der den direkt darunterliegenden slot blockiert - wäre ja auch reichlich dumm von den herstellern, oder ?
Tja, also weder meine alte GF3 noch meine jetzige GF4 4600 lassen die Installation einer PCI-Karte neben dem AGP-Port zu, der Kühler mitsamt Lüfter ist einfach zu groß. Mit etwas Gewalt möchte da wohl noch so gerade eben eine schmale Karte hineingeschoben werden können, aber wirklich versuchen würde ich das nicht wollen