Hallöchen,
ich habe mir bei Atelco einen PC gekauft (Atelco 4gamez!)
Zutaten: AMD Athlon XP 220+, 256MB DDR, MSIG4Ti4200-TD 64MB, IBM ICL35L 100GB, DVD-Toshiba SD-M1612, CD-Brenner Cyberdrive CW088D
Meine Frage: Als ich die Kartons öffnete, habe ich in einem kleinen Tütchen zusammen mit den Treibern für den CD-Brenner ein Audiokabel und 4 Schrauben gefunden.
Hat sich da jemand bei Atelco ein bisschen Arbeit erspart?
Kann ich meinen PC trotzdem aufbauen, ohne dass mir der CD-Brenner aus dem Tower fliegt?
Für Antworten bin ich unendlich dankbar.
MfG
Henning
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Musste mal nachschauen oder mal bei Atelco nachfragen, was das auf sich hat. Stimmt was nicht mt dem Rechern,was damit in zusammenhang stehen könnte, würde ich den PC wieder zurücktauschen, denn für das bezahalte Geld kann man schließlich fehlerfreie Ware verlangen. Vielleicht sind die Schrauben nur übrig/zuviel. Am besten nochmal beim Händler nachfragen. (warum/wofür sind die Schrauben im Ttütchen und sind alle Audio-Kabel der Laufwerke angeschlossen?) so in etwa
Hi!
Ich würde den Rechner aufschrauben und nachschauen. Kann sein, dass du die Tüte bekommen hast, weil sie halt beilag.
Die Soundkarte hat oft nur einen Anschluss für ein CD-ROM-Audiokabel. Wenn sowohl dem DVD, als auch dem Brenner ein kabel beilag (echter Überluxus heute, wo die Hersteller sonst alles einsparen, was mehr als einen halben Cent kostet), dann kann es sein, dass man dir das zweite ungenutze in den Karton gelegt hat. Das erste dürfte dann angeschlossen sein. Oder falls das Board Onboardsound hat, gibt's vielleicht gar keinnen Anschluss, da der teuerer war, als ein halber Cent... ;-)
Und Schrauben hat man an einem echten Computermontageplatz sowieso lose herumliegen... ;-)
Alöso auspacken, aufschrauben und nachsehen.
Bis denn
Andreas
Besten Dank,
das Board ist ein Epox EP-8K5A2. Das Ding hat Onboard-Sound.
Überlicherweise wird man das DVD - Laufwerk mit dem Audio-Steckverbinder auf dem Board versehen.Wenn du eine Musik-CD ins DVD-Laufwerk einlegst sollte entsprechende Musik zu hören sein. Da auch dem Brenner ein solches Kabel beiliegt freue dich über den Ersatz (vielleicht für einen guten Freund!). Wenn du Angst hast, dass dir der Brenner um die Ohren fliegt versuch doch einfach den Brenner am Rahmen leicht nach innen zu drücken.Gibt er nach hat der Verein Mist gebaut.Wenn nicht haben sie die reichhaltigen Schrauben aus der Gehäuse-Tüte verwendet und deine Sorgen sollten sich in Luft auflösen.
vieleicht sind die Schrauben aber auch einfach nur, um weitere Karten im Tower festzuschreiben. find ich am logischsten
Also, es kann sein, das der Brenner nicht mit Schruaben sondern mit werkzeuglos Kelmmschienen montiert ist.
Dann wären die Schrauben ja OK - die hast du ja schleißlich auch bezahlt.
Das Audiokabel wird heutzutage normalerweise nicht mehr verwendet, da man die Daten nicht mehr analog durch das Kabel an die Soundkarte leitet, sondern digital durch das Bussystem (also der weg wäre: CD-ROM -> IDE-Kabel -> IDE-Controller -> Southbridge (-> PCI-Host Bridge -> PCI-Slot) -> Soundkarte/Soundchip)
cm
man muss hier mal erwähnen, dass es leider nicht mehr immer benutzt wird - sinnvoll ist es auf jeden fall (ausser bei onboard-sound natürlich) - und teils sogar dringend notwendig (win2k/xp und die liebe performance)
Marauderchen, aber wer hört heutzutage noch am Rechner Musik von CD???
Rein in's LW und durch den encoder jagen!!!
cm
tja, an sich ja richtig, aber frag mal PCO - der wird dir erzählen, dass es spiele gibt, die deshalb unglaublich lahmen, weil eben dieses kleine kabel nicht angeschlossen ist und alles über den IDE-Bus geht. sachen jibbets, die glaubt man nich - aber wahr.
Für so was gibt's dann halt Virtual-CD und 160GB Platten... ;-)
cm