Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

IDE-Flachbandkabel grob- und fein-gerippt

Olaf19 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.


Mit meinem Chieftec-Midi-Tower habe ich zwei Flachbandkabel geliefert bekommen, die ich einmal nicht ganz fachmännisch als "grobgerippt" bezeichnen möchte, d.h. die Anzahl der einzelnen Kalbestränge beträgt 40. Alle drei Stecker sind schwarz. Zu meinem Mainboard habe ich - um im Bild zu bleiben - ein "feingeripptes" IDE-Kabel mit vermutlich doppelt so vielen Strängen erhalten (nachgezählt habe ich nicht), und die Stecker sind verschiedenfarbig (blau und schwarz an den Enden, in der Mitte grau). Bei beiden Kabeln ist ein Strang rosa markiert.

AFAIK ist es zum einen für die IDE-Performance, zum anderen für die richtige Erkennung der Festplatten als Master / Slave wichtig, bei dem feingerippten Kabel die Farben zu beachten:
blau => Mainboard; grau => Slave; schwarz => Master. Beim grobgerippten Kabel gibt es diese Unterscheidung nicht, einzige Gemeinsamkeit ist der rosa Streifen ganz außen.

Jetzt noch ein paar Fragen.

Wie verhält es sich mit dem grobgerippten Kabel, ist es dort egal, welches Ende aufs Mainboard gesteckt wird?
Ist das feingerippte Kabel das schnellere und daher eher für Festplatten, das andere besser für CD-Laufwerke geeignet?
Was bedeutet die rosa Markierung bei beiden Kabeln?
Und vor allem: Wie bezeichnet man all diese Dinge fachmännisch richtig...?

Danke schon mal für Eure Geduld.


CU
Olaf19


P.S. Sorry @Triker, die eine oder andere Frage hattest Du mir auf Mickys Grillfete schon beantwortet... aber ich hatte gerade nichts zum Mitschreiben parat.

Andreas Roth Olaf19 „IDE-Flachbandkabel grob- und fein-gerippt“
Optionen

Hallo!

Das "feingerippte" Kabel ist ein sogenanntes "Ultra-DMA-Kabel" und hat 80 Adern (40 Datenleitungen und 40 Masseleitungen). Alle neueren Festplatten benötigen dieses Ultra-DMA-Kabel, CD-ROM-Laufwerke kommen, wie von Dir bereits vermutet, mit dem normalen "grobgerippten" IDE-Kabel aus. Die rosa Markierung bezeichnet den Pin 1, der mit der Pin 1-Markierung auf dem Laufwerk bzw. dem Mainboard übereinstimmen muß.

Wie Du vielleicht festgestellt hast, ist der mittlere Stecker nicht ganz in der Mitte, sondern ca. im ersten Drittel hinter dem einen Endstecker angebracht. Diese beiden Stecker sollten an die Laufwerke und der weiter entfernte Stecker auf das Mainboard gesteckt werden, damit die Polung richtig ist (-> rosa Markierung; möglicherweise kann man sie auch andersherum stecken, aber ich hab' das noch nie ausprobiert).

Viele Grüße,
Andreas

DarkForce Olaf19 „IDE-Flachbandkabel grob- und fein-gerippt“
Optionen

Hi Olaf !

Die 'grobgerippten' sind die ganz normalen 40-poligen ATA-33-IDE-Kabel, daran kannst Du die optischen Laufwerke dranhängen, die 'feingerippten' sind die 80-poligen ATA-66- oder ATA-100-Kabel und für Deine HDDs gedacht. Man kann die Festplatten natürlich auch an die älteren 'goben' 40-poligen Kabel dranhängen, aber dann laufen die nur im ATA-33 -Modus, umgekehrt kann man die optischen Laufwerke zwar auch an den 'feinen' 80-poligen ATA-100-Kabeln befestigen, aber in der Praxis macht das wenig Sinn, da die CD-ROMs 'an sich' AFAIK bestenfalls nur im ATA-33-Modus angefahren werden können. Bei den 80-Poligen IDE-Kabeln sollte man schon drauf achten, an welcher 'Farbe' man welches Gerät [ also Master, Slave oder Onbaord ] anschließt, den älteren 40-poligen IDE-Kabeln ist dies relativ wurscht, Hauptsache Du steckst ein Ende des Kabels aufs Mainboard und die Kabel richtig herum auf die IDE-Schnittstellen drauf. Der 'Rosa' Streifen bei den IDE-Kabeln ist die Markierung, die Dir die Richtung anzeigt, wie herum diese Dinger angeschlossen werden müssen. An praktisch jedem IDE-Stecker [ sowohl am Mainboard als auch an den Laufwerken ] ist auf einer Seite nebendran eine '1' zu sehen, und in diese Richtung gehört sich der rote Streifen, bei den IDE-Laufwerken ist dies üblicherweise dieselbe Richtung, in der der Stromstecker vom Netzteil drankommt.

Alles klar ?? ;-))

MfG
DarkForce

Olaf19 Nachtrag zu: „IDE-Flachbandkabel grob- und fein-gerippt“
Optionen

Vielen Dank für Eure Antworten. Das um diese Uhrzeit und ohne Nacht-Zuschlag - da sollten sich die Apotheken mal ein Beispiel nehmen :-))

Da die IDE-Stecker über Einkerbungen verfügen, kann man sie an den Geräten nicht falsch einsetzen - es sei denn, man wendet Gewalt an. Und spätestens wenn die nötig zu werden scheint, sollten die Alarm-Glocken läuten. Aber am Mainboard kannman das Teil natürlich verpolen.

@ DarkForce
ATA-33 etc. waren genau die Begriffe, nach denen ich gesucht hatte.

@ Andreas Roth
> Wie Du vielleicht festgestellt hast, ist der mittlere Stecker nicht ganz in der Mitte

Diesem "Phänomen" habe ich vor ein paar Wochen einen ganzen Thread gewidmet... das Thema kam mir jetzt nur noch einmal in den Sinn, da ich gerade meine Seagate Festplatte von der Reparatur abgeholt hatte und jetzt wieder einbauen will.

Nun gut. Jetzt kann auch ich mich beruhigt schlafen legen...

Gute Nacht,
Olaf19

DarkForce Olaf19 „@Dark Force und Andreas Roth: Ihr seid spitze!“
Optionen

Hi Olaf !

Verwechsle mich nicht mit einen Pharmazeuten aus dem Notdienst, denn der 'Service' von den Diskussionsbrettern ist unentgeltlich und geschieht aus freiem Willen, hier kann ich selber entscheiden, ob und wem ich eine Antwort geben will oder nicht. Es ist hier doch so wie im richtigen Leben, man trifft immer wieder ein paar Leute, die man als sehr unangenehme Personen in Erinnerung hat, und bei ein paar bestimmten Usern werde ich in Zukunft einen Teufel tun, um zur Lösung ihrer Computer-Problemchen beizutragen, soll doch ihre Hardware verrecken und ihre Daten ins Nirvana wandern, bei diesen Leuten ist mir das dann völlig egal... Bei einem normalen User [ die im Idealfall auch noch mit Manieren und freundlichen Umgangston aufwarten können ] ist das natürlich was anderes, diesen Menschen werde ich auch zu später Stunde wohl kaum meine Hilfestellung verweigern können.... ;-)))

MfG
DarkForce

Olaf19 DarkForce „@Dark Force und Andreas Roth: Ihr seid spitze!“
Optionen

> man trifft immer wieder ein paar Leute, die man als sehr unangenehme Personen in Erinnerung hat ... soll doch ihre Hardware verrecken ... bei diesen Leuten ist mir das dann völlig egal

Da sagst Du - leider - etwas Wahres. Wahr ist aber auch, daß diese Spezies von Mensch hier bei Nickles absolut in der Minderheit ist. Das finde ich ausgesprochen angenehm an diesem Forum, zumal es keine Selbstverständlichkeit ist. Okay, ich bin hier auch schon einigen Leuten auf den Keks gegangen mit ein paar kleinen Unarten, aber ich darf wenigstens mit gutem Gewissen von mir behaupten, daß ich nicht bösartig bin. Naja, zumindest im allgemeinen 8-[

CU
Olaf

Andreas Roth Olaf19 „@Dark Force und Andreas Roth: Ihr seid spitze!“
Optionen

Hallo Olaf!

Ich helfe doch gerne, schließlich war ich auch einmal noch nicht so weit fortgeschritten und mußte mir alle möglichen Infos zusammensuchen, damals noch ohne Internet aus Zeitschriften und Büchern sowie von anderen PC-Kundigen. Nichts ist blöder, als zu den unmöglichsten Zeiten an einem PC-Problem zu scheitern, und da ist es gut, wenn man so eine Anlaufstelle wie Nickles hat. :-) Was den "Nachtzuschlag" angeht: Im Moment habe ich Semesterferien, da komme ich nie vor 3:00 Uhr ins Bett... *g*

Viele Grüße,
Andreas