Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

"Mauslicht" leuchtet weiter

Steinpfeffer / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Miteinander! Ich habe WinME und benutze eine optische Microsoft-Maus. Soweit so gut. Das Problem ist, wenn ich den PC herunterfahre, leuchtet die Maus weiter. Sie hängt am PS/2-Port, da ich USB nicht verwenden will. Gibt es die Möglichkeit, das abzustellen. Dasselbe Prob. habe ich auch mit der Numlock-Kontrolleuchte der Tastatur. Danke für Eure Antworten.

Ventox Steinpfeffer „"Mauslicht" leuchtet weiter“
Optionen

Stromversorgung des Rechners über Steckerleiste mit Schalter. Die Kiste braucht nicht noch klammheimlich Strom zu fressen, wenn ich sie ausgeschaltet habe. Wenn aus, dann auch richtig. Mit der Pufferbatterie des BIOS hatte ich deswegen aber noch nie Probleme. Die Dinger scheinen etliche Jahre zu halten.

(Anonym) Steinpfeffer „"Mauslicht" leuchtet weiter“
Optionen

Hi, ich habe auch die MS Maus, bei mir schlatet sie sichnach 5 min aus

Herman Munster Steinpfeffer „"Mauslicht" leuchtet weiter“
Optionen

Das liegt daran, daß "ausschalten" bei heutigen Netzteilen NICHT "stromlos" bedeutet! Standby-Taster sind ein paar Groschen billiger als richtige Ausschalter. Ein "ausgeschalteter" Rechner kann ohne weiteres noch 2-5 Watt Strom ziehen. Manche Monitore gar über 10 Watt.

Diese paar Watt reichen aus, dem Maustreiber einen nach wie vor eingeschalteten und damit eine Maus benötigenden Rechner im Sinne des Wortes ander Strippe zu haben und geht deswegen nicht aus. Andere Leute haben das Schweineglück und ein Netzteil, das nur 0,schießmichtot Watt verdonnert, das ist weniger als der Maustreiber erkennen kann und es schaltet die Maus aus.

Schneller und billiger Ausweg: Netzstecker raus oder Stromleiste mit eigenem Schalter. Diese unterbrechen den Strom tatsächlich.

Heinz_Malcher Steinpfeffer „"Mauslicht" leuchtet weiter“
Optionen

Eine Möglichkeit ist es, sich eine Steckerleiste mit seperatem Ausschalter zu besorgen und den PC dann nach dem eigentlichen Herunterfahren richtig mittles der Steckerleiste auszuschalten. Dies ist die einzige Möglichkeit, wirklich einige € zu sparen, da man nie sicher sein kann, dass wirklich alles aus ist um keinen Strom mehr zieht.

P.S. oder du stöpselst als Alternative zur Steckerleiste den Hauptstecker (ich nehme an, dass deine Peripherie auch an der selben steckerleiste steckt) jedesmal nach dem herunterfahren komplett ab. Wenn die Steckdose nicht gerade hinter einem Schrank liegt, ist das dann die 100% sicherste Lösung)

gelöscht_24861 Steinpfeffer „"Mauslicht" leuchtet weiter“
Optionen

Habe alle Geräte, welche zum PC gehören, gemeinsam auf einer Steckerleiste mit Ausschalter hängen. Nach Ende einer PC-Sitzung runterfahren und dann Schalter "aus". Mich nervt es nähmlich gewaltig, wenn die meisten angeschlossenen Geräte ( HP-Drucker, Mustek-Scanner, 19"Bildschirm und Maus ) nach dem Runterfahren andauernd Strom ziehen. Habe bis dato mit Pufferbatterien und dergl. keine Probleme gehabt.

C3PO Steinpfeffer „"Mauslicht" leuchtet weiter“
Optionen

mal 'ne anmerkung,

ihr schreibts schon richtig > Pufferbatterie
sch***egal, ob der compi an oder aus oder ganz aus ist. es ist eine batterie, kein akku.

tschauii

christian29 Steinpfeffer „"Mauslicht" leuchtet weiter“
Optionen

Hi,

also, Dein Problem hat folgenden Grund: moderne Mainboards versorgen nach dem Ausschalten des Rechners den USB- bzw. PS/2-Port mit Strom. Dadurch kann man den Rechner per Mausklick bzw. Druck auf eine Taste der Tastatur (meist die Leertaste; ist im BIOS einstellbar) einschalten. Die angeschlossenen Geräte beziehen dann vom Netzteil Strom aus der +5V-SB-Leitung(5 Volt Standby). Deswegen bleibt die Beleuchtung Deiner optischen Maus und die "Lock-Led" der Tastatur an.

Wenn jetzt im BIOS eingestellt ist, dass man den Rechner via PS/2 Geräte anschalten kann, werden beide PS/2-Ports (Tastatur und Maus) mit Strom versorgt. Man kann diese Option im BIOS deaktivieren. Sie heißt 'Power Up on PS/2 Mouse' bzw. 'Wake up on Keyboard'. Allerdings wirken sich die Einstellungen im BIOS bei vielen Platinen NICHT auf die Stromverteilung des Mainboardes aus, d. h., die Maus leuchtet trotzdem weiter munter vor sich hin. Um das ganz abzuschalten, musst Du auf dem Mainboard über eine Jumper einstellen, dass die PS/2-Ports aus der normalen Stromleitung versorgt werden.

Schau' mal im Handbuch Deines Mainboardes nach. Dort suchst Du nach einem Jumper, der dafür verantwortlich ist, den Rechner via USB bzw. PS/2 zu starten. Setze diesen auf 'Disabled' (Beschreibung im Handbuch), und Deine Maus wird künftig nach dem Ausschalten des Rechners nicht mehr leuchten!!

Gruss

Steinpfeffer christian29 „Hi, also, Dein Problem hat folgenden Grund: moderne Mainboards versorgen nach...“
Optionen

Hallo!
Danke für den Tip mit dem Jumper. Jetzt ist alles so, wie ich es will.
Im BIOS war ich schon, aber auf den Jumper wäre ich nie gekommen.
Ade