Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Netzwerkkarte N32 PCI

HADU / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich versuche gerade (erfolglos) eine Dos-Bootdiskette mit Netzwerktreibern und MS-Netwerkclient zu erstellen. Mit einer 3com Netzwerkkarte ist das bisher immer Problemlos gegangen.
Der Treiber der N32-PCI Netzwerkkarte in der alten Kiste macht aber Probleme. Zu dem Treiber gehört eine protocol.ini Datei. Wenn ich den Rechner starte und der Netzwerkkartentreiber geladen werden sollte, kommt eine Fehlermeldung: "!! My DRIVERNAME not in protocol.ini".
Hier die protocol.ini Datei:


[network.setup]
version=0x3110
netcard=netcard,1,NETCARD,1
transport=tcpip,TCPIP
lana0=NETCARD,1,tcpip


[TCPIP]
NBSessions=6
IPAddress0=0 0 0 0
SubNetMask0=255 0 0 0
DefaultGateway0=
DisableDHCP=0
DriverName=TCPIP$
LANABASE=0
BINDINGS=NETCARD


[protman]
DriverName=PROTMAN$
PRIORITY=MS$NDISHLP


[NETCARD]
DriverName=N32PCI


Ich habe schon einiges rumprobiert, aber es will nicht klappen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Netzwerkkarte unter Dos oder hat jemand eine Beschreibung, was genau in die Protocol.ini muss?


HADU

fichti_02 HADU „Netzwerkkarte N32 PCI“
Optionen

hai du,
ich hab sowas schon lange nicht mehr gemacht, aber die "*.ini"-datei
ist doch windows-zeug, oder? zieh doch einfach den direkten DOS-Treiber für die NW-Karte, kopier ihn auf die startdiskette und
bau ihn in der config.sys und der autoexec.bat ein, dann müsste
es funzen

HADU fichti_02 „hai du, ich hab sowas schon lange nicht mehr gemacht, aber die .ini -datei ist...“
Optionen

Hallo!
Ja, es ist Dos-Zeug :-)
Ich habe den Dos-Treiber für die Netzwerkkarte.
Nur der Dos-Treiber greift beim Laden auf eine Textdatei (hier halt mit der Endung .ini) zu und will da etwas rauslesen.
Die ini-Datei ist laut Anleitung eine "Beispieldatei". Leider steht da nicht mehr dabei. Ich weiss also nicht, wie ich die .ini Datei abändern muss, dass der Treiber seine gewünschten Werte herauslesen kann.
Ich habe auch schon einiges rumprobiert. Aber es gibt mehrere Einträge mit "Drivername". Dort habe ich schon mit Pfadangabe, ohne Pfadangabe, mit Dateiendung, und (wie im Beispiel) ohne Dateiendung, ... eingestellt. Das hat viel Zeit gekostet, aber zu keinem Ergenis geführt.
Z. ZT. habe ich einen PC einer Kollegin zerlegt und deren 3com Netzwerkkarte in den alten NT-Server eingebaut, damit ich das Image ziehen kann. Die will aber wieder ihre Netzwerkkarte zurück. Deswegen wäre es für die Zukunft einfacher, ich könnte mit einer Dos-Bootdiskette auf das Netzwerk über die alte Netzwerkkarte zugreifen (und 60€ für eine neue 3com Karte ist mir da zuviel investiert).

Weiss jemand alternativ, wie man das ntbackup unter NT4 dazu überredet in eine Datei anstatt auf ein Bandlaufwerk zu schreiben?
Oder kann ich einfach die Datei ntbackup.exe von einer Win2000 Kiste auf den NT-Rechner kopieren? Zum Experimentieren sind mir dafür die Daten auf der Kiste zu heikel - deswegen die Frage an die Runde, ob es schon einer ausprobiert hat.

fichti_02 HADU „Netzwerkkarte N32 PCI“
Optionen
HADU fichti_02 „hier ist der treiber“
Optionen

Danke das Du Dich um mein Problem annimmst.
Von dieser Adresse habe ich auch den Teiber.
Die readme.txt ist auch mit in dem Download dabei. Da drin steht, dass die .ini Datei eine Beispieldatei ist. Aber ich finde keine Erklärung, wie die Einträge nun richtig aussehen müssen.