Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Neues System bootet nicht ...(xp1800+ - K7S6A - 256MB(333er).) H

mschradi / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo freaks und spezis,


habe ein problem für euch. hab mir ein board ecs k7s6a, mit amd xp 1800+, geforce 4ti42000, 256mb ddr-ram(333), neues gehäuse sowie hdd,dvd und brenner gekauft, eben ein komplettes system. alles angeschlossen ,fix und fertig, läuft nicht. alles abgeklemmt, nur noch grafikkarte cpu und speicher angeschlossen. genau das selbe symptom : monitor springt an, macht self-test und sagt mir verbindung checken.andere grafik eingebaut - geht auch nicht(läuft aber in anderem system) ram in verschiedene bänke - geht nicht. ram ausgebaut - absolut identisch.also pc springt an, monitor auch aber keine rom piepser, kein bild, alles kacke, schnauze voll, selbstmord oder aldi-pc. also ihr vollprofis, woran liegts ? bedanke mich schon mal fürs geduldige lesen.


mschradi


 

Anonym mschradi „Neues System bootet nicht ...(xp1800+ - K7S6A - 256MB(333er).) H“
Optionen

Kommt man wenigstens ins Bios?
Wird der RAM gezählt? Laut Herstellerseite gibts 3 DDRAM Bänke
Three 184-pin DDR DIMM sockets to support
Three 2.5V DDR SDRAM (DDR266/DDR200) or
Two 2.5V DDR SDRAM (DDR333)
Maximum: 3GB

Also 2 Bänke für DDRAM 333. Welche das sind müsstest du im Handbuch lesen, ebenso, ob man 2 module oder auch nur eins betreiben kann. Im bios müssen Benutzerspezifische einstellungen gemacht werden. Sind alle RAM Bänke aktiviert? Festplatten und Laufwerke richtig gejumpert und im Bios eingestellt? (HD über IDE HDD Auto Detection scuehn lassen, ansonsten bei Advanced CMOS Features alles auf Auto erstmal stellen ,damit die Laufwerke gefunden werden. Alle Anschlüsse, Kabel, Jumper, Strom, RAM nochmal überprüfen ob die richtig herum, gerade, fest, vollständig im Steckplatz bzw. anschluss stecken. Laufwerke am besten la sMaster oder slave jumpern, nicht als Cable Select, da es zu Problemem kommen kann, wenn beispielsweise das Kabel net dafür ausgelegt ist. Das Board darf nur auf den zugehörigen Abstandshaltern, bzw. Muttern aufsitzen, bzw. befestigt sein. Es darf nicht direkt auf dem Board oder einer Abstandsmutter aufliegen, die zuviel drin ist, da es sonst zum Kurzschluss kommt. Lüfter schon alle drauf? Stromzufuhr überprüfen zu den Laufwerken und Motherboard.
Wenn noch was ist nochmal melden. Pin-Belegung des Monitorkabels mal überprüfen, ob evtl ein Pin geknickt oder verrrutscht ist. Kabel richtig dranschrauben. Grafikkarte muss fest im AGP-Slot stecken. Bei manchen Bios kann man den Grafikkarten -Port festlegen im bios (entweder PCI oder AGP) bei Chipset Features. Also Ram anschluss prüfen (Klammer muss richtig eingerastet sein und richtiger Slot belegt sein), Kabel, Jumper, Strom zum Mainboard & Laufwerke, Grafikkarte muss richtig einrasten (vollständig), Bios, monitor Kabel.

mschradi Anonym „Kommt man wenigstens ins Bios? Wird der RAM gezählt? Laut Herstellerseite gibts...“
Optionen

erstmal danke für die umfangreiche hilfestellung.
leider ist es so das der monitor in einem anderen rechner tadellos funktioniert, grafikkarte, ram, etc. sitzen sauber auf ihren sockeln, board ist mit einem ram-chip zu betreiben und hdd, dvd und brenner sind vorläufig abgeklemmt.
es ist also nur der proz+lüfter, grafik und speicher installiert.
beim einschalten läuft netzteil, lüfter v. proz und grafik, sowie eine rote diode beim arbeitsspeicher.
habe alles sorgfältig ohne kurzschluß eingebaut, und das board auch nicht mit nägeln am gehäuse festgetackert.
monitor springt beim einschalten des pc an, meldet dann allerdings daß er kein signal bekommt. andere grafikkarte bringt ebenfalls nichts.
werde morgen sperrmüll rufen und kiste rausstellen.
naja, warte vielleicht noch auf einen geheimen insidertip.
danke nochmal.

mschradi

Anonym mschradi „Neues System bootet nicht ...(xp1800+ - K7S6A - 256MB(333er).) H“
Optionen

Also irgendwo aufsitzen tuts nicht.
Lies nochmal die Anleitung durch hinsichtlich des RAMs. Ob man 2 oder auch nur 1 modul, welchen RAM Steckplatz für welchen DDRAM geeignet ist, welche Module man verwenden kann (Hersteller).
Evtl. würde ich mal den RAM tauschen. Evtl. auch mal die Grafikkarte auf nem anderen PC testen, evtl. auch den RAM wenns möglich ist.
Könnte natürlich auch am Mainboard liegen. Evtl. mal die Jumpereinstellungen prüfen (falls vorhanden), nicht das ein Jumper auf Bios-Reset o.ä. steht.
CPU richtig drin? Lüfter drauf?
Ansonsten mal an einen Händler Vor-Ort wenden.

Herman Munster mschradi „Neues System bootet nicht ...(xp1800+ - K7S6A - 256MB(333er).) H“
Optionen

Zunächst einmal überprüfen, ob die CPU auch wirklich richtig und richtig rum eingesetzt wurde. Ist womöglich ein Beinchen verbogen oder ganz ab? Das wäre dann der Super-GAU. Wenn die CPU schon fertig montiert geliefert wurde (oder beim Einzelkauf MoBo und CPU der Händler die CPU schon in den Sockel eingesetzt hat; dafür wären aber Zeugen wichtig), kannst Du es mit einer Reklamation probieren, wenn Du´s selber warst, auweia.

Als ich letztens genau so ein Problem hatte, stellte sich nach kurzem rumprobieren heraus, daß die Taktrate für die CPU zu hoch eingestellt war.

Befinden sich die Multiplikatoren (d.h. Taktratenvoreinstellung) als Jumper auf dem MoBo oder nur im BIOS? Sind Jumper vorhanden, dann abschalten, Netzkabel ziehen, ein paar Minuten warten und dann stöpsele die Jumper auf "Anschlag links". Wenn Du die "Bleistiftmethode" angewandt hast, dann wegradieren (VORSICHTIG!!). Dann wieder in Betrieb nehmen.

Ist die Taktrate nur übers BIOS zu beeinflussen, dann eben so. Kommst Du überhaupt nicht erst in BIOS rein, dann wüßte ich nur noch, die Sicherungsbatterie (eine Knopfzelle vermutlich, wahrscheinlich ne 2032) rausnehmen, Stromkabel abziehen und mindestenms 30-45 Minuten so völlig stromlos liegen lassen. Ggf. gibt es auf dem MoBo auch zwei Metallstifte, über die man mit z.B. einer Metallpinzette o.ä. einen Kurzschluß des BIOS-Speicherwerte-Sicherungschips und damit einen kompletten Gedächtnisverlust auslösen kann. Dann die Batterie wieder einsetzen, Stromkabel rein, ein kleines Gebet sprechen (wenn es schon nicht nutzt, wird es keinesfalls schaden...), und einschalten. Geht es nun, den Multiplikator ein Einzelschritten höhersetzen. Tritt derselbe Fall wieder auf, dann das ganze nochmal von vorne und ein, zwei Schritte früher aufhören. Also genauso wie man das beim Brückenbau macht: Brücke bauen, einen Laster mit 5t beladen, drüberfahren. Kommt er gegenüber an, nochmal 5t Gewicht drauf, zurückfahren usw., bis die Brücke einstürzt. Dann von dem erreichten Gewicht 5 oder 10t abziehen, die Brücke ganz genau so nochmal bauen, dann hat man die Tragfähigkeit.


;-)))

Herman Munster mschradi „Neues System bootet nicht ...(xp1800+ - K7S6A - 256MB(333er).) H“
Optionen

Zunächst einmal überprüfen, ob die CPU auch wirklich richtig und richtig rum eingesetzt wurde. Ist womöglich ein Beinchen verbogen oder ganz ab? Das wäre dann der Super-GAU. Wenn die CPU schon fertig montiert geliefert wurde (oder beim Einzelkauf MoBo und CPU der Händler die CPU schon in den Sockel eingesetzt hat; dafür wären aber Zeugen wichtig), kannst Du es mit einer Reklamation probieren, wenn Du´s selber warst, auweia.

Als ich letztens genau so ein Problem hatte, stellte sich nach kurzem rumprobieren heraus, daß die Taktrate für die CPU zu hoch eingestellt war.

Befinden sich die Multiplikatoren (d.h. Taktratenvoreinstellung) als Jumper auf dem MoBo oder nur im BIOS? Sind Jumper vorhanden, dann abschalten, Netzkabel ziehen, ein paar Minuten warten und dann stöpsele die Jumper auf "Anschlag links". Wenn Du die "Bleistiftmethode" angewandt hast, dann wegradieren (VORSICHTIG!!). Dann wieder in Betrieb nehmen.

Ist die Taktrate nur übers BIOS zu beeinflussen, dann eben so. Kommst Du überhaupt nicht erst in BIOS rein, dann wüßte ich nur noch, die Sicherungsbatterie (eine Knopfzelle vermutlich, wahrscheinlich ne 2032) rausnehmen, Stromkabel abziehen und mindestenms 30-45 Minuten so völlig stromlos liegen lassen. Ggf. gibt es auf dem MoBo auch zwei Metallstifte, über die man mit z.B. einer Metallpinzette o.ä. einen Kurzschluß des BIOS-Speicherwerte-Sicherungschips und damit einen kompletten Gedächtnisverlust auslösen kann. Dann die Batterie wieder einsetzen, Stromkabel rein, ein kleines Gebet sprechen (wenn es schon nicht nutzt, wird es keinesfalls schaden...), und einschalten. Geht es nun, den Multiplikator ein Einzelschritten höhersetzen. Tritt derselbe Fall wieder auf, dann das ganze nochmal von vorne und ein, zwei Schritte früher aufhören. Also genauso wie man das beim Brückenbau macht: Brücke bauen, einen Laster mit 5t beladen, drüberfahren. Kommt er gegenüber an, nochmal 5t Gewicht drauf, zurückfahren usw., bis die Brücke einstürzt. Dann von dem erreichten Gewicht 5 oder 10t abziehen, die Brücke ganz genau so nochmal bauen, dann hat man die Tragfähigkeit.


;-)))

Herman Munster Nachtrag zu: „Zunächst einmal überprüfen, ob die CPU auch wirklich richtig und richtig rum...“
Optionen

...pardon, der Nickles-Server wollt´ nicht so, wie er sollte...

mschradi Nachtrag zu: „Neues System bootet nicht ...(xp1800+ - K7S6A - 256MB(333er).) H“
Optionen

danke für eure hilfestellungen.
problem ist gelöst.
händler hatte cpu + lüfter auf board vormontiert.
stellte sich heraus das cpu nicht ganz im sockel drinne war.
wollte aber bei der fehlersuche nichts an der cpu/lüfter machen, weil wie gesagt der händler diese teile aufgesteckt hatte.
system läuft nun einwandfrei.
nochmals danke und bis zum nächsten crash

mschradi