hallo zusammen,
ich habe ein neues board (gigabyte 8iexp), p4 2ghz, ddr 266mhz ram, wd1200bb festplatte und eine msi 7200 grafikkarte.
darauf soll win2000 installiert werden. leider bekomme ich während der installation ständig einen blue screen (multiple irp complete request oder ntldr fehlt oder xmode execption not handled)...
ich habe die platte als eine partition formatiert. ist das zu gross?
die platte hängt an ide1, die raid geschichte habe ich im bios ausgestellt.
ich bekomme auch zeitweilig lesefehler auf dem cd-rom laufwerk bei der installation, was bei "erneut versuchen" dann funktioniert.
ALLES SEHR MERKWÜRDIG!!!
HILEFEEEEE !!!!
danke
markus
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Dann würde ich erst mal versuchen, die CPU-Geschwindigkeit soweit es geht, herabzusetzen. Ist sie nämlich zu hoch, kann genau das passieren, was passiert ist.
Werden denn alle Steckkarten vollzählig und unter ihrem richtigen Namen erkannt? Sind alle Buchstaben von Bildschirmmeldungen vollständig und lesbar? Z.B. wenn die untere Buchstabenhälfte jeder Zeile fehlt oder einige Pixel in den einzelnen Buchstaben und Ziffern. Dann wäre der Rechner mit Sicherheit übertaktet.
Ist schon ne Weile her, daß ich bei mir W2K installiert habe, dennoch gilt, meine ich, noch immer die Regel, daß die Bootpartition nicht über 8 GB Größe und auch in den ersten 8 GB einer HD komplett zu liegen kommen muß, ansonsten nicht gebootet werden kann.
Soweit ich mich entsinne, warnt das W2K-Setup auch davor, wenn man eine Partition über 8 GB als Bootpartition einrichten will. Sonst ist den M$-Fehlermeldungen ein übergroßer kryptischer Anteil zueigen, d.h. die Meldung hat NICHTS mit der Ursache zu tun, warum diese Fehlermeldung erscheinen mußte, aber in diesem Einzelfall sollte man sich daran halten.
Also mal die BIOS- und Multiplikatoreinstellungen überprüfen, ob sie auch wirklickwirklich stimmen. Nachsehen, nicht bloß annehmen "wird schon stimmen"!
Normalerweise sollten die "Default"-Einstellungen des MoBo, die mit einer so ähnlich benannten Option einstellbar sind, zu einem "langsamen", aber stabilen Rechner führen. Ausgehend davon kann man sich ja steigern, wenn die Installation des W2K geklappt hat.
vielen dank für die schnelle antwort,
also: das board ist nicht übertaktet, sondern im "original" zustand. "untertakten" kann ich es glaube ich nicht.
die probleme treten auch bei einer 5gb partition auf. das einzige, was funktioniert ist die installation von win98. da läuft alles ohne probleme.
wenn ich aber von dort aus z.b. win xp installiere, hängt er sich wieder während der installation mit bluescreen auf.
die festplatte läuft problemlos in meinem alten rechner (asus p3b, p3 500). vielleicht sollte ich wieder zu asus wechseln ;)
mir ist aufgefallen, dass die laufwerke (cd und hd) rel. warm werden in dem neuen rechner. kann das daran liegen? oder liegt es evtl. an dem speicher ddr 256mb 266mhz? das ist nur eine no-name version...
hat irgend jemand eine idee?
danke
markus
Wärme ist natürlich der Todfeind aller Elektronik, auf der anderen Seite haben HDs nun mal ihre "Betriebstemperatur", so ganz grob 40-50°C. Wenn Du also die Finger nicht auf die Platte legen kannst weil zu heiß ("normale" Temperaturempfindlichkeit vorausgesetzt), dann ist sie wohl in der Tat an einer Stelle verbaut, von der die von der HD erhitzte Luft nicht entkommen kann. Ein Wärmestau also.
Und CD-Laufwerke dürfen nur warm werden, wenn sie, bzw. das eingelegte Medium, heftigst benutzt wird. Ein ruhendes CD-ROM darf nicht warm werden, jedenfalls nicht wärmer als seine Umgebung.
Das läßt sich aber durch einen Testbetrieb mit offenem Gehäuse herausfinden, notfalls mit einem der derzeit wieder bitter nötigen Zimmer-Ventilator darauf gerichtet. Ist das Problem dann weg, war es ein Wärmeproblem. Dann ist ein Umbau nötig oder wenigstens ein Zusammenbinden des Kabelverhaus (Kabelbinder, Bindfäden etc), damit die die Luftzirkulation im Gehäuse nicht verhindern. Zusätzliche Gehäuselüfter sind auch nicht verkehrt, jedoch muß man beim Einbau ganz obergenau auf die Richtung achten, in die der Lüfter arbeitet. Alle Lüfter als "Reinpuster" oder alle als "Raussauger" verbaut wird das Problem zur Katastrophe erheben. Es muß ein Luftstrom durch das Gehäuse ziehen. Also z.B. die Lüfter an der Frontseite pusten, die an der Rückseite saugen. Allerdings erhöht das dann zwangsläufig auch die Geräuschkulisse. Ein größeres, nicht ZU großes Gehäuse kann in so einem Fall auch Wunder bewirken. ZU groß nicht, weil dann manchmal die Strecke zwischen dem Controller auf dem MoBo und dem Ort mit der davon am weitesten entfernt festgeschaubten HD oder CD oder was auch immer länger wird als ein normales Controllerkabel lang ist. Und längere Kabel sind eher Problembringer als Problemlöser.
Die RAMs können es natürlich auch sein. Wenn es zwei Stück sind, dann tausche mal die Reihenfolge aus oder nimm sie nur einzeln in Betrieb. (Bei der Gelegenheit: wie heiß sie DIE denn?) Womöglich findet sich dann der Bösewicht. Die RAMs auf jeden Fall verlangsamen, wenn es im BIOS eine Option dafür gibt. Und auch das Auslesen des SPD des Riegels abschalten. Wie der RAM-Test der c´t gezeigt hat, ist da bei NoNames eh nicht mal aus Versehen was vollkommen richtiges und gar vollständiges drin.
hallo,
vielen dank für deine tips. leider läuft es trotzdem nicht.
ich habe jetzt den speicher gegen ein marken produkt getauscht: ddr-sdram pc2100, 266mhz, 256mb, 184pin, auf jeder seite 8 speicherbausteine.
beim einschalten ging erstmal garnichts. das board hat nur noch schnell nacheinander gepiept . dann habe ich den speicherbaustein ein paarmal rein und raus dann ging es. die win 2000 lief auch viel weiter als vorher. ich war schon bei den treiberinst. als schon weit nach dem dos mode am anfang. dann kam wieder der bluescreen :(((( alternativ hat das board mal wieder gepiept....
ich glaube ich gebe es bald auf und gebe den ganzen schrott zurück....
total frustriert....
markus
also:
es lag am speicher, nachdem mir die gigabyte hotline gesagt hat, dass x16 speichermodule nicht gehen würden. jetzt habe ich welche von infineion (x8) und die laufen ohne probleme.
fazit: anleitung genau lesen!