Sonst gäbe es noch die Möglichkeit, zu PC-800 zu greifen. Das ist inzwischen nicht mehr so viel teurer als DDR-RAM.
Was mich an Rambus immer ein wenig stören würde, wäre die ungewisse Zukunft. Den großen Durchbruch hat dieser Speichertyp auch mit seiner zweiten Generation (PC-1066) nicht geschafft, schon wegen des hohen Preises nicht.
Wenn ich Rambus gekauft hätte, würde ich mich immer fragen: Ist dieser Speicher auch morgen noch verfügbar, und wenn ja zu welchem Preis? Wäre für eine spätere etwaige Aufrüstung schon von Bedeutung. Sollte Rambus ganz aussterben, würde das den Wiederverkaufswert auch des MBoards in den Keller drücken. Das alles ist bei DDR-RAM viel entspannter zu sehen.
Wie gesagt: Das beste wird sein, Rainer folgt den Empfehlungen der Software-Hersteller.