Gibt es eine Möglichkeit das Herunterfahren zu bremsen?Beim nächsten start etstehen dadurch probleme bei mir, weil die HDs anscheinen zu schnell abschalten,
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Gibt es eine Möglichkeit das Herunterfahren zu bremsen?Beim nächsten start etstehen dadurch probleme bei mir, weil die HDs anscheinen zu schnell abschalten,
Für die davon betroffenen Windows-Versionen (98, glaub auch Me) gibt es Patches von MS. Liegt, wenn ich mich recht entsinne, am Cache der Festplatte, bei dem Windows annimmt, das alle Daten schon auf HD geschrieben sind, dem aber nicht so ist.
Danke, aber Ich habe XP.
Hey Bobo,
ich hab mir gerade mal Deine elegante Visitenkarte angeschaut. Kompliment!
Aber haben die Festplatten wirklich 7500 U/min, nicht 7200?
*zweifel*
Sorry, das ist off topic...
CU
Olaf
Ja, nicht schlecht der Rechner. Vor allem weil er ohne Ram läuft. :-)
Braucht man das denn unbedingt?
;-)
Ja kruzi Teufel noch mal ;-) tatsache. Hab Ich wohl in der Eile Vergessen. Sind 1024 MB Infineon 266 DDR RAM ...
Hmm aber Antwort auf meine Frage hab Ich noch nicht bekommen !
Na ja ...
Viele haben hier schon gepostet wie der Rechner schneller runtergefahren werden kann. Kehren wir doch die Sache mal um.
In der Registry (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control) steht der Eintrag "WaitToKillServiceTimeout" mit dem Standardwert 20000. Um schneller herunterzufahren wird der Wert verkleinert (zB 2000). Vergrößere ihn doch mal. Teste einfach verschiedene Werte (50000, 100000, ....)
Viel Spaß beim probieren.
Eine andere Idee wäre, sich das neue Service-Pack für Windows XP zu installieren. Den Ausführungen von Mrs. Software nach zu urteilen, hat es ja etwas mit dem System zu tun, und die angesprochenen Patches machen sicherlich mehr, als nur einen Registry-Eintrag zu verändern.
Das natürlich nur, wenn Dein Vorschlag nicht helfen sollte.
CU
Olaf
Ich bin davon ausgegangen das "WaitToKillServiceTimeOut" eine absichtliche Verzögerung darstellt um gestarteten Diensten die Möglichkeit geben, offene Dateien richtig zu beenden. Also müßte es genau das bewirken was er will. Ein Bremseffekt.
Ich hoffe er schreibt uns ob es geholfen hat.
Hi Caddy1,
Tatsache, Du hattest Recht. Ich hab den Wert auf 30000 gesetz, und siehe da. Man hört deutlich wie die HDs nicht mehr so schnell nacheinander abschalten. Jetz liegt ca. 1 Sekunde zwischen dem abschalten der 1. HD und der 2. HD! Und so wies aussieht wars das wohl. Ist anscheinend nicht so gut wenn die HDs zu schnell abschalten. Seither gibts keine Probs mehr beim Kaltstart.
Super, danke dir ganz herzlich. Und auch alle anderen die sich bemüht haben zu helfen.
MFG Bobo
Freut mich das es geklappt hat.
Also hast Du eigendlich einen viel zu schnellen Rechner.
:-)
Na, bei der feuchten Aussprache sind Tastatur und Monitor auch ohne Einsatz der Axt bald hin :-)
Haupsache er läuft langsamer. :-)
Prozzi, Mainboard, RAM, Floppy und der ganze Kladderadatsch in der Tastatur untergebracht, und die Form des Monitors käme auch hin :-)
Was meinst Du warum der so einen Affentanz aufführt...
*breites grinsen*