Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Problem mit Chiplesegerät von towitoko

creuwell / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

habe alles nach anleitung installiert aber die software sagt mir ständig das lesegerät ist nicht installiert,gehe ich dann in den gerätemanager steht dort unbekanntes gerät mit ausrufezeichen,nach anklicken treiber nicht installiert. Habe mir jetzt schon die neusten treiber von towitoko runtergeladen und installiert aber das problem bleibt. towitoko selbst kann mir angeblich auch nicht helfen die wollen es erst ihrer foschungsabteilung übergeben,d.h für mich das ich wohl monate warten muß. Hoffentlich kann mir einer helfen Gruß Rolli

Carlitos creuwell „Problem mit Chiplesegerät von towitoko“
Optionen

Hallo Rolf,

ich benutze selbst den Chipkartenleser von Towitoko. Habe ihn unter drei verschiedenen Betriebssystemen laufen (98/2K/XP) und hatte bislang noch mit keiner Treiberversion dieses Problem.

Welches Betriebssystem hast Du denn ?

Installierst Du den Treiber über das Setup-Programm oder über "Gerätemanager/Treiber aktualisieren" und die INF-Datei ?

Bekommst Du während der Installation eine Fehlermeldung, daß das Gerät nicht gefunden wurde, bzw. funktioniert Plug&Play ?

Melde Dich nochmal

Carlitos

creuwell Nachtrag zu: „Problem mit Chiplesegerät von towitoko“
Optionen

Arbeite mit windowa 98 SE und hab die treiber mit dem set up installiert
aber auch schon mit dem gerätemanager, hab auch schon von towitoko die neusten Treiber,aber immer wieder das gleich er kann das lesegerät nicht finden,ich muß dazu sagen die verbindung geht über eine USB schnittstelle und mit dem test vin towitoko kann man nur die com schnittstellen testen

Carlitos creuwell „Arbeite mit windowa 98 SE und hab die treiber mit dem set up installiert aber...“
Optionen

Hmm,

hast Du einen VIA Chipsatz ? Chipsatztreiber installiert ? USB-Filter-Treiber von VIA ? USB-Patch von Microsoft ?

Herman Munster creuwell „Problem mit Chiplesegerät von towitoko“
Optionen

Wenn es sich um die serielle Version des Leser handelt, dann liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit daran, daß der IRq für den seriellen Port nicht exklusiv für das Lesegerät reserviert wurde. Da der Leser die ganze Zeit über (wie eine Maus) mit dem MoBo und dem OS verbunden sein muß (ich sehe zwar nicht den zwingenden Grund, warum, aber so isses nun mal) und nicht wie ein Modem nur bei konkreter Benutzung, darf keiner die Kommunikation stören = exklusiver IRq.

Zieh erst mal den Leser wieder ab.

Überprüfe mal Deine seriellen Einstellungen, die Einstellung im MoBo-BIOS und auch die im Gerätemanager. Die MÜSSEN übereinstimmen. Sonst muß die Einstellung im Gerätemanager auf die tatsächlichen Hardwarevorgaben geändert werden.

Im Gerätemanager müssen die Werte für Port und IRq konkret angegeben sein, ein Fragezeichen heißt, daß das noch zu geschehen hat. Bei mind. einem ´?´ kannst Du Dich schwarz konfigurieren, dann wird es nie was.

Hast Du ein USB-Modell, kommt es darauf an, ob die anderen USB-Geräte funktionieren. Tun es alle anderen, dann hast Du ein wirklich echtes Problem. Zieh mal alle anderen ab, laß nur den Leser dran, geht es nun? Wenn ja, versuche mal eine andere Reihenfolge der USB-Geräte an den Anschlüssen bzw. Hubs. Häufig geht es dann plötzlich. Oder es stellt sich ganz eindeutig der Quertreiber heraus.

Ist dieses Ding Dein einzigstes für USB, dann erst mal ins MoBo-BIOS gehen und die USB-Einstellungen prüfen. Bei einigen geht USB nur mit, bei anderen nur mit ohne, beim Rest isses wurscht, nämlich daß USB auch ein Interupt zugewiesen wird. Probier beides aus. B.d.G.: ein neues MoBo-BIOS könnte (mit ggf. fehlerbereinigtem USB-Teil) auch von größtem Nutzen sein.

Erst, wenn die Hardware soweit als "richtig" einzustufen ist, dann kommt die Treibersoftware dran. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man wesentlich besser klarkommt, wenn man die "Neues Gerät gefunden"-Meldung abbricht und dann das Setup von der Treiber-CD bzw. -Floppy aufruft, die ihn dann einbindet. Nach einem Neustart sollte dann eigentlich alles klappen.

Sonst gib nochmal Laut.