Hellas !
Nur mal eine kurze Frage:
Kann das NETZTEIL, wenn es eine zu lasche Performance hat, den Ruhezustand von Win2000 nicht durchführen lassen ?
Ich hab folgendes Probelm. Mein System (Zweitrechner, MSI 845 Pro2/-R, 1,5 Ghz P4 Willamette, 640 MB SD-RAM, 40GB Platte, Win 2000, Ehternetkarte, Sound Onboard, ISDN-Karte, GF 4 MX-420, CD-ROM, Floppy) mackt. Entweder....
-das aufwachen aus dem Ruhezustand wird mit einem Bluescreen quittiert (Driver IRG_equal_or_not_less, die Datei cdr4_2k.sys)
-das Aufwachen gelingt, allerdings sind die Anwendungen die offen waren bevor es in den Ruhezustand ging geschlossen.
-das System bootet, die Fortschrittsanzeige (unterer Bildrand, weisse Balken) geht bis 100%...dann erfolgt ein normaler neustart !
-es funktioniert (kommt selten vor... :-) ).
Ich hab das SP2 installiert sowie das Rollup Package. Die neusten Intel-Chipsatztreiber sind drauf. Der neuste Intel Application Accelerator ist drauf.
Habe alle unnötigen OnBoard Komponenten, wie IDE-RAID, MODEM disabled. Sämtlichen WakeUp Optionen disabled. Beide COM-Ports im BIOS deaktivert. Den festen IRQ (3) für ein Modem habe ich disabled. Habe die IRQ-Verteilung auf Automatisch gestellt (anders geht es bei diesem Board nicht) und nach der "Disable-Orgie" die IRQ´s beim Neustart neu verteilen lassen.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?? Der Rechner arbeitet sonst sehr zuverlässig und mackt nur in diesem Punkt.
Bei meinen Erstrechner (XP1500, 384 MB-DDR Ram, Win2000, 20+40 GB, Ethernet, DVD, Floppy, Soundkarte von Terratec, GF 2 MX400, Board ist ein MSI K3T-Ultra mit nem VIA KT333) funzt das vom Feinsten !
Danke schonmal für eure Mühe
Jazz
P.S.: Ach, bitte keine Postings wie "Mein Tip: Verkauf den P4"....*gg*