Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

wie 3hdds partitonieren bei XPpro, freeBSD und Linux?

kai11 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe folgendes "Problem":


ich habe 3 SCSI-HDDs und zwar recht neue (1.02-10.02)Fujitsus:
1 MAM3367MC (34Gb, 15k U/min, SCA2)
1 MAM3184MP (18GB, 15K U/min, SCA2)
1 MAN3184MC (18GB, 10K U/min).

Auf diese Platten sollen nun folgenden 3 Betriebssysteme installiert werden: XPprof, freeBSD 4.6 und suse81 oder mandrake 9.
bsd und Linux brauchen jeweils eine 2Swap-partiton am Anfang von 2 HDD von je ca 512Mb.
Für XP wollte ich das auch so einrichten, dass es zwei 512Mb-partition "s,t" auf 2 platten gibt um den virituelle Speicher, den Xp auf den unterschiedlichen Partitonen für sich reserviert abschalten zu können und dann "S,T" als swap mit festen min/max-Werten zuweisen.
Dahinter sollten dann die /-partitonen (je 1Gb)von BSD und Linux und dann erst die 6GB-XPpartition.
Dann braucht BSD/linux jeweils noch partion für /home (200mb), /var, /tmp, /usr.
Zu Xp brauche ich dann noch programme (4gb), Spiele (6gb), daten, backups.

das problem ist nun, das es nur drei primäre und eine erweiterte partiton geben kann. wenn ich also die 3 swaps und dann die zwei / partitonen an den anfang der platte setze und die 6Gb-fette xp partiton dahinter haut es nicht hin, da xp ja eine Primäre partion braucht (BSD/Linux ist das egal). würde ich BSD hinter XP setzen würde das BSD ausbremsen.

also, wqas meint ihr wie ich die maximale performance aus dem System hole?

out-freyn kai11 „wie 3hdds partitonieren bei XPpro, freeBSD und Linux?“
Optionen

AFAIK sind pro Platte 4 Partitionen möglich. Ob es sinnvoll ist, bei BSD/Linux /home, /var, /tmp und /usr auf eigene Partitionen zu legen, sei mal dahingestellt. Unter Umständen verschwendest Du damit Platz auf der Platte bzw. bekommst Probleme, wenn diese Partitionen zu groß bzw. zu klein angelegt werden. Mach' lieber große Partitionen und mounte diese nach "/".
Ich würde auf die Boot-Platte neben XP nur je eine kleine BSD- und Linux-Partitionen (ca. 10 MB reichen) anlegen, die nach "/boot" gemountet werden.
Die XP-Swap-Partition (wieso 2?) würde ich auf einer der beiden anderen Platten unterbringen