Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

3,3V=3,47 und -5V=-6,7 !?!?!

Souki / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


nachdem das Thema Netzteilspannung nun dauernd zur Diskussion steht, bin ich bei mir nun doch auch etwas ins Grübeln gekommen: Bei meinem Hauptrechner (siehe Visitenkarte) mit einem Enermax EG651P-VE (550W) tanzen zwei Werte doch etwas aus der Reihe (gemessen mit MBM5):


3,3V = 3,44....3,47V


-5V = -6,7....-6,6V


Was sagt den Ihr so dazu? Mir gehts hald in erster Linie darum, dass die Hardware keinen Schaden dadurch nehmen kann.


Gruß Souki

rill Souki „3,3V=3,47 und -5V=-6,7 !?!?!“
Optionen

Die minus 5V sind schon höchst bedenklich! Wahrscheinlich ist keinerlei Last auf den -5V. Die -5V sind im Prinzip ein computer-historisches Überbleibsel aus der Zeit, als DRAM-Speicher -5V neben +5V und +12V brauchten. Nach der neuen ATX-Spezifikation 1.2 sind die -5V sogar entfallen.
Es kann nicht schaden, mit einem halbweges guten Digitalvoltmeter (Vielfachmesser) die Spannungen mal nachzumessen.

rill

Souki rill „minus 5V außer Toleranz“
Optionen

Hallo rill,
danke für die Info und den Link. Laut Aufdruck ist das NT ein ATX12V Vers 1.2, allerdings sind da auch 1A für -5V und -12V angegeben. Im Bios werden -12V/-5V gar nicht angezeigt.
Kann es sein, dass MBM die -5V/-12V Werte nur deshalb anzeigt, weil ich es so eingestellt habe (und deshalb Käse anzeigt)?
Souki

Anonym Souki „3,3V=3,47 und -5V=-6,7 !?!?!“
Optionen

noch kann der MBM nicht vernünftig mit dem NF2 umgehen, auf -werte ist eh geschi**en, meist völlig irreal.
es gibt seit ewigkeiten echt "lustige" werte, mach dir keinen kopf, wenns läuft, läufts und dann is alles in butter.
die restlichen sind übrigens vollkommen ok.

Souki Anonym „entwarnung“
Optionen

Danke Marauder. Da fällt mir ein Stein vom Herzen!
Gruß Souki