Hallo Boardies !
Habe soeben das letzte Paket erhalten. Habe nun alle Komponenten beisammen und möchte mich morgen mit nem Kumpel an den Zusammenbau machen.
Hier mal die Liste:
Chieftec CS-901 Gehäuse;
Abit NF7 Rev. 2.0;
AMD Athlon Thoroughbred XP 2400+ (2000MHz, 133/266 MHz) Socket A (Stepping: AXDA2400DKV3C/AIUHB);
TwinMOS/Winbond 512MB DDR PC-3200 CL2,5;
Sapphire Atlantis Radeon 9100;
Zalman 400A - APF Netzteil ATX 400 Watt;
Arctic Cooler Copper Silent;
und schließlich noch 3 Papst 80mm N/2GL Gehäuselüfter.
Sollte beim Einbau irgendetwas Besonderes beachtet werden, muss irgendwas am Mainboard eingestellt oder gejumpert werden ? Muss im Bios etwas angepasst werden ?
Es geht in erster Linie darum, alle Komponenten sicher einzubauen. Feintuning (sofern möglich) muss warten. Ich dachte mir nur, da ja noch alle Komponenten einzeln rumliegen und alle Ecken und Enden gut erreichbar sind, habt Ihr vielleicht einen Tip, was man gleich einstellen könnte...
schönen Brückentag noch ;)
bommeln
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Im Archiv, z. B. hier, stehen öfter PC-Selbstbauhinweise.
Hast Du nur eine RAM-Modul vorgesehen?? Wenn ja, dann solltest Du beim gleichen Lieferanten schnell ein exakt identisches Modul nachbestellen. Mit einem RAM-Riegel geht ein wichtiger Performancevorteil des nF2-Boards verloren. Beide Module sollten identisch sein (es gibt nicht umsonst ausgemessene Pärchen extra für DC-Betrieb). Wenn Du später eins nachkaufst, ist es schwer, ein gleiches Modul zu erwischen.
rill
"geht ein wichtiger Performancevorteil des nF2-Boards verloren"
Was verstehst Du unter "wichtig"?
PS: IVI sieht das anders
Das solltest Du eigentlich selber wissen: Aufgrund der TwinBank-Architektur hat der nforce-2 Chipset bei einer Bestückung mit zwei DIMM-Modulen eine Speicherbusbreite von 128 Bit, mit nur einem DIMM-Modul sind es 64 Bit.
Was einen gewissen Unterschied ausmacht.
Und fast jeder Tester weiß. z.B. hier: http://www.tecchannel.de/hardware/786/10.html
Ähm, was bitte meinst Du mit diesem Post? Ich frage "rill" nach einer Definition von "wichtiger performanceunterschied" und verweise auf einen Test von marauder, der eindeutig beweisen hat, dass die Dual-Channel-Technologie kein wirkliches Argument pro NF2 und nicht merkar schneller ist. Nun kommst Du mit einer simplen Erklärung an und verweist auf einen alten Test von Tecchannel.
Ich kann deinen Gedanken leider nicht folgen.
Na, zunächst mal ist aus alter Erfahrung nur eines wichtig: Den Krempel NICHT in den Tower einbauen, sondern das Mobo auf einen Karton - Telefonbuch o.ä. legen und nur die Grundkomponenten einbauen (Achtung, Power on verbinden...) und schauen, ob die Chose startet. Dann kann man im Zweifelsfall weiter probieren, ohne sich die Arme zu verrenken. Ich würde es nicht mehr anders machen, auch nicht bei Klappchassis etc.
Danach ist es oft sinnvoll, das Mobo mit montierter CPU/Cooler einzubauen. Alle anderen Details weißt Du ja, denke ich mal, im Prinzip selber. Wie die Standardeinstellungen des Mobo sind und ob man da was vorher ändern muß - keine Ahnung. Handbuch.
Gruß
A4.
Natürlich solltest Du mit der Wärmeleitpaste nicht zu großzügig umgehen, aber das weißt Du ja bestimmt. Ansonsten: viel Spaß beim Basteln!
scheisse! hab alles zusammengebaut und der prozzi wird 117 grad heiss bei null belastung! was ist los ????
hilfe!
oh gott es ist mir so peinlich! waren natürlich fahrenheit... bitte nicht weitersagen... :)
*imbodenversink*