Abend
Zur Zeit baue ich mir einen Zweitrechner zusammen. Na ja, eigentlich ist er schon zusammen gebaut, aber er läuft nicht. Wenn ich ihn einschalte bleibt der Bildschirm schwarz und das BIOS des Rechner scheint gar nicht erst zu starten. Nach langem rumprobieren kam ich auf die Grafikkarte. Wenn ich meine alte TNT2 einbaue startet der Rechner problemlos, baue ich die neue Radeon 9000 (org. ATI) wieder ein, bleibt der Bilschirm schwarz. Stecke ich die Radeon jedoch in meinen Hauprechner, funktioniert diese einwandfrei. Also hab ich ein bischen mit den BIOS Einstellungen rum gespielt, das hat aber nichts geholfen. So recht weis ich nun nicht weiter. In beiden Rechnern stecken Boards mit VIA KT 133A Chipsatz.
Gruß, Harry
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Wie wär´s mit einem Bios-Update?
Das hat leider auch nichts geholfen. Vielleicht ist es die Stromversorgung. Das Board ist ein Abit KT7A-Raid (Raid im Bios deaktiviert da nur eine Platte), aber ich hab nichts bezüglich mangelnder Stromversorgung über dieses Board in Erfahrung bringen können und das Netzteil (Noisblocker 300W) lief bis vor ein paar Tagen noch in meinem Hauptrechner problemlos mit einer G4 Ti 4200 zusammen.
Wie ich nach dem Durchstöbern diverser Foren zur Kenntnis nehmen musste, sind Inkompatibilitäten zwischen dem KT7A (und auch anderen SDRAM Boards diverser Hersteller) und neueren Radeonkarten ein bekanntes und verbreitetes Problem zu dem es keine Lösung gibt. Laut Abit Support wird zusammen mit ATI an einer Lösung gearbeitet, aber das halte ich nur für Hinhaltetaktik, schließlich ist das Board nicht mehr das neueste. Bei manchen soll das erhöhen der AGP Aperture Size auf 128 geholfen haben, bei mir aber nicht.
Nu läuft die Radeon halt in meinem Hauprechner und die G4 (problemlos) auf dem Abit Board.