Bei meinem MSI K7T266 Pro Mainboard werden bei Neuinstallierung die
Soundkarte (Creative Audigy Player auf Slot 3), die Netzkarte (Realtek
auf Slot 2) und der USB-Controller alle auf den IRQ 10 gesetzt wodurch
es beim Booten und runterfahren zu Problemen kommt. Auch funktionieren
vermutlich dadurch bedingt dadurch die USB-Geräte nicht oder nur
bedingt.
Auch das Umsetzten der Karten (Sound-,Netzwerkkarte) hatte nichts gebracht.
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen
Besten Dank bereits im voraus
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
ACPI deaktivieren schon probiert ? klingt ganz danach, also würde es wiedermal *zensiert* bauen, is so wie eigentlich immer. solange ACPI an ist, kann man machen was man will, win2k und XP legen die IRQs ganz nach gusto --> probs sind oft unausweichlich
jo, ich hab das K7S5A, und bei mir haben die onboard soundkarte und die onboard lan-karte beide den Interrupt 11. Auch ich habe probleme beim booten. In BIOS kann ich diese beiden interrupts aber nicht umstellen. Wäre echt super, wenn jemand helfen könnte.
Schonmal Danke im Vorraus!
...Karten umstecken und die Belegung beim Bootvorgang beachten- das ist die einzige Möglichkeit die ECHTE Belegung herauszufinden. ACPI würde ich mal sowieso abstellen.
Läßt sich eine Doppelbelegung dann immer noch nicht vermeiden, muß man halt damit leben, oder verschiedene Hardwareprofile erstellen, bei denen dann die jeweils nicht benötigten Komponenten deaktiviert sind...ist zwar nicht ideal aber...
Gruß
Ich kann ja nix umstecken, weil sowohl die Lan-Karte als auch die Soundkarte onboard sind und wenn ich ACPI deaktiviere startet XP nicht mehr. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Nochmal danke schonmal im Vorraus