Hellas Gemeinde !
Eine kurze Frage an euch.
Seit kurzem bin ich auf den SCSI-Bus mit aufgesprungen und habe nun mein System nun endlich gut am laufen.
Allerdings hab ich seit neustem ein winziges Problem:
Wenn ich den Rechner einschalte, bleibt er kurz vor der Anzeige des SCSI-Adapters hängen oder auch schon beim Mainboard-BIOS Bildschirm, kurz nach dem hochzählen des RAM\'s. Ein Reset, oder mal 10 Sekunden auslassen, dann startet er normal.
Meine derzeitige Konfiguration:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
P4 1,8A Northwood
512 MB DDR-RAM
Epox 4-SDA+ Motherboard
ATI Radeon 8500LE (Marke Xelo)
IDE DVD Laufwerk
IDE Brenner
1 x 18 GB IBM IC035L..... U160
1 x 9 GB Quantum Atlas V U160
1 x 9 GB IBM DNES 309170UW U2W
Tekram DC-390 U2W
Terratec DMX Xfire 1024
3Com PCI Ethernetadapter 3C905B-TX
Enermax EG365AX-VE(G)FM, 353 Watt, temeraturgeregelt
Eine 80GB IDE Platte im Wechselrahmen, die aber nur eingeschaltet wird, wenn ich was drauf sichern muss. Sonst isse aus.
In jedem Festplattenkäfig ist ein 80er Arctic Cooling Pro TC-1. Einer am MB angeschlossen, einer direkt am Netzteil.
An der Gehäuserückwand ist ein langsamer Papst, der die Luft absaugt. Der hängt auch direkt am Netzteil
Als einzigstes USB-Device ist mein Scanner angeschlossen, der hat aber wie der Drucker ein separates Netzteil. Die Funkmaus auch.
Zuvor war alles gleich, bis auf die Soundkarte, die Festplattenlüfter und als Festplatten waren zuvor 2 x40 GB IDE Platten eingebaut. Der SCSI-Adapter war auch nicht drin.
Da lief alles.
Kann es sein, daß aufgrund der SCSI-Platten, der Soundkarte, dem Wechselrahmen (gut, der ist ja fast immer aus), HDD-Lüftern und dem Host-Adapter mein System Probs beim Start hat ?
Wenn ihr der Meinung seit, was haltet ihr dann von diesem Netzteil:
http://www.kmelektronik.de/root/shop4/x4l.html
Wäre nett wenn jemand antwortet
So long
Jazz
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Sorry....der Link funzt:
http://www.km4.de/root/frmindex.php?ID=4009
das zali is top, aber teuer.
bevor ich zu einem umbau rate, wüsst ich gern "motherboardmonitor" -> high/low werte (zocken, brennen, prime95...)
Hier mal die Werte in Kürze (hatte kaum Zeit, daher nur mal Seti ne Weile laufen lassen). Zumal ist es nur mein Arbeitsrechnber; gespielt wird darauf nicht
Die Werte:
**********
Core: 1,49 - 1,54
+3,3: 1,50 - 1,52
+5,0: 4,97 - 5,08
+12,0: 12,28 - 12,52
-12,0: 2,45 - 2,61
-5,0: 0,28 - 0,38
Wie gesagt, wenn er läuft, dann wie ein Messer. Nur beim Start hab ich Probleme !
Wegen dem Preis: Ich geb jetzt lieber einmal anständig €uronen für ein gescheites Netzteil aus, anstatt das ich mich mit Codecom NT's ärgere.
Zumal kann ich Weiterbildungsbedingt eh nicht in den Urlaub dieses Jahr und somit trag ich eine Hälfte des Geldes auf die Bank und die andere geht fürs Hobby drauf ;-)
So long
Jazz
Immer werden die armen Netzteile verdächtigt...
Also, Deines verkraftet in der Gegend von 220 Watt combined Power, mehr als genug. Aber mach doch mal folgenden Test: Wenn das Netzteil am 'Ende' wäre, würde es noch mehr Last jedenfalls nicht vertragen. Hänge also noch kräftig was rein in der Rechner - wenn er jetzt stillsteht, wars (vielleicht) das NT.
Ist ja naheliegend irgend etwas mit SCSI.
- Adapter raus - alles geht wieder?
- Adapter in anderen Slot
- Wenn möglich, testweise anderen Adapter leihen
A4.
He a4
Du schiebst auch immer gerne den schwarzen Peter auf SCSI...
:-) klar, weil SCSI-Platten mehr Strom brauchen..............
Hi Jazzkantine
Jumpere Deine Festplatten auf Start Delay - dann laufen die Festplatten verzoegert nacheinander an - das senkt den Stromhunger des Systems beim Hochfahren.So eine SCSI Platte zieht schon einiges weg, wenn sie hochfaehrt.
Allerdings muss fuer jede Platte im Controllerbios die Funktion "Send Start Unit Command" aktiviert sein...
Kann ich das so einstellen, daß die Platte mit dem System (18GB) automatisch anläuft und die anderen zwei dann verzögert ??
oder müssen dann alle auf Start Delay gejumpert werden ??
Gruss
Jazz
Hi Jazzkantine
Die Platten, die auf "Auto Start" eingestellt sind, starten automatisch mit dem Einschalten des Rechners.
Die Festplatten die auf "Start Delay" eingestellt sind, starten sobald das "Start Unit Command" fuer die betreffenden Festplatten kommt.
Das heisst, wenn alle Festplatten auf Delay gejumpert sind:
Du schaltest den Rechner ein und zuerst laeuft keine Festplatte an.
Erst wenn der SCSI Controller sich initiiert und das "Start Unit Command" an die erste Festplatte abschickt startet die erste Festplatte. Ist die erste Festplatte dann angelaufen, und hat der Controller sie erkannt, dann gibt der Controller das "Start Unit Command" fuer die naechste Festplatte - das geht so weiter, bis alle Festplatten gestartet sind.
Ok, das Booten des Rechners dauert dann laenger, aber der Rechner ist dann nicht so stromhungrig.
Ich hab ein 431W Enermax und habe keine Probs mit der Stromversorgung - meine config. s. Vika.
Aber so eine "Mischkonfiguration" (eine AutoSpin, die anderen beiden auf Delay), das geht doch ?? Oder ?
Glaube das wäre dann -wenns geht- der Kompromiss zwischen NT-Entlastung und Startdauer.
Jazz
Klar geht das.....
Nu denn ! Is ja prima !
Dann stell ich die beiden 9GB Platten auf Delay Start um und die 18GB Systempladde lass ich auf Auto Spinup.
Wie gesagt, wenn der Rechner läuft, dann rennt er wie nen rotes Mopped. Nur beim Starten hängt er. Sieht so aus als würde das NT nicht genug Saft liefern.
Werd mir aber auf jeden Fall das Zalmann holen. Dann sollte ich so oder so auf der sicheren Seite sein.
Jazz
Viel reinhängen kann ich nimmer. Es ist nur noch ein oder höchstens zwei 5 1/4 Zoll Stromanschlüsse frei.
Der Adapter läuft in diesem Slot mit einem eigenen IRQ.
Was noch zu beachten wäre:
Mein Board hat keinen zweiten "P4 Stromanschluss" (dieser kleine, vierpolige). Bei allen Tests war es rocksolid auch ohne die Zusatzstromversorgung (hardtecs4u).
Kann natürlich auch sein, daß es jetzt an seine Grenzen gekommen ist. Aber eigentlich betrifft das nur die Stromversorgung für den CPU ?? Oder betrifft das auch andere Bereiche des Boards ?
Hm...was nun. Reinhängen kann ich nicht viel, ein neues Board und das Zalman NT zusammen kann ich mir nicht erlauben. Einen Bekannten mit P4 Board kenn ich nicht oder einen mit stärkerem Netzteil.
Hallo!
Kann Dir das Zalman schon empfehlen! Das war u.a. Testsieger bei Toms Hardwareguide!
Nur schau mal www.computerbu.de, da gibt's das Teil 5€ billiger!
Gruß, Matse26