Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Ich würde sagen, bei den günstigen HD Preisen von heute Lohnt sich auf jeden fall die Anschaffung einer 2. Festplatte.
Ich zum Beispiel, habe die Programme die ständig genutzt werden auf die 2. und Tools, Grafik, Web, Office zeug auf die erste Platte.
Und von FAT32 sollte man sich auch langsam trennen.
Heute ist es kaum noch sinnvoll, für OS und Programme zwei Platten zu nutzen. Doch sollte man immer eine zweite Platte zur Datensicherung haben! Ein Rechner mit einer Platte ist eine Zeitbombe!
Souki
programme von der systemplatte zu trennen macht schlicht keinen sinn - bei einer datensicherung der systempartition werden die programme nicht mit gesichert.
alternative:
* system und programme auf c:
* eigene dateinen etc auf d:
* datensicherung (image von c: + daten von d:) auf einen anderen datenträger
;-)
Hi,
ich vertrete grundsätzlich die Ansicht, daß Programme und Daten zumindest auf eine andere Partition sollten. Diese Partition kann dann natürlich auch auf einer anderen Platte liegen. Umso besser dann. Nur so kann man die Größe der Systempartition wenigstens einigermaßen im Griff behalten. Besonders wichtig ist dies bei der Installation von Multibootsystemen, da man hier die Bootpartitionen nicht beliebig groß anlegen kann.
mfg
Dr. Hook
> weil der Datendurchsatz bei zwei Platten größer ist
Das ist er insbesondere dann, wenn die Platten an verschiedenen IDE-Strängen hängen. Wenn es sich "bautechnisch" so einrichten läßt, würde ich je eine Platte mit je einem CD-Laufwerk / Brenner zusammen anschließen, zum Beispiel:
IDE 1: Systemplatte (Master), CD/DVD-Laufwerk (Slave)
IDE 2: Brenner (Master), Datenplatte (Slave)
CU
Olaf
Ich plädiere auch für eine Partitionstrennung von OS und Progs&Daten. Weil recht viel häufiger Probleme mit dem OS auftreten dürften als mit Progs. ALLES stur in "Programme" zu installieren, grenzt schon an grobe Fahrlässigkeit. Außerdem wird´s rasend schnell unübersichtlich.
Die Progs von den Daten zusätzlich zu trennen, dürfte unsinnig sein. Ein separates Verzeichnis (oder mehrere, je nach "Verwendungszweck" der Datei) sollte dann völlig ausreichen.