Hi! Ich hab ein Abit BH6 Rev1.1 Board bei mir im Rechner mit nem Celeron 600Mhz den ich auf 749Mhz hochgetaktet habe. Dafür mußte ich den VCore auf 1,7V einstellen. jetzt will ich da einen Pentium 3 850Mhz draufsetzten. Der Brauch aber mindestens 1,75V. Im Bios kann ich aber nur 1,7V einstellen. Habe auch schon versuche, das Bios zu flashen nachdem ich Vcore auf 1,7V gestellt hab, um so auf höhere VCore zu kommen. Funktioniert aber irgendwie nicht. Hab ich was falsch gemacht? Kann mir jemand helfen?
MfG
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Nur keine Panik, Dein Brett kann den PIII-850 spannungstechnisch
schon korrekt ansprechen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche... ;-))
Dein Board kann auf jeden Fall die benötigten Vcore-Spannungen
für den neuen Prozzi bereitstellen, denn es ist hat den Slot1.
Auf einem Slot1-Brett muß prinzipiell jede alte Slot1-CPU laufen,
und diese Prozzis benötigten damals noch deutlich höhere VCore-
Spannungen wie 2,0 V [ z.B, PIII-Katmai, PII-Deschutes, Celeron-
Covington, Celeron-Mendocino ], 2,05 V [ PIII-600 Katmai ] oder
gar 2,8 V [ PII-Klamath ].
Daß Du bei Deinem alten Coppermine-Celli im cA2-Stepping im
Bios davon überhaupt nichts sehen kannst ist ganz einfach eine
Schutzfunktion gegenüber unwissenden und allzu experimentierfreudigen
und wagemutigen Anwendern. Dein z.Zt. vorhandener Prozzi läuft
normalerweise nur mit 1,5 V, und da man bei den modernen
Boards die VCore-Spannung ganz einfach übers Bios erhöhen kann,
werden eben nur diese zusätzlichen + 0,2 V über der CPU-Standard-VCore
zur Auswahl angeboten. Würde man einen 1,5 V -Prozzi mit den
technisch lieferbaren 2,8 V betreiben, dann würde der Prozzi innerhalb
kürzester Zeit gegrillt werden. Der erfahrene Anwender weiß, daß solche
Spannungen für den Coppermine-Celli absolut ungesund sind, aber irgendein
unerfahrener User würde sowas bestimmt ausprobieren, den Prozzi hinrichten
und sich nachher bitterlichst bei Abit beschweren, warum denn keine Sicherung
gegen solche Unglücke eingebaut worden ist. Du hast also überhaupt nichts
falsch gemacht, und bei dieser VCore-Sache muß man Dir auch nicht helfen...
Andere Frage, warum willst Du denn 'nur' einen PIII-850 draufsetzen, wenn Du
mit den richtigen Slotadaptern doch noch viel schnellere Prozzis auf dem Abit-Board
betreiben kannst ??? Besorge Dir von www.jes-computer.de einen Upgradeware-SlotT -
Adapter, dann kannst Du jeden Celeron mit Tualatin-Kern bis 1400 MHZ auf Deinem
Boad betreiben. Der Upgradeware kostet ca. 25.- Euro, und ein 1400er Celli kommt
über www.alternate.de als ungebrauchte Neuware immer noch billiger als ein gebrauchter,
abgenudelter PIII-850 bei Ebay... ;-))
MfG
DarkForce
Ich benutze schon einen Adapter von slot 1 auf Sockel 370. Ich habe auch schon einen P3 850Mhz hier. Muß Ihn halt nur noch zum Laufen kriegen. Nur, wenn ich den jetzt auf den Adapter setze, passiert garnichts,was kann ich da denn machen?
Ich habe nur einen P3 850Mhz, weil das Board mit dem Bios-Upgrade SP nur Celerons bis 700Mhz und P3s bis 850Mhz unterstützt. Sicher das das mit den 1400Mhz klappt?
Wie kriege ich denn jetzt erstmal meinen P3 ans Laufen?
Daß da beim Wechsel von Celeron 666 auf PIII-850 überhaupt
nichts passiert, also das kann und darf normalerweise gar nicht
vorkommen. Am Board sollte es nicht liegen, denn ein BH6 kann
für beide Prozzis die nötigen VCore-Spannungen bereitstellen,
und das SP-Bios dürfte ebenfalls die aktuellste Verison sein, die
beide Prozzis völlig korrekt erkennen und betreiben sollte.
Meiner Meinung nach liegt hier der Fehlerteufel entweder am
PIII-Prozzi oder am Slotadapter. Aus welcher Quelle stammt denn
die CPU und bist Du Dir auch ganz sicher, daß der Prozzi völlig
gesund und heile ist ?? Und was für ein Adapter ist denn bei Dir da
im Einsatz, ist das Ding ein NoName oder eine gscheites MarkenModell
wie z.B. der Asus S370 oder MSI 6905 Ver. 2.x Master ?? Bist Du Dir
auch sicher, daß der PIII auf dem Slotadapter korrekt laufen kann ?
>> Wie kriege ich denn jetzt erstmal meinen P3 ans Laufen
Hol Dir doch den Upgradeware SlotT von www.jes-computer.de .
Der Upgradeware ist ja abwärtskompatibel sowohl zu dem Celeorn 600
aks auch zu Deinem PIII-850, damit kannst Du ja abchecken, ob
jetzt der vorhandene Prozzi oder der vorhandene Adapter kaputt sind.
Ist diese Frage endlich geklärt, kannst Du immer noch entscheiden, wie
es weitergehen sollte. Entweder benutzt Du den SlotT-Adpater mit dem
PIII-850 weiter oder Du besorgst Dir noch einen flotten Tualatin-Celli.
Wenn der Fehler wider Erwarten doch woanders lag, kannst Du das
Fernabsatz-Gesetz für Dich ausnnutzen und den SlotT-Adapter wieder
an den Verkäufer zurückgeben....
>> Sicher das das mit den 1400Mhz klappt?
Oh ja, das bin ich.. Ich selber habe zwar kein Abit-BH6-Board und benutze
keinen Upgradeware-Adapter, aber ich habe mich schon lange genug mit den
Tualatin-MODs und den Asus-BX-Brettern beschäftigt, um in dieser Sache
ganz sicher zusein.. Im Zweifelsfall kannst Du auch ins Forum von
www.tualatin.de reinschauen, da findest Du massenweise derartige Lösungen... ;-))
MfG
DarkForce
Also, beide Prozzis, der p3 und der celeron 633 laufen auf anderen Rechner sofort, nur bei mir halt nicht:-/ Da das Board mit der SP-bios Version beide unterstützen sollte und normalerweise ja alles selber erkennt, hast Du wahrscheinlich recht damit, dass es am Adapter liegt. Es ist natürlich kein Markenadapter. Ich hatte schon totale Schwierigkeiten damit diesen zu bekommen.
Ob der P3 darauf korrekt laufen soll, weiß ich nicht, allerdings ist es ein Sockel 370 Prozessor und dafür ist so ein Adapter doch. Komisch finde ich es auch, das der celeron 633 darauf nicht läuft. Mein 600er celeron läuft ja wie gesagt einwandfrei.
Deshalb denke ich wirklich, dass Du mit Deiner Vermutung Fehlerteufel-Adapter recht hast.
Um wirklich 1000%tig sicher zu gehen erkundige ich mich jetzt direkt beim Laden, ob der Slot-T Adapter mit dem Celleron 1.4Ghz auf meinem Board läuft. das Fernabsatzgesetz ist zwar schön und gut, aber eventuell das Teil wieder zurückzuschicken, da hab ich auch kein Bock drauf.
Wahrscheinlich verkaufen ich den P3 jetzt wieder, und hole mir den Slot-T Adapter mit dem Celeron 1.4Ghz!
Hatte davon keine Ahnung und hab mir den Prozessoer geholt, den mein Board max. unterstützen sollte. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir Sofort den Celli geholt.
Vielen Dank für Deine Infos!!!
Wenn ich wieder Hilfe brauchen sollte, schreibe ich wieder bei Nickles rein und hoffe, dass Du es liest ;-))))
Vielen Dank nochmal!
V3