Danke Andy. Wie ich aus allen herauslese, alles hat seinen Preis. Ich weis, von einem Radio+Fernsehtechniker und heute Rentner, das er bei alten Röhrenradios zumindest alle 10 Jahre alle Kondensatoren austauscht. Das macht bei einem Mainboard keinen Sinn. Man denke nur an die zahllosen SMD-Kondensatoren.
Diese Information hat für mich viel Bedeutung, dann sollte man Computer mit Dauerbelastung durch neuere Exemplare turnusmäßig ersetzen. Bei billigen Digitalkameras war mir das schon bekannt, das diese kein unendliches Leben besitzen.
Nur wie finde ich herraus, ob ein Hersteller minderwertige Kondensatoren oder in Hinsicht Spannung zu knapp bemessene Kondensatoren einsetzt, oder nicht? Man denke auch an das weiter Feld sehr unterschiedlicher Netzteile oder noch weiter an die grottenbilligen Audiokomponenten.